Unterricht und Kursdetails
Grundkurs: Allplan Basic / Advanced
Kursstart für geförderte Teilnehmer:
Allplan Basic / Advanced – 21.08.- Kursdauer: 1 Monat
- Kursstart und Dauer für Berufstätige: Auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr
Live-Online-Unterricht: Unsere Dozenten leiten die Allplan-Onlinekurse, führen durch die Themen und Übungen, und sind stets direkte Ansprechpartner, um bei Fragen zu unterstützen.
Sprache: Deutsch
Allplan Grundkurs – Inhalte
Sie erhalten im Grundkurs Allplan Basic / Advanced eine Einführung in die Benutzeroberfläche, Werkzeugpalette und Shortcuts von Allplan. Sie erstellen Teilbilder, Layer, Zeichnungen, Plan- & Bauwerkstrukturen. Sie erwerben Kenntnisse in der 2D- und 3D-Modellierung und erlernen die Visualisierung und Animation von Projekten. Außerdem erhalten Sie erste Kenntnisse im BIM-konformen Modellieren.
Auszug der Unterrichtsinhalte:
2D-Zeichnung
- Erstellen von 2D-Elementen und deren Bearbeitung
- Text
- Bemaßung
- Planzusammenstellung
- Datensicherung
- Allplan Bauwerksstruktur
- Layerstruktur
Erstellung eines BIM-konformen Gebäudemodells unter Verwendung von parametrisierbaren Bauteilen, wie:
- Standardebenen und freie Ebenen
- Wände, Öffnungen, Stützen, Unterzüge, Decken, Treppen, Treppenassistent
- Dachebenen
- Räume & Geschosse
- Ableitungen, Schnitte & Ansichten

Jetzt individuell beraten lassen

Allplan Basic / Advanced
Level: Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat (180 Unterrichtsstunden)
- Unterrichtsinhalte: BIM-Planer | einfache Modellierungs-Techniken | Erstellen von Modellen + Bearbeitung | Grundlagen Bauprojekte | Erstellung BIM-konformes Gebäudemodell | Verwendung parametrisierbarer Bauteile
Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Für wen eignen sich die Kurse in Allplan?
Die Unterrichtsinhalte der Allplan-Kurse eignen sich für:
Architekten, Bauingenieure, Bauzeichner, Fachkräfte aus verwandten Bereichen
Planer, Techniker und Ingenieure, die ihre Fähigkeiten in CAD und BIM erweitern möchten
Insbesondere aus den Bereichen:
Architektur und Bauwesen, BIM, Gebäudetechnik, Ingenieursbau, Bauausführung, Design
Wir bieten zwei Kurse für das Erlernen von Allplan an – einen Grund- und einen Aufbaukurs.
Um zu entscheiden, ob Sie den Grundkurs Allplan Basic / Advanced überspringen können, gibt es die Möglichkeit, einen kurzen, kostenlosen Test zu absolvieren. Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler sich in den Kursen gut aufgehoben fühlen und mitarbeiten können, daher ist ein homogener Kenntnisstand unter den Teilnehmern sehr wichtig.
Zur Anmeldung geht es hier:
Migration und Karriere
Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme von Fachkräften mit Migrationshintergrund ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
TOP CAD Erfahrungen
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Zuverlässigkeit und Präzision in allen Planungsphasen
Allplan ist ein universelles BIM-Planungswerkzeug mit umfangreicher CAD-Funktionalität, und damit eine der führenden CAD- und BIM-Softwarelösungen im Architektur- und Baubereich. Sie können flexibel in 3D und / oder 2D arbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, ausschließlich im 3D-Modell oder gemischt in 2D und 3D zu arbeiten, was vor allem in der Werkplanung von Vorteil ist. Mit leistungsstarken Layout- und Designwerkzeugen erreichen Sie maximale Präzision bei der Planerstellung. Die Stärke von Allplan liegt in der hohen Zuverlässigkeit und Präzision über alle Planungsphasen hinweg, insbesondere im Bereich der Mengen- und Kostenermittlung.
Im Grundkurs Allplan Basic / Advanced erlernen Teilnehmende grundlegende Funktionen und Techniken in Allplan. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Basiskenntnisse, von der Navigation in der Benutzeroberfläche bis hin zu detaillierten Einstellungen. Ebenso werden einfache Modellierungstechniken und die Grundlagen der Erstellung von BIM-konformen Bauprojekten behandelt. Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über die essenziellen Fähigkeiten, die für die Nutzung von Allplan in den Anfängen professioneller Architektur- und Ingenieurprojekte notwendig sind.
Wir bieten zwei Kurse für das Erlernen von Allplan an, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind.

1. Erstgespräch
- Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
- Karriereziel-Besprechung
Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten
2. Angebot erhalten
- Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
- Persönliches Angebot erhalten
- Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten
3. Förderung sichern
- Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
- Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
4. Weiterbildung starten
- Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
- Equipment erhalten und Weiterbildung starten
- Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Weiterbildung mit Allplan: Wählen Sie Ihr ideales Paket
Vergleichen Sie unsere Weiterbildungspakete für zusätzliche Zertifizierungen oder einen anerkannten Abschluss.
- Architektur & Bauwesen
- Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
Teilnehmer-Projekte
Projekt: Mehrfamilienhaus
Kursmodul: Allplan
Erstellt von: Cordula Gerber
Projektinfo: Entwurf, Modellierung und Rendering mit Allplan
Projekt: Hörsaal Campus Süd
Kursmodul: Allplan, Cinema 4D
Erstellt von: Paul Bednorz
Projektinfo: Erstellung der CAD-Pläne in Allplan, Renderings in Cinema 4D
Projekt: 13geschossiges Hochhaus mit 2 Untergeschossen
Kursmodul: AutoCAD, Allplan
Erstellt von: Milad Ranjbari
Projektinfo: Visualisiert mit AutoCAD, nachbearbeitet mit Photoshop
Jetzt individuell beraten lassen

Allplan Basic / Advanced
Level: Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat (180 Unterrichtsstunden)
- Unterrichtsinhalte: BIM-Planer | einfache Modellierungs-Techniken | Erstellen von Modellen + Bearbeitung | Grundlagen Bauprojekte | Erstellung BIM-konformes Gebäudemodell | Verwendung parametrisierbarer Bauteile
Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Häufig gestellte Fragen
Viele Teilnehmer bei TOP CAD nutzen eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein. Wird dieser bewilligt, übernimmt die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten der Software-Kurse in voller Höhe, sodass für Sie keine Eigenkosten entstehen. Die Voraussetzung ist meist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im passenden Bereich sowie die Aussicht, durch die Weiterbildung bessere Jobchancen zu haben. Ob Sie förderfähig sind, entscheidet Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Kann ich die Kurse auch ohne Bildungsgutschein buchen?
Ja, alle Kurse bei TOP CAD können auch privat bezahlt werden. Das ist interessant für Berufstätige, Selbstständige oder Personen, die sich unabhängig von einer staatlichen Förderung weiterbilden möchten. Die Höhe der Kosten der Software-Kurse hängt von der Software, dem Kursumfang und der Dauer ab. Es empfiehlt sich, direkt bei TOP CAD ein individuelles Angebot einzuholen, da sich die Kosten je nach Kurs stark unterscheiden können.
Wie finde ich heraus, welche Kosten für Software-Kurse in meinem Fall entstehen?
Unter mein-now.de oder anderen Anbieter-Websites werden keine feststehenden Preise veröffentlicht, weil diese stark von der Finanzierung abhängen. Teilnehmer mit Bildungsgutschein zahlen meist nichts selbst, während Selbstzahler individuelle Angebote erhalten. Außerdem gibt es bei TOP CAD oft flexible Ratenzahlungsmodelle oder regionale Fördermöglichkeiten für Selbstzahler. Deshalb lohnt sich immer eine persönliche Beratung, um herauszufinden, welche Kosten im eigenen Fall entstehen.
Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.
Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?
- Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
- Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.
Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.
Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?
In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:
- Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
- Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.
Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.
Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?
- Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
- Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.
Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.
Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?
- Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
- Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
- Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
- Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
- Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen
👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung
Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:
- Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
- Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
- Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?
Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.
Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?
Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:
- Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
- Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
- BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
- Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme
Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.
Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?
- Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
- Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
- Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.
Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?
Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:
- Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
- die Anforderungen Ihrer Branche
- Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)
So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.
Das TOP CAD BIM Planer-Zertifikat ist ein bildungsträgerinterner Nachweis, der Ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich Building Information Modeling (BIM) dokumentiert.
Mit dem BIM Planer-Zertifikat können Sie belegen, dass Sie:
- über fundiertes Wissen rund um die komplexe Thematik BIM verfügen,
- sicher mit BIM-konformer CAD-Software wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks umgehen können,
- in der Lage sind, Gebäudemodelle nach den Anforderungen eines BIM-Projekts zu erstellen und zu pflegen.
Gerade für Bewerbungen im Bauwesen, in Architektur- oder Ingenieurbüros oder bei Unternehmen, die verstärkt auf digitale Planungsmethoden setzen, kann das Zertifikat ein wertvoller Kompetenznachweis sein.
Auf welche BIM-Phasen konzentriert sich das TOP CAD BIM Planer-Zertifikat?
Das BIM Planer Zertifikat bei TOP CAD legt den Fokus auf die BIM-Phasen Entwurf und Planung. Hier lernen Sie, wie Sie mit Software wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks digitale Gebäudemodelle entwickeln, präzise Baupläne erstellen und Daten für die Zusammenarbeit in BIM-Projekten aufbereiten.
Andere BIM-Phasen wie die Ausführung (Bau) oder der Betrieb (Facility Management) sind nicht der Schwerpunkt der Schulungen. Zwar werden die Grundlagen der Datenübergabe behandelt, z. B. über das IFC-Format, jedoch liegt der Schwerpunkt klar auf dem Modellieren, Planen und Visualisieren – also Tätigkeiten, die typischerweise Architekten, Konstrukteure oder Planungsbüros übernehmen.
Die Inhalte sind praxisnah darauf ausgerichtet, die digitale Planung effizient umzusetzen, inklusive 3D-Modellierung, Plänen, Massenermittlungen und Datenexporten.
Zu beachten
Bitte beachten Sie jedoch, dass das BIM Planer-Zertifikat kein Ersatz für eine staatlich anerkannte Prüfung (z. B. IHK) ist. Es wird von vielen Unternehmen als praxisnaher Nachweis Ihrer BIM-Fähigkeiten geschätzt, ist aber keine gesetzlich geschützte Berufsqualifikation.
Allplan ist eine sehr umfangreiche Software, die gerade im Bereich BIM viele Funktionen bietet. Selbst erfahrene Nutzer haben oft Lücken, z. B. bei neuen Programmversionen, Workflows oder spezifischen BIM-Features. Der Start im Grundkurs Allplan (BIM) Basic / Advanced hilft, vorhandenes Wissen zu aktualisieren und eine solide Basis für den Aufbaukurs zu schaffen.
Wie kann ich prüfen, ob mein Wissen für den direkten Start im Allplan Aufbaukurs ausreicht?
TOP CAD bietet einen kostenlosen Test an, mit dem Ihr aktueller Allplan-Kenntnisstand ermittelt wird. Die Ergebnisse werden von erfahrenen Dozenten ausgewertet. Sollte Ihr Wissen umfassend genug sein, steht einem Einstieg direkt in den Aufbaukurs Allplan (BIM) Expert nichts im Wege.
Was lerne ich im Grundkurs im Vergleich zum Aufbaukurs?
Start mit Grundkurs Allplan (BIM) Basic / Advanced:
- Grundlagen der Benutzeroberfläche und Bedienung
- Erstellen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Objekten
- Arbeiten mit Ebenen, Bauwerksstruktur und Layouts
- Grundlagen BIM-konformes Arbeiten mit Allplan
Aufbaukurs Allplan (BIM) Expert:
- Vertiefte BIM-Arbeitsmethodik
- Komplexe Modellierung und Detaillierung
- Datenaustausch über IFC und andere Formate
- Erweiterte Funktionen wie Visualisierungen und Reports
So stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem individuellen Tempo und auf dem richtigen Wissensniveau lernen.
BIM steht für Building Information Modeling. Dahinter steckt eine digitale Arbeitsmethode, bei der alle relevanten Bauwerksdaten in einem virtuellen Modell zusammengeführt werden. Statt einzelner 2D-Pläne arbeiten alle Projektbeteiligten – Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen – an einem gemeinsamen, aktuellen Datenmodell. Das macht Prozesse transparenter, reduziert Fehler und spart Zeit und Kosten.
Wofür wird BIM in der Praxis genutzt?
BIM wird eingesetzt, um:
- Gebäude präzise zu planen, zu modellieren und zu visualisieren
- Kollisionen frühzeitig zu erkennen
- Mengen, Kosten und Zeitpläne exakt zu kalkulieren
- Daten für Betrieb, Wartung oder Rückbau vorzuhalten
Gerade bei komplexen Projekten wird BIM zum Standard – oft auch als Anforderung in Ausschreibungen.
Wie kann ich BIM bei TOP CAD lernen?
TOP CAD bietet spezialisierte Kurse an, die genau dort ansetzen, wo BIM in der Praxis zählt: bei der Modellierung, Planung und Koordination. Ob Sie Einsteiger oder Profi sind:
- In Kursen zu Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks lernen Sie, digitale Modelle zu erstellen und BIM-konform zu arbeiten.
- Das TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat belegt Ihre Kenntnisse und verbessert Ihre Chancen bei Arbeitgebern, gerade wenn Sie über einen Bildungsgutschein gefördert werden.
So machen Sie sich fit für moderne Planungs- und Bauprojekte – und sichern sich neue Jobperspektiven.