Karriere, Job & Weiterbildung Krefeld

Online-Weiterbildung & Karrierecoaching für Krefeld – Erfolg in Job & Beruf mit CAD, PDM, BIM, Konstruktion und Projektmanagement

4.5 Basierend auf über 33 Bewertungen
google logo
Karriere, Job & Weiterbildung Krefeld2025-08-04T10:14:58+00:00

Weiterbildung für Ihren Berufserfolg

Seit 1986 steht die TOP CAD Schule GmbH für exzellente Weiterbildung in den Bereichen CAD, PDM, BIM, Konstruktion und Projektmanagement. Als renommierter Bildungspartner verbinden wir fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Schulung und bieten gezielte Trainings sowie staatlich anerkannte Abschlüsse.

Bundesweit bieten wir Weiterbildungen im Online-Unterricht mit Live-Dozenten an, und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Unser Fokus liegt darauf, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern nachhaltige Fähigkeiten zu entwickeln – für einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in die Berufswelt und langfristige Karriereperspektiven.

Exklusive Kurse & Schulungen für

  • Ingenieure, Architekten, Techniker
  • Meister, Akademiker und Wiedereinsteiger
  • Fachkräfte

Mit TOP CAD auf das nächste Level

Tauchen Sie ein in unser vielseitiges Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus der Fertigung, Konstruktion sowie dem Maschinen- und Anlagenbau – mit besonderem Fokus auf Produktdatenmanagement (PDM). Entdecken Sie spannende Karrierechancen in der Industrie und auf dem Arbeitsmarkt in Krefeld und erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten, um in Ihrer Branche durchzustarten.

  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks
  • Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD
  • Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD

Weiterbildungen für Architektur und Bauwesen mit BIM

Ingenieure und Architekten in Krefeld profitieren bei uns von intensiven Online-Schulungen in CAD und BIM (Building Information Modeling). Lernen Sie die neuesten Technologien und Werkzeuge kennen, um Bauprojekte effizient und detailgenau zu planen. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Ihre Führungsqualitäten im Projektmanagement gezielt auszubauen.

  • Architektur & Bauwesen
  • Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
  • Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): BIM-Planer, einfache Modellierung, Modellbearbeitung, Grundlagen Bauprojekte, BIM-konforme Gebäudemodelle, parametrisierbare Bauteile
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): 2D- & 3D-Modelle, Skelettbau, Smartparts, Gelände, Reports, IFC-Datenaustausch, Projektarbeit, BIM-konforme Bauprojekte
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektorganisation, Konstruktion, Parametrisierbare Bauteile, Morphwerkzeug, 2D & 3D-Ansicht, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Vorlagenzeichnungen, Geschossebenen, Architekturbauteile, BIM-Objekterstellung, Detailbearbeitung, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat, Autodesk
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Benutzeroberfläche, Konstruktion, Bemaßung, Planlayout, 3D-Modellieren, Licht, Kamera, Datenexport
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat

Staatlich anerkannte und zertifizierte Abschlüsse

Unsere Weiterbildungen stehen für höchste Qualität: Sichern Sie sich staatlich anerkannte Abschlüsse, darunter die Qualifikationen zur CAD-Fachkraft (HWK) und zum geprüften Konstrukteur (IHK). Mit praxisnahem Wissen und gefragten Fähigkeiten begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum beruflichen Erfolg in diesen dynamischen Branchen.

Studium ohne Abschluss? Jetzt Konstrukteur werden.

Ihr Maschinenbau-Studium ohne Abschluss muss kein Hindernis sein – im Gegenteil, es kann der Startpunkt für eine spannende berufliche Neuausrichtung sein. Werden Sie Konstrukteur und erwerben Sie einen anerkannten Abschluss, der Ihnen neue Karrierechancen eröffnet.

Unsere praxisnahe Qualifizierung hilft Ihnen, Ihre technische Leidenschaft in die Praxis umzusetzen und fundierte Kenntnisse im Maschinenbau zu erlangen.

Während die Hochschule Niederrhein einen überwiegend klassischen akademischen Weg in Maschinenbau und Konstruktion bietet, ermöglichen wir eine praxisorientierte und kürzestmögliche Bildungsalternative, ideal für alle, die schnell in der Branche durchstarten möchten.

Beruflicher Aufstieg als Konstrukteur

Wenn Sie bereits in der Konstruktion tätig waren, bieten wir eine einzigartige Chance zum weiteren Aufstieg: Werden Sie geprüfter Konstrukteur mit staatlich anerkanntem IHK-Abschluss. Sie lernen spezifische Aspekte der Konstruktion, erhalten Einblicke in innovative Technologien und können Ihr Fachwissen gezielt ausbauen.

Ihre Vorteile:

  • Ihre Berufserfahrung wird anerkannt
  • Sie erhalten einen zertifizierten, anerkannten IHK-Abschluss

  • und erlangen eine hochwertige, praxisorientierte Fachweiterbildung

Chancen für Migranten

Besonders für Akademiker und Fachkräfte aus Krefeld mit Migrationshintergrund – darunter auch Geflüchtete aus Ländern wie Syrien und der Ukraine – gestalten wir den Zugang zu unseren Weiterbildungen flexibel und individuell.

Neben Deutschkenntnissen auf B1- oder B2-Niveau zählen für uns vor allem Ihre Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen sowie Ihre persönlichen Ziele und Zukunftsperspektiven. Unser Ziel ist es, Ihnen bestmögliche Chancen für eine erfolgreiche berufliche Integration zu bieten.

Stellen, Angebote und Karriere in Krefeld

Erhalten Sie hier einen statistischen Überblick über die vielfältigen Stellenangebote für CAD-Fachkräfte, Ingenieure und Architekten in Krefeld, präsentiert auf Plattformen wie Indeed und StepStone. Wir laden Sie ein, einen Blick auf die spannenden Karrierewege zu werfen, die in dieser dynamischen Stadt auf Sie warten.

  • über 400 Stellenanzeigen für CAD-Spezialisten
  • über 200 Stellenanzeigen für AutoCAD-Experten
  • über 75 Stellenanzeigen für Revit-Experten
  • über 500 Jobs in Entwicklung und Konstruktion
  • über 100 Stellenanzeigen für BIM-Fachkräfte
  • 298 Stellenanzeigen für CAD-Spezialisten
  • 732 Stellenanzeigen in Entwicklung und Konstruktion
  • 62 Stellenanzeigen für BIM-Fachkräfte

Auszug aus den Stellenangeboten, Stand: März 2025.

Karriere in Krefeld

Krefeld, als Stadt mit einer starken industriellen Tradition, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Textil- und Metallverarbeitung. Unternehmen wie Siemens Mobility, Outokumpu und Evonik sorgen für eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in Konstruktion, Entwicklung und Produktion.

Im Folgenden finden Sie einige herausragende Arbeitgeber in Krefeld und der Region, die in den Bereichen Planung, Entwicklung und Konstruktion tätig sind:

  • Siemens Mobility GmbH

    Schienenfahrzeugbau, Mobilitätstechnologien: Entwickelt und produziert Züge, Straßenbahnen und Bahntechniksysteme

  • Outokumpu Nirosta GmbH

    Metallverarbeitung, Edelstahlproduktion: Führender Hersteller von rostfreiem Edelstahl mit Schwerpunkt auf innovative Werkstofflösungen

  • Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH

    Maschinen- und Anlagenbau: Entwickler und Hersteller von Industrieanlagen für die Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung

  • Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG

    Maschinenbau, Automatisierung: Führend in der Entwicklung und Produktion von Schneid- und Wickelmaschinen für Folien- und Metallverarbeitung

  • Andritz Küsters GmbH

    Maschinen- und Anlagenbau: Spezialisiert auf Maschinen für die Vliesstoff- und Textilindustrie, insbesondere in der Automatisierung

  • GEA Group AG (Standort Krefeld) Prozesstechnik, Maschinenbau: Entwickelt und produziert Maschinen und Prozesslösungen für die Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie

Die folgenden Arbeitgeber in Krefeld sind prominent im Bereich Architektur, Bauwesen und Building Information Modeling (BIM):

  • BOB Immobilien GmbH

    Architektur, Projektentwicklung: Spezialisiert auf Bürogebäude mit innovativen und nachhaltigen Baukonzepten

  • Brüninghoff GmbH & Co. KG

    Ingenieurbau, Holz- und Hybridbau: Spezialisiert auf nachhaltige Bauprojekte mit modernen Werkstoffen wie Holz und Beton

  • Nesseler Grünzig Gruppe

    Architektur, Generalplanung: Spezialisiert auf nachhaltige Stadtplanung und innovative Architekturprojekte

  • KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH

    Bauingenieurwesen, Tragwerksplanung: Spezialisiert auf Tragwerksplanung, Bauüberwachung und Sanierungskonzepte

  • Goldbeck GmbH (Standort Krefeld)

    Gewerbebau, Industriebau: Entwickelt und realisiert schlüsselfertige Büro-, Logistik- und Parkhausprojekte

Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl an Unternehmen. Der Wirtschaftsraum Krefeld ist sehr dynamisch und beheimatet viele Firmen von globaler Bedeutung bis zu kleinen und mittelständischen Unternehmen mit exzellentem Ruf in ihren jeweiligen Branchen. Bei einer Jobsuche könnten auch kleinere, spezialisierte Firmen interessante Möglichkeiten bieten.

Stimmen glücklicher Absolventen

4.5 Basierend auf über 33 Bewertungen
google logo

100% Förderung für unsere Weiterbildungen

Profitieren Sie von einer 100%igen Weiterbildungsförderung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit Krefeld, des Jobcenters Krefeld oder durch eine Bewilligung der Rentenversicherungsträger. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger arbeiten wir eng mit Arbeitsagenturen und Jobcentern zusammen.

Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und erstellen Ihnen ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.

Was muss ich tun?

Um an unseren Weiterbildungen teilzunehmen benötigen Sie einen Bildungsgutschein, den Sie von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Krefeld erhalten.

Um den Prozess rechtzeitig in Gang zu setzen, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Experten freuen sich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Fachweiterbildung und Ihrem anschließenden neuen Traumjob zu begleiten!

Die wichtigsten Anlaufstellen für Bildungsförderung und berufliche Weiterentwicklung in Krefeld sind die Agentur für Arbeit Krefeld und das Jobcenter Krefeld.

Agentur für Arbeit

  • Philadelphiastr. 2 • 47799 Krefeld

Jobcenter Krefeld

  • Willy-Brandt-Platz 1 • 47805 Krefeld

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr, und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen

Ich bin weder arbeitslos gemeldet noch beschäftigt. Kann ich trotzdem eine geförderte Weiterbildung machen?2025-07-17T09:40:52+00:00

Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.

Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?

  • Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
  • Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.

Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.

Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?

In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:

  • Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
  • Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.

Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.

Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?

  • Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
  • Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.

Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.

Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?

  • Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
  • Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung

Was ist noch wichtig zu wissen?

  • Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
  • Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
  • Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
  • Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen

👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung

Können Studierende ohne Abschluss an einer Weiterbildung bei TOP CAD teilnehmen – und lohnt sich das?2025-08-05T07:57:08+00:00

Ja, auch ohne abgeschlossenen Studiengang können Sie an unseren Kursen teilnehmen. Viele Studierende entscheiden sich bewusst für eine praxisorientierte Weiterbildung, z. B. in CAD oder BIM, um ihr technisches Wissen gezielt zu erweitern und sich beruflich breiter aufzustellen.

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung während oder nach dem Studium?

  • Praxisnähe: Sie erwerben sofort anwendbare Softwarekenntnisse (z. B. AutoCAD, Inventor, Revit), die im Studium oft zu kurz kommen.
  • Bessere Jobchancen: Mit einem anerkannten Abschluss (z. B. CAD-Fachkraft HWK oder Geprüfter Konstrukteur IHK) haben Sie einen echten Qualifikationsvorsprung.
  • Alternative zum Studium: Wenn Sie das Studium nicht abschließen, bietet die Weiterbildung eine anerkannte Qualifikation mit Perspektive.

Welche Abschlüsse kann ich auch ohne Studienabschluss bei TOP CAD erreichen?

Je nach Kurs und Vorqualifikation können Sie u. a. folgende anerkannte Abschlüsse erlangen:

Unterstützt TOP CAD auch Quereinsteiger ohne technische Ausbildung?

Ja. Unsere Kurse sind pädagogisch so aufgebaut, dass Sie auch als Quereinsteiger oder Studienabbrecher erfolgreich teilnehmen können. In einem Beratungsgespräch klären wir, welcher Einstieg sinnvoll ist, und helfen ggf. mit einem Kenntnistest zur Kurswahl.

Was bringt mir das Bewerbungscoaching bei TOP CAD?2025-08-05T10:55:38+00:00

Unser Bewerbungscoaching ist ein individueller Begleitprozess, der Sie gezielt auf Ihren beruflichen Neustart vorbereitet. Es umfasst unter anderem:

  • Analyse Ihrer bisherigen Berufserfahrung und Qualifikationen
  • Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Unterstützung bei der beruflichen Zieldefinition
  • Hilfe bei der Stellensuche und Online-Bewerbung
  • Beratung zu Selbstvermarktung und Profilpflege (z. B. in Xing/LinkedIn)

Das Coaching wird maßgeschneidert auf Ihre Situation – egal ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder berufserfahrene Fachkraft.

Wie viel Zeit nimmt das Coaching in Anspruch?

Der Umfang richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Zeitpunkt Ihrer Weiterbildung. In der Regel begleiten wir Sie während und nach Ihrer CAD- oder BIM-Weiterbildung. Sie profitieren von regelmäßigen Einzelsitzungen, in denen wir Sie zielgerichtet und persönlich beraten.

Wer kann das Bewerbungscoaching nutzen?

Das Bewerbungscoaching steht allen Teilnehmenden einer Weiterbildung bei TOP CAD offen – unabhängig davon, ob sie aktuell arbeitssuchend, berufstätig oder in einer Orientierungsphase sind. Besonders hilfreich ist es für Menschen, die nach längerer Pause zurück in den Beruf möchten oder sich in der technischen Branche neu positionieren wollen.

Was bringt mir das Bewerbungscoaching?

Durch unser Bewerbungscoaching verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich. Sie lernen, wie Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen optimal präsentieren und gehen selbstbewusster in Bewerbungsgespräche. Viele Teilnehmende finden dadurch schneller eine neue berufliche Perspektive – oft direkt im Anschluss an die Weiterbildung.

Was ist CAD?2025-07-17T09:02:13+00:00

CAD steht für Computer-Aided Design (computergestütztes Konstruieren bzw. Entwerfen). Es beschreibt den Einsatz von spezieller Software, mit der technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Konstruktionspläne digital erstellt, bearbeitet und visualisiert werden können.

Mit CAD-Programmen lassen sich präzise und detaillierte Entwürfe anfertigen, die sowohl in 2D als auch in 3D realisiert werden können. Diese ergänzen und ersetzen traditionelle handgezeichnete Skizzen und Zeichnungen und ermöglichen eine deutlich effizientere, genauere und flexiblere Planung.

Wofür wird CAD verwendet?

Der Einsatz spielt in vielen Branchen eine wichtige Rolle, darunter:

  • Maschinenbau: Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen und kompletten Maschinen.
  • Architektur: Erstellung von Gebäudemodellen, Grundrissen, Fassaden und Raumplanungen.
  • Produktdesign: Entwicklung von Konsumgütern, Fahrzeugen, Elektronik u.v.m.
  • Elektrotechnik: Schaltpläne, Leiterplatten-Layouts und Steuerungssysteme.

Welche Vorteile bietet CAD?

  • Präzision: Hohe Genauigkeit bei Maßen und Details.
  • Effizienz: Schnelle Änderungen und Anpassungen ohne Neuzeichnen.
  • Visualisierung: Darstellung in 3D ermöglicht bessere Vorstellung und Kommunikation.
  • Kollaboration: Einfache Weitergabe von Daten und Zusammenarbeit im Team.
  • Integration: Viele CAD-Programme bieten Zusatzfunktionen wie Simulationen, Animationen oder Datenmanagement (z. B. PDM-Systeme).

Gefragte CAD-Programme

Beliebte Programme sind z. B AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, Revit (speziell für BIM in der Architektur) und viele mehr. Diese stellen unverzichtbare Werkzeuge für Ingenieure, Architekten, Designer und Techniker dar, die die Planung und Produktion auf ein neues Level heben.

Welche CAD-Software passt am besten zu meinen beruflichen Zielen?2025-07-02T06:10:41+00:00

Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:

  • Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
  • Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
  • Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?

Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.

Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?

Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:

  • Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
  • Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
  • BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
  • Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme

Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.

Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?

  • Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
  • Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
  • Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.

Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?

Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:

  • Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
  • die Anforderungen Ihrer Branche
  • Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)

So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.

Wie viel Zeit nehmen Weiterbildungen bei TOP CAD in Anspruch?2025-07-03T12:55:38+00:00

Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:

Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.

Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?

Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.

Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?

  • Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
  • Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
  • Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.

Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?

Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:

  • die Kosten vollständig übernommen werden können
  • Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können

Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.

Wie praxisnah ist die BIM-Arbeitsmethodik in den Kursen bei TOP CAD?2025-07-30T11:34:39+00:00

In den BIM-Kursen bei TOP CAD setzen Sie direkt das um, was im Arbeitsalltag zählt: digitale Gebäudemodelle erstellen, Daten präzise strukturieren und Projekte effizient steuern. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Entwurfs- und Planungsphase, in der Architekturbüros und technische Büros täglich arbeiten. Dabei nutzen Sie Programme wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks, um von Anfang an praxisnah zu üben.

Welche Inhalte und Fähigkeiten bekomme ich vermittelt?

Sie erwerben nicht nur Softwarekenntnisse, sondern auch das methodische Know-how, um Projekte sicher im BIM-Prozess umzusetzen. Dazu zählen:

  • der Aufbau eines digitalen Gebäudemodells
  • das Arbeiten mit Ebenen, Geschossen und Referenzen
  • der Datenaustausch über IFC
  • Visualisierung, Planerstellung und Attributierung nach aktuellen BIM-Standards

All das orientiert sich an realen Anforderungen aus der Bau- und Planungsbranche, damit Sie das Gelernte direkt anwenden können.

Welche Vorteile habe ich für meine Karriere?

Mit der praxisnahen BIM-Arbeitsweise können Sie sich schneller in neue Projekte einarbeiten oder Ihren Wiedereinstieg erleichtern – ob als CAD-Konstrukteur, BIM-Modellierer oder technischer Zeichner. Das TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat belegt Ihre Kenntnisse in modernen Arbeitsmethoden und ist ein gefragtes Plus bei Arbeitgebern. Wer von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert wird, profitiert zusätzlich von der staatlichen Anerkennung und dem klaren Fokus auf Vermittlung.

Wie hilft mir die Weiterbildung in Projektmanagement, meine Projekte erfolgreich umzusetzen?2025-08-05T09:14:27+00:00

In der Weiterbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über klassisches und agiles Projektmanagement. Lernen Sie, Ihre Ziele mit Projektmanagement leichter umzusetzen, wie Projekte systematisch geplant, organisiert und gesteuert werden – von der Projektdefinition über die Ressourcen- und Zeitplanung bis hin zur Umsetzung und Nachbereitung.
Besonderes Augenmerk liegt auf der SCRUM-Methode, die es Ihnen ermöglicht, auch in komplexen und sich wandelnden Projektumfeldern flexibel und effizient zu arbeiten.

Welche Rolle spielt agiles Projektmanagement (SCRUM) für da Erreichen meiner Ziele?

SCRUM steht für Flexibilität, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisnah die wichtigsten Rollen und Abläufe im agilen Projektmanagement – z. B. die Aufgaben eines Scrum Masters oder Product Owners.
Diese Kenntnisse befähigen Sie, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, gezielt darauf zu reagieren und mit Teams effizient und zielgerichtet zusammenzuarbeiten.

Welche Software-Kenntnisse werden vermittelt?

Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Arbeit mit Microsoft Project, einer der führenden Anwendungen im Projektmanagement. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell planen, verfolgen und steuern – mit Gantt-Diagrammen, Ressourcenplänen und Fortschrittskontrollen.

Welche Abschlüsse erhalte ich nach dem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Ihre Qualifikation optional prüfen lassen und mit zwei international anerkannten Zertifikaten belegen:

  • Exin Agile Scrum Master
  • Exin Agile Scrum Product Owner Bridge

Diese Zertifikate sind in vielen Branchen gefragt und zeigen Ihre fachliche Kompetenz im agilen Projektmanagement.

Welche Vorteile bringt mir die Weiterbildung im Berufsalltag?

Mit den erlernten Methoden und Werkzeugen sind Sie in der Lage, Projekte zielgerichtet und effizient zu steuern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Teams effektiv zu koordinieren. Sie erhöhen Ihre persönliche Verantwortungs- und Führungsfähigkeit und schaffen durch klare Strukturen mehr Zuverlässigkeit, Termintreue und Produktivität in Ihren Projekten.

Welche Vorteile bringt mir ein CAD-Kurs?2025-08-05T07:52:56+00:00

Ein CAD-Kurs qualifiziert Sie für eine Vielzahl technischer Berufe – etwa im Maschinenbau, in der Architektur oder im Bauwesen. Die Nachfrage nach CAD-Kenntnissen ist branchenübergreifend hoch. Wer CAD sicher beherrscht, hat bessere Jobchancen, mehr Verantwortung und oft höhere Verdienstmöglichkeiten.

Kurse bei TOP CAD verbessern die Nutzung von CAD-Software, erhöhen Produktivität und Arbeitsgeschwindigkeit, und führen zu präziseren, qualitativ besseren Designs. TOP CAD Kursmodule vermitteln allgemein Fachwissen, fördern Schlüsselkompetenzen und nutzen strukturierte und systematische Lernmethoden.

Welche Vorteile bieten CAD-Kenntnisse im Berufsalltag?

Ein CAD-Kurs verschafft Ihnen einen echten Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt: Sie steigen schneller in technische Berufe ein, entwickeln ein tieferes Verständnis für Planungs- und Konstruktionsprozesse und lernen den souveränen Umgang mit branchenspezifischer Software wie AutoCAD, Inventor oder SolidWorks. So heben Sie sich deutlich von Bewerbern ohne fundierte CAD-Erfahrung ab und erhöhen Ihre Chancen auf qualifizierte Positionen in unterschiedlichsten Branchen.

Für wen sind CAD-Kurse besonders geeignet?

CAD-Kurse eignen sich ideal für:

  • Facharbeiter und Gesellen, die digitaler arbeiten möchten
  • Techniker und Meister, die ihre Konstruktionstätigkeit professionalisieren wollen
  • Quereinsteiger aus technischen oder gestalterischen Berufen
  • Studierende, die Praxiswissen aufbauen möchten

Welchen beruflichen Aufstieg kann ich durch CAD-Kurse erreichen?

Je nach Kurs und Abschluss können Sie beispielsweise:

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Prüfung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) abzulegen?2025-07-17T10:05:14+00:00

Die Voraussetzungen zur Prüfungszulassung für den Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) sind klar geregelt. Ob es mit der Zulassung klappt, hängt vor allem vom beruflichen Hintergrund, Ausbildungsweg oder der Berufserfahrung ab. Grundsätzlich führen mehrere Wege zur Zulassung.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit technischer Ausbildung?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als technischer Zeichner, technischer Produktdesigner oder eine ähnliche Qualifikation im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich

Vorteil für technische Fachkräfte: Mit dieser Kombination erfüllen Fachkräfte die klassischen Voraussetzungen und können direkt zur IHK-Prüfung als Geprüfter Konstrukteur zugelassen werden.

Welche Voraussetzungen brauchen ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung?

  • keine abgeschlossene Ausbildung vorhanden, aber seit mindestens sieben Jahren im Maschinen- oder Anlagenbau oder in der Konstruktion tätig

Vorteil für ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung: Die umfangreiche Praxiserfahrung kann die fehlende Ausbildung ersetzen. Eine anerkannte Weiterbildung kann hier als Nachweis dienen, um die Zulassung zu erlangen.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit ausländischem Abschluss?

  • ein ausländischer Berufs- oder Studienabschluss im Maschinenbau oder in einem verwandten technischen Bereich
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Berufsfeld

Vorteil für Fachkräfte mit ausländischem Abschluss: Mit einer Anerkennung des ausländischen Abschlusses können Fachkräfte in Deutschland als geprüfter Konstrukteur tätig werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Studienabbrecher aus dem Fachbereich Maschinenbau?

  • kein Abschluss des Maschinenbau-Studiums, jedoch Nachweise von Studienleistungen, Praktika oder ersten Berufserfahrungen

Vorteil für Studienabbrecher (Maschinenbau): Die bisher erbrachten Leistungen können angerechnet werden. So besteht die Möglichkeit, über eine Weiterbildung zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss?

  • ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, jedoch berufliche Tätigkeit über längere Zeit außerhalb der Konstruktion

Vorteil für Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss: Auch wenn Wiedereinsteiger nicht direkt zur Prüfung antreten, können Kenntnisse gezielt aufgefrischt werden. Dafür bietet TOP CAD individuell zugeschnittene Schulungsprogramme an.

Hinweis zur individuellen Prüfung der Voraussetzungen
Die Entscheidung über die Zulassung zur IHK-Prüfung trifft immer die zuständige Industrie- und Handelskammer. Es lohnt sich daher, ein Beratungsgespräch zu führen, um persönliche Voraussetzungen prüfen zu lassen.

Weitere Informationen und individuelle Beratung finden Sie unter: Beratung zur Weiterbildung

Kurse deutschlandweit finden

Unser Team aus Experten, Dozenten und Beratern ist regionsübergreifend für Sie da.

  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks
  • Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD
  • Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD
  • Architektur & Bauwesen
  • Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): BIM-Planer, einfache Modellierung, Modellbearbeitung, Grundlagen Bauprojekte, BIM-konforme Gebäudemodelle, parametrisierbare Bauteile
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): 2D- & 3D-Modelle, Skelettbau, Smartparts, Gelände, Reports, IFC-Datenaustausch, Projektarbeit, BIM-konforme Bauprojekte
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektorganisation, Konstruktion, Parametrisierbare Bauteile, Morphwerkzeug, 2D & 3D-Ansicht, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Vorlagenzeichnungen, Geschossebenen, Architekturbauteile, BIM-Objekterstellung, Detailbearbeitung, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat, Autodesk
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Benutzeroberfläche, Konstruktion, Bemaßung, Planlayout, 3D-Modellieren, Licht, Kamera, Datenexport
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD
Nach oben