Weiterbildung für Ihren Berufserfolg in Hamburg
Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen für Ihre CAD Weiterbildung in Hamburg mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.
Exklusive Kurse & Schulungen für
- Ingenieure, Architekten, Techniker
- Meister, Akademiker und Wiedereinsteiger
- Fachkräfte
Mit CAD Weiterbildung in Hamburg durchstarten
In Ihrer Region in Hamburg und Umgebung gibt es überdurchschnittlich viele Jobangebote für CAD-Spezialisten. Entdecken Sie unsere breitgefächerten Weiterbildungsangebote für Fachkräfte aus der Fertigung, Konstruktion, dem Maschinen- und Anlagenbau, mit Fokus auf Produktdatenmanagement (PDM).
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks
- Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD
- Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
- Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
- Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
- Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-Framework
- Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD
Weiterbildungen für Architektur und Bauwesen mit BIM
Experten für BIM (Building Information Modeling) werden in Ihrer Region besonders stark gesucht. Für Ingenieure und Architekten aus Hamburg bieten wir intensive Online-Schulungen in CAD und BIM an – für effizientes Konstruieren und Planen, sowie Führungskompetenzen im Projektmanagement.
- Architektur & Bauwesen
- Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
- Architektur & Bauwesen
- Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): BIM-Planer, einfache Modellierung, Modellbearbeitung, Grundlagen Bauprojekte, BIM-konforme Gebäudemodelle, parametrisierbare Bauteile
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): 2D- & 3D-Modelle, Skelettbau, Smartparts, Gelände, Reports, IFC-Datenaustausch, Projektarbeit, BIM-konforme Bauprojekte
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektorganisation, Konstruktion, Parametrisierbare Bauteile, Morphwerkzeug, 2D & 3D-Ansicht, BIM-Datenaustauschformat IFC
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Vorlagenzeichnungen, Geschossebenen, Architekturbauteile, BIM-Objekterstellung, Detailbearbeitung, BIM-Datenaustauschformat IFC
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat, Autodesk
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Benutzeroberfläche, Konstruktion, Bemaßung, Planlayout, 3D-Modellieren, Licht, Kamera, Datenexport
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
Modulare CAD Weiterbildung Hamburg: Zertifizierten Abschluss erwerben
Unsere Fortbildungen zeichnen sich nicht nur durch Qualität aus, sondern auch durch Anerkennung. Erwerben Sie staatlich anerkannte Abschlüsse in Qualifizierungen wie der CAD-Fachkraft (HWK) und dem geprüften Konstrukteur (IHK). Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten.

Vom Studium ohne Abschluss zum Konstrukteur
Ihr unvollendetes Maschinenbau-Studium kann der Startpunkt für eine aufregende Neuausrichtung sein. Werden Sie Konstrukteur und erwerben Sie einen anerkannten Abschluss für neue berufliche Perspektiven. Unsere praxisorientierte Qualifizierung ermöglicht Ihnen, Ihre technische Begeisterung in die Realität umzusetzen.
Die Maschinenbau-Studiengänge an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bieten klassisch akademische Bildungswege an, während unsere Weiterbildungen eine praxisorientierte Alternative mit einem klaren beruflichen Fokus darstellen.

Expertenwissen erwerben und Chancen nutzen
Wenn Sie bereits in der Konstruktion tätig waren, bieten wir eine einzigartige Chance zum weiteren Aufstieg: Werden Sie geprüfter Konstrukteur mit staatlich anerkanntem IHK-Abschluss. Sie lernen spezifische Aspekte der Konstruktion, erhalten Einblicke in innovative Technologien und können Ihr Fachwissen gezielt ausbauen.
Ihre Vorteile:
- Ihre Berufserfahrung wird anerkannt
Sie erhalten einen zertifizierten, anerkannten IHK-Abschluss
und erlangen eine hochwertige, praxisorientierte Fachweiterbildung
Chancen ergreifen bei Migrationshintergrund
Besonders für Akademiker und Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Hamburg, einschließlich Geflüchteten aus Ländern wie Syrien und der Ukraine, gestalten wir unsere Zugangsvoraussetzungen flexibel. Deutschkenntnisse auf B1-B2 Niveau sind zwar wichtig, jedoch prüfen wir ebenso Ihre Qualifikationen, Berufserfahrung und individuellen Ziele.
Stellen und Jobangebote in Hamburg
Erhalten Sie hier einen statistischen Überblick über die vielfältigen Stellenangebote für CAD-Fachkräfte, Ingenieure und Architekten in Hamburg, zu finden auf Plattformen wie Indeed und StepStone.
- 551 Stellenanzeigen für CAD-Spezialisten
- 406 Stellen mit AutoCAD
- 108 Jobs in Entwicklung und Konstruktion
- 174 stellen mit Revit
- 304 Stellen für BIM-Fachkräfte
- 197 Stellen für CAD-Spezialisten
- 5280 Stellen in der Entwicklung und Konstruktion
- 75 Stellen für CAD-Fachkräfte
- 621 Stellen im BIM Bereich
Auszug aus den Stellenangeboten, Stand: Dezember 2024.

Karriere in Hamburg
Die folgenden Arbeitgeber in Hamburg sind prominent im Bereich Planung, Entwicklung, Konstruktion, Architektur, Bauwesen und Building Information Modeling (BIM):
- Airbus: Als führender Flugzeughersteller ist Airbus in Hamburg stark präsent, mit umfangreichen Aktivitäten in der Konstruktion und Entwicklung von Flugzeugen.
- Vattenfall: Einer der größten Energieversorger, der in Hamburg seine Abteilungen für Energieplanung, erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung hat.
- Hochtief: Ein weltweit agierendes Bauunternehmen mit Schwerpunkt auf Infrastrukturprojekten, Gebäudebau und Bauprojektmanagement.
- Beiersdorf: Als Muttergesellschaft von NIVEA hat Beiersdorf in Hamburg seine globale Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die sich auf Hautpflegeprodukte konzentriert.
- Gruner Group: Ein multidisziplinäres Ingenieurunternehmen, das sich auf Bauplanung, Tiefbau und Bauwesen spezialisiert hat.
- ZÜBLIN: Ein Unternehmen der STRABAG-Gruppe, das als Bau- und Ingenieurunternehmen tätig ist und sich auf anspruchsvolle Bauprojekte konzentriert.
Bei einer Jobsuche könnten auch kleinere, spezialisierte Firmen interessante Möglichkeiten bieten.
TOP CAD Erfahrungen
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
100% Förderung für unsere Weiterbildungen
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine 100% Weiterbildungsförderung mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit Hamburg, dem Jobcenter Team.Arbeit.Hamburg aber auch durch Rentenversicherungsträger. Wir sind ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger für die Arbeitsagenturen und Jobcenter.
Gerne erklären wir Ihnen diese vielfältigen Fördermöglichkeiten und stellen Ihnen ein persönliches, individuelles Angebot sofort zusammen.
Um an unseren Weiterbildungen teilzunehmen benötigen Sie einen Bildungsgutschein, den Sie von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Hamburg erhalten.
Um den Prozess rechtzeitig in Gang zu setzen, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Experten freuen sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Fachweiterbildung und Ihrem anschließenden neuen Traumjob zu begleiten!
Die wichtigsten Anlaufstellen für Bildungsförderung und berufliche Weiterentwicklung in Hamburg sind die Agentur für Arbeit Hamburg und das Jobcenter Team.Arbeit.Hamburg.
Agentur für Arbeit
- Hauptagentur: Kurt-Schumacher-Allee 16 • 20097 Hamburg
- Altona: Kieler Str. 39 • 22769 Hamburg
- Wandsbek: Pappelallee 30 • 22089 Hamburg
- Hamburg-Nord: Langenhorner Chaussee 92-94 • 22415 Hamburg
- Bergedorf: Johann-Meyer-Straße 55 • 21031 Hamburg
- Eimsbüttel: Eppendorfer Weg 24 • 20259 Hamburg
- Harburg: Harburger Ring 35 • 21073 Hamburg
Jobcenter Team.Arbeit.Hamburg
- Altstadt: Kleine Reichenstraße 2 • 20095 Hamburg
- Altona: Behringstraße 122 • 22763 Hamburg
- Barmbek: Oberaltenallee 40 • 22081 Hamburg
- Bergedorf: Ludwig-Rosenberg-Ring 41 • 21031 Hamburg
- Billstedt: Billstedter Hauptstraße 44-48 • 22111 Hamburg
- Bramfeld: Bramfelder Straße 121 • 22305 Hamburg
- Eimsbüttel: Troplowitzstraße 7 • 22529 Hamburg
- Harburg: Blohmstraße 14 • 21079 Hamburg
- Lokstedt: Hugh-Greene-Weg 2 • 22529 Hamburg
- Mitte: Norderstraße 103 • 20097 Hamburg
- Mümmelmannsberg: Feiningerstraße 14 • 22115 Hamburg
- Hamburg Nord: Krohnstieg 45 • 22415 Hamburg
- Osdorf: Achtern Born 135 • 22549 Hamburg
- Rahlstedt: Meiendorfer Straße 205d • 22145 Hamburg
- St. Pauli: Simon-von-Utrecht-Straße 4a • 20359 Hamburg
- Süderelbe: Neugrabener Markt 5 • 21149 Hamburg
- Wandsbek: Friedrich-Ebert-Damm 160 • 22047 Hamburg
- Wilhelmsburg: Mengestraße 19 • 21107 Hamburg
- Zentrale: Raboisen 28 • 20095 Hamburg
- Hamburg Welcome Center (HWC): Süderstraße 32b • 20097 Hamburg
In nur 4 Schritten anmelden und starten
Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch
- Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
- Karriereziel-Besprechung
Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten
2. Angebot erhalten
- Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
- Persönliches Angebot erhalten
- Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten
3. Förderung sichern
- Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
- Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
4. Weiterbildung starten
- Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
- Equipment erhalten und Weiterbildung starten
- Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Jetzt individuell beraten lassen.
Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr, sowie freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.
+49 231 56 22 140
Häufig gestellte Fragen
Projektmanagement – egal ob klassisch oder agil – ist entscheidend, um bei Veränderungen schnell und flexibel agieren zu können. Die SCRUM-Methode, die Sie in unserem Kursmodul Projektmanagement erlernen, ermöglicht Ihnen genau diese branchenübergreifende Flexibilität.
Wir bieten eine ganzheitliche Einführung in das klassische und agile Projektmanagement. Von den Grundlagen über die Planung bis hin zum Abschluss eines Projekts lernen Sie die entscheidenden klassischen und agilen Methoden und Strategien kennen, um Projekte effektiv zu steuern und zum Erfolg zu führen. Sorgen Sie für Zuverlässigkeit, Termintreue und optimierte Abläufe in Unternehmen.
Sie erlernen darüber hinaus den Umgang mit der häufig eingesetzten Projektmanagement-Software MS Project. Ihr erworbenes Fachwissen können Sie mit zwei international anerkannten Zertifikaten als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nachweisen.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ja, unsere Qualifikationen können beispielsweise oft durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger gefördert werden. Wir sind als AZAV-zertifizierter Bildungsträger zugelassen.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.
Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?
- Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
- Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.
Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.
Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?
In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:
- Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
- Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.
Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.
Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?
- Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
- Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.
Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.
Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?
- Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
- Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
- Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
- Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
- Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen
👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung
Das Coaching ist exklusiv für unsere Weiterbildungsteilnehmer und begleitet Sie während der gesamten Kursdauer – und auf Wunsch auch darüber hinaus, bis Sie erfolgreich im neuen Job angekommen sind.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ja, unsere Weiterbildungen bieten eine praxisorientierte Alternative für ehemalig Studierende ohne Abschluss, die eine Perspektive suchen, um ihre Fähigkeiten zu nutzen und in den Bereichen Konstruktion und Design erfolgreich zu sein.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ja, viele CAD-Fähigkeiten sind über verschiedenste Branchen hinweg relevant. Unsere Weiterbildungen können Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in neuen Bereichen zu positionieren.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
CAD steht für Computer-Aided Design (computergestütztes Konstruieren bzw. Entwerfen). Es beschreibt den Einsatz von spezieller Software, mit der technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Konstruktionspläne digital erstellt, bearbeitet und visualisiert werden können.
Mit CAD-Programmen lassen sich präzise und detaillierte Entwürfe anfertigen, die sowohl in 2D als auch in 3D realisiert werden können. Diese ergänzen und ersetzen traditionelle handgezeichnete Skizzen und Zeichnungen und ermöglichen eine deutlich effizientere, genauere und flexiblere Planung.
Wofür wird CAD verwendet?
Der Einsatz spielt in vielen Branchen eine wichtige Rolle, darunter:
- Maschinenbau: Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen und kompletten Maschinen.
- Architektur: Erstellung von Gebäudemodellen, Grundrissen, Fassaden und Raumplanungen.
- Produktdesign: Entwicklung von Konsumgütern, Fahrzeugen, Elektronik u.v.m.
- Elektrotechnik: Schaltpläne, Leiterplatten-Layouts und Steuerungssysteme.
Welche Vorteile bietet CAD?
- Präzision: Hohe Genauigkeit bei Maßen und Details.
- Effizienz: Schnelle Änderungen und Anpassungen ohne Neuzeichnen.
- Visualisierung: Darstellung in 3D ermöglicht bessere Vorstellung und Kommunikation.
- Kollaboration: Einfache Weitergabe von Daten und Zusammenarbeit im Team.
- Integration: Viele CAD-Programme bieten Zusatzfunktionen wie Simulationen, Animationen oder Datenmanagement (z. B. PDM-Systeme).
Gefragte CAD-Programme
Beliebte Programme sind z. B AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, Revit (speziell für BIM in der Architektur) und viele mehr. Diese stellen unverzichtbare Werkzeuge für Ingenieure, Architekten, Designer und Techniker dar, die die Planung und Produktion auf ein neues Level heben.
Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:
- Inventor Basic & Advanced 1 Monat (Vollzeit)
- AutoCAD Basic & Advanced 1 Monat (Vollzeit)
- CAD-Fachkraft (HWK) 5–7 Monate (Vollzeit)
- Geprüfter Konstrukteur (IHK) 6–8 Monate (Vollzeit)
Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.
Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?
Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.
Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?
- Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
- Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
- Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.
Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?
Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:
- die Kosten vollständig übernommen werden können
- Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können
Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.
Unsere Kurse verbessern die Nutzung von CAD-Software, erhöhen Produktivität und Arbeitsgeschwindigkeit, und führen zu präziseren, qualitativ besseren Designs. TOP CAD Kursmodule vermitteln allgemein Fachwissen, fördern Schlüsselkompetenzen und nutzen strukturierte und systematische Lernmethoden.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Prüfung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) abzulegen?
Die Voraussetzungen zur Prüfungszulassung für den Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) sind klar geregelt. Ob es mit der Zulassung klappt, hängt vor allem vom beruflichen Hintergrund, Ausbildungsweg oder der Berufserfahrung ab. Grundsätzlich führen mehrere Wege zur Zulassung.
Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit technischer Ausbildung?
- eine abgeschlossene Ausbildung als technischer Zeichner, technischer Produktdesigner oder eine ähnliche Qualifikation im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik
- zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
Vorteil für technische Fachkräfte: Mit dieser Kombination erfüllen Fachkräfte die klassischen Voraussetzungen und können direkt zur IHK-Prüfung als Geprüfter Konstrukteur zugelassen werden.
Welche Voraussetzungen brauchen ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung?
- keine abgeschlossene Ausbildung vorhanden, aber seit mindestens sieben Jahren im Maschinen- oder Anlagenbau oder in der Konstruktion tätig
Vorteil für ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung: Die umfangreiche Praxiserfahrung kann die fehlende Ausbildung ersetzen. Eine anerkannte Weiterbildung kann hier als Nachweis dienen, um die Zulassung zu erlangen.
Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit ausländischem Abschluss?
- ein ausländischer Berufs- oder Studienabschluss im Maschinenbau oder in einem verwandten technischen Bereich
- zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Berufsfeld
Vorteil für Fachkräfte mit ausländischem Abschluss: Mit einer Anerkennung des ausländischen Abschlusses können Fachkräfte in Deutschland als geprüfter Konstrukteur tätig werden.
Welche Voraussetzungen brauchen Studienabbrecher aus dem Fachbereich Maschinenbau?
- kein Abschluss des Maschinenbau-Studiums, jedoch Nachweise von Studienleistungen, Praktika oder ersten Berufserfahrungen
Vorteil für Studienabbrecher (Maschinenbau): Die bisher erbrachten Leistungen können angerechnet werden. So besteht die Möglichkeit, über eine Weiterbildung zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden.
Welche Voraussetzungen brauchen Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss?
- ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, jedoch berufliche Tätigkeit über längere Zeit außerhalb der Konstruktion
Vorteil für Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss: Auch wenn Wiedereinsteiger nicht direkt zur Prüfung antreten, können Kenntnisse gezielt aufgefrischt werden. Dafür bietet TOP CAD individuell zugeschnittene Schulungsprogramme an.
Hinweis: Individuelle Prüfung der Voraussetzungen
Die Entscheidung über die Zulassung zur IHK-Prüfung trifft immer die zuständige Industrie- und Handelskammer. Es lohnt sich daher, ein Beratungsgespräch zu führen, um persönliche Voraussetzungen prüfen zu lassen.
👉 Weitere Informationen und individuelle Beratung: Beratung zur Weiterbildung
Die Voraussetzungen für eine CAD-Weiterbildung können sich individuell unterscheiden: Grundsätzlich kann jeder, der CAD oder Projektmanagement für seine berufliche Karriere lernen möchte und über grundlegende Computerkenntnisse verfügt, eine Weiterbildung bei der TOP CAD Schule absolvieren. Viele Kurse sind auch für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer geeignet.
Wichtig ist ein grundlegendes technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit digitalen Konstruktionsprozessen auseinanderzusetzen. Je nach Kursformat (Grundlagen, Aufbau, BIM-orientiert) können unterschiedliche Kenntnisse sinnvoll sein – etwa räumliches Denken, PC-Erfahrung oder erste Berührung mit CAD-Software.
Tipp: Eine persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Kurs für den aktuellen Kenntnisstand zu wählen.
Kann ich eine CAD-Weiterbildung auch ohne Vorkenntnisse beginnen?
Ja, TOP CAD bietet speziell konzipierte Grundkurse an, die den Einstieg in CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks, Revit oder Vectorworks ermöglichen. Diese Kurse beginnen bei den Grundlagen – von der Benutzeroberfläche über 2D-Zeichnungen bis hin zu ersten 3D-Modellen.
Für Einsteiger mit beruflichen Anforderungen in Konstruktion oder Technik eignen sich die Grundkurse besonders gut – sie führen praxisnah in die CAD-Welt ein und bereiten auf vertiefende Module vor.
Welche Voraussetzungen gelten bei Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?
Ein Großteil der Kurse bei TOP CAD richtet sich an Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.
Um einen solchen Bildungsgutschein zu erhalten, gelten in der Regel folgende Voraussetzungen bei einer CAD-Weiterbildung:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem fachlich passenden Bereich,
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im technischen, planerischen oder gestalterischen Umfeld,
- sowie die Aussicht auf eine Verbesserung der beruflichen Eingliederung durch die Weiterbildung.
Die finale Entscheidung über die Förderfähigkeit trifft immer der zuständige Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Hinweis: Ein Beratungsgespräch und die Begründung des Qualifizierungsziels sind Voraussetzung für die Förderung.
Weiterführender Hinweis:
Eine ausführlichere Übersicht über Kurse und empfohlene Programme nach Berufsfeldern ist hier zu finden:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen
Wir bieten die Weiterbildung “Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion” mit Zertifikat, klassisches und agiles Projektmanagement sowie spezialisierte CAD- und Konstruktions-Weiterbildungen mit Kammerabschlüssen.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Wahl einer CAD-Software, die ideal zum gewählten Beruf passt, hängt stark vom jeweiligen Berufsbild und den branchenspezifischen Anforderungen ab. Architekten arbeiten mit anderen Programmen als Maschinenbauer oder Produktdesigner. Zusätzlich spielen Faktoren wie BIM-Fähigkeit, 2D- oder 3D-Konstruktion, Teamgröße oder Datenformate (z. B. IFC, DWG) eine Rolle.
Mit welcher CAD-Software habe ich die besten beruflichen Perspektiven?
Die folgende Übersicht gibt einen ersten, praxisnahen Überblick über typische Software-Einsätze in ausgewählten Berufsfeldern. Eine detailliertere Auflistung findest du unter:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen bei TOP-CAD.de
Berufsfelder und Branchen |
Empfohlene CAD-Software |
---|---|
| Maschinenbau & Konstruktion | • SolidWorks, Inventor, AutoCAD |
| Produktentwicklung & Design | • SolidWorks, Inventor |
| Architektur & Bauplanung | • Revit, Vectorworks, Allplan, Archicad |
| Innenarchitektur & Lichtplanung | • Vectorworks |
| BIM-Koordination & Bauleitung | • Revit (BIM), Vectorworks (BIM), Allplan (BIM), Archicad (BIM), AutoCAD |
| Technisches Zeichnen & 2D/3D-Basics | • AutoCAD, Allplan, Archicad, Vectorworks, SolidWorks, und weitere |
| Berufliche Weiterbildung | • Alle oben genannten Softwarelösungen |
Brauche ich eine Beratung zur beruflichen Auswahl von CAD-Programmen?
Eine Übersicht zu Berufswahl und passendem CAD-Programm stellt eine praxisnahe Orientierung dar, ersetzt jedoch keine individuelle Beratung oder projektspezifische Anforderungen. In vielen Unternehmen kommen Kombinationen mehrerer CAD-Systeme zum Einsatz – etwa CAD in Verbindung mit PDM, Simulation oder BIM.
Für eine gezielte Auswahl empfiehlt sich die Berücksichtigung von:
- den Anforderungen des aktuellen oder gewünschten Berufsbilds,
- branchenspezifischen Standards und Softwareverbreitung,
- Vorkenntnissen in 2D- oder 3D-Konstruktion,
- und nicht zuletzt: der geplanten beruflichen Entwicklung.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kurse deutschlandweit finden
Unser Team aus Experten, Dozenten und Beratern ist regionsübergreifend für Sie da.
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks
- Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD
- Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD
- Architektur & Bauwesen
- Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
- Automatisierung & SPS
- Module: SPS Grundlagen, objektorientierte Programmierung, Bussysteme, Depictor 3D
- Zertifikate: TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
- Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
- Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
- Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
- Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): BIM-Planer, einfache Modellierung, Modellbearbeitung, Grundlagen Bauprojekte, BIM-konforme Gebäudemodelle, parametrisierbare Bauteile
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): 2D- & 3D-Modelle, Skelettbau, Smartparts, Gelände, Reports, IFC-Datenaustausch, Projektarbeit, BIM-konforme Bauprojekte
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektorganisation, Konstruktion, Parametrisierbare Bauteile, Morphwerkzeug, 2D & 3D-Ansicht, BIM-Datenaustauschformat IFC
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Vorlagenzeichnungen, Geschossebenen, Architekturbauteile, BIM-Objekterstellung, Detailbearbeitung, BIM-Datenaustauschformat IFC
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat, Autodesk
- Architektur & Bauwesen
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Benutzeroberfläche, Konstruktion, Bemaßung, Planlayout, 3D-Modellieren, Licht, Kamera, Datenexport
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
- Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-Framework
- Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD