Weiterbildung für Wirtschaftsingenieure – Zwischen Technik & Management

Projekte wirtschaftlich steuern, CAD-Strukturen analysieren und Schnittstellen verstehen mit CAD, PDM und Projektmanagement

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Weiterbildung für Wirtschaftsingenieure – Zwischen Technik & Management

Projekte wirtschaftlich steuern, CAD-Strukturen analysieren und Schnittstellen verstehen mit CAD, PDM und Projektmanagement

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Koordination wird zum Schlüsselfaktor

In der Produktentwicklung, Produktionsplanung und im technischen Einkauf wachsen die Anforderungen an Wirtschaftsingenieure. Wer CAD-Prozesse versteht, PDM-Systeme sicher nutzt und Projekte methodisch steuert, wird zur unverzichtbaren Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft.

Digitale Tools und strukturierte Datenflüsse sind längst Standard – doch es fehlt oft an systematischer Anwendung, Projektüberblick und interdisziplinärem Verständnis. Genau hier setzt unsere Weiterbildung an: Mit praxisnahen Kursen in CAD, PDM und Projektmanagement bauen Sie gezielt Fachwissen auf, das technische Tiefe mit unternehmerischem Denken verbindet.

Sichern Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch – für Ihre Karriere im Spannungsfeld von Technik & Management:

Ihre Lösung: Modulare Weiterbildung für Wirtschaftsingenieure

Die Vertiefung Ihrer Kenntnisse in CAD, PDM und Projektmanagement optimiert sowohl Ihre Arbeitsweise als auch Ihre beruflichen Perspektiven: Wirtschaftsingenieure, die diese digitalen Werkzeuge sicher beherrschen, sind besonders gefragte Fachkräfte und können in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie Projektsteuerung oder digitale CAD-Konstruktion konzentrieren.

Alle Kurse werden in ganztägigem, interaktivem Live-Unterricht online angeboten, wobei Sie praxisorientiertes Wissen direkt anwenden können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation dokumentiert und Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.

Digitaler Projektmanager als Wirtschaftsingenieur

Gefragte Qualifikation als Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion: In dieser Weiterbildung für Ingenieure und Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung vermitteln wir umfassendes Wissen und die erforderlichen Kompetenzen, um digitale Konstruktionsprozesse effizient steuern und verbessern zu können.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von führenden CAD-Programmen und dem effektiven Management von Produktlebenszyklen mittels PDM (Produktdatenmanagement). Zum Abschluss erwerben Sie die international anerkannte EXIN-Zertifizierung SCRUM Master mit der optionalen Ergänzung Product Owner Bridge, die Ihre Fähigkeiten in agilen Managementmethoden bestätigt.

Digitaler Projektmanager
CAD-Konstruktion

  • Dauer: 4-8 Monate
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, optional AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, optional EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Modulare Weiterbildung in CAD, PDM und Projektmanagement

Zu unseren Weiterbildungszielen zählen eine präzisere und effizientere Entwurfsarbeit in CAD, verbesserte Zusammenarbeit im Team durch Genauigkeit und Effizienz bei der Planung von Projekten. Unsere Kurse bieten Ihnen praxisnahe Einblicke, um Sie zum Experten zu machen – mit marktführender Software wie SolidWorks, Inventor und AutoCAD und inklusive anerkannten Zertifikaten.

  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

Seit 1986 Experten für berufliche Weiterbildung

Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen auch mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.

Bundesweit bieten wir Online-Unterricht im modularen Kursmodell mit Live-Dozenten an – wie Weiterbildungen für Wirtschaftsingenieure – und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Praxisorientiert vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern entwickeln nachhaltige Fähigkeiten für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitsuchende und Berufstätige

Bei TOP CAD bieten wir umfangreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Zugang zu unserer praxisorientierten Weiterbildung erleichtern – ganz gleich, ob Sie aktuell auf Jobsuche sind oder bereits berufstätig sind und sich weiterentwickeln möchten.

Unsere Expertenteams helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Fördermöglichkeit zu finden, damit Sie Ihre beruflichen Ziele schnell und kostengünstig erreichen können.

Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.

  • Für Arbeitsuchende: Profitieren Sie von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen und weiteren Förderungen durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungskosten zu reduzieren und Ihre Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Berufstätige können von Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz und weiteren Fördermöglichkeiten profitieren, um eine Weiterbildung finanziell flexibel gestalten zu können.

Weiterbildung für Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Für Wirtschaftsingenieure und Fachkräfte mit Migrationshintergrund ist der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt häufig an spezifische Weiterbildungsprogramme gebunden. TOP CAD bietet ein modulares Programm, das genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie sich eine solide Basis, um Ihre Karriere in Technik und Wirtschaft erfolgreich fortzusetzen.

TOP CAD Erfahrungen

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google
Pascal Theuer
17:32 17 Apr 25
Ich habe eine Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD Konstruktion bei euch gemacht. Ich möchte hiermit bedanken- vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam Waren super nett und kompetent. Die IT Ausstattung die man gestellt bekommt ist sehr wertvoll. Mega Schulsystem. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße.
Daniel Weiland
13:57 17 Apr 25
Ich habe drei verschiedene Kurse mit drei verschiedenen Dozenten bei der Top Cad Schule, über einen Zeitraum von 10 Monaten absolviert. Bereits die Anmeldung war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt und bei Rückfragen stand mir das Team immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Kurse waren auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und dennoch durch hervorragenden Dozenten immer gut nachvollziehbar und strukturiert vorbereitet. Natürlich bedarf der ein oder andere Teil mal mehr mal weniger Eigeninitiative aber wer es ernst meint wird hier perfekt auf seine Prüfung vorbereitet.
Senol Kaya
10:01 20 Feb 25
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam Loose
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es finanzielle Unterstützung oder Fördermöglichkeiten?2025-02-07T11:38:34+00:00

Ja, unsere Qualifikationen können beispielsweise oft durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger gefördert werden. Wir sind als AZAV-zertifizierter Bildungsträger zugelassen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Prüfung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) abzulegen?2025-07-02T09:50:39+00:00

Die Voraussetzungen zur Prüfungszulassung für den Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) sind klar geregelt. Ob es mit der Zulassung klappt, hängt vor allem vom beruflichen Hintergrund, Ausbildungsweg oder der Berufserfahrung ab. Grundsätzlich führen mehrere Wege zur Zulassung.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit technischer Ausbildung?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als technischer Zeichner, technischer Produktdesigner oder eine ähnliche Qualifikation im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich

Vorteil für technische Fachkräfte: Mit dieser Kombination erfüllen Fachkräfte die klassischen Voraussetzungen und können direkt zur IHK-Prüfung als Geprüfter Konstrukteur zugelassen werden.

Welche Voraussetzungen brauchen ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung?

  • keine abgeschlossene Ausbildung vorhanden, aber seit mindestens sieben Jahren im Maschinen- oder Anlagenbau oder in der Konstruktion tätig

Vorteil für ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung: Die umfangreiche Praxiserfahrung kann die fehlende Ausbildung ersetzen. Eine anerkannte Weiterbildung kann hier als Nachweis dienen, um die Zulassung zu erlangen.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit ausländischem Abschluss?

  • ein ausländischer Berufs- oder Studienabschluss im Maschinenbau oder in einem verwandten technischen Bereich
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Berufsfeld

Vorteil für Fachkräfte mit ausländischem Abschluss: Mit einer Anerkennung des ausländischen Abschlusses können Fachkräfte in Deutschland als geprüfter Konstrukteur tätig werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Studienabbrecher aus dem Fachbereich Maschinenbau?

  • kein Abschluss des Maschinenbau-Studiums, jedoch Nachweise von Studienleistungen, Praktika oder ersten Berufserfahrungen

Vorteil für Studienabbrecher (Maschinenbau): Die bisher erbrachten Leistungen können angerechnet werden. So besteht die Möglichkeit, über eine Weiterbildung zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss?

  • ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, jedoch berufliche Tätigkeit über längere Zeit außerhalb der Konstruktion

Vorteil für Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss: Auch wenn Wiedereinsteiger nicht direkt zur Prüfung antreten, können Kenntnisse gezielt aufgefrischt werden. Dafür bietet TOP CAD individuell zugeschnittene Schulungsprogramme an.

Hinweis: Individuelle Prüfung der Voraussetzungen

Die Entscheidung über die Zulassung zur IHK-Prüfung trifft immer die zuständige Industrie- und Handelskammer. Es lohnt sich daher, ein Beratungsgespräch zu führen, um persönliche Voraussetzungen prüfen zu lassen.

👉 Weitere Informationen und individuelle Beratung: Beratung zur Weiterbildung

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine CAD-Weiterbildung?2025-07-02T06:14:13+00:00

Die Voraussetzungen für eine CAD-Weiterbildung können sich individuell unterscheiden: Grundsätzlich kann jeder, der CAD oder Projektmanagement für seine berufliche Karriere lernen möchte und über grundlegende Computerkenntnisse verfügt, eine Weiterbildung bei der TOP CAD Schule absolvieren. Viele Kurse sind auch für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer geeignet.

Wichtig ist ein grundlegendes technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit digitalen Konstruktionsprozessen auseinanderzusetzen. Je nach Kursformat (Grundlagen, Aufbau, BIM-orientiert) können unterschiedliche Kenntnisse sinnvoll sein – etwa räumliches Denken, PC-Erfahrung oder erste Berührung mit CAD-Software.

Tipp: Eine persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Kurs für den aktuellen Kenntnisstand zu wählen.

Kann ich eine CAD-Weiterbildung auch ohne Vorkenntnisse beginnen?

Ja, TOP CAD bietet speziell konzipierte Grundkurse an, die den Einstieg in CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks, Revit oder Vectorworks ermöglichen. Diese Kurse beginnen bei den Grundlagen – von der Benutzeroberfläche über 2D-Zeichnungen bis hin zu ersten 3D-Modellen.
Für Einsteiger mit beruflichen Anforderungen in Konstruktion oder Technik eignen sich die Grundkurse besonders gut – sie führen praxisnah in die CAD-Welt ein und bereiten auf vertiefende Module vor.

Welche Voraussetzungen gelten bei Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?

Ein Großteil der Kurse bei TOP CAD richtet sich an Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.

Um einen solchen Bildungsgutschein zu erhalten, gelten in der Regel folgende Voraussetzungen bei einer CAD-Weiterbildung:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem fachlich passenden Bereich,
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im technischen, planerischen oder gestalterischen Umfeld,
  • sowie die Aussicht auf eine Verbesserung der beruflichen Eingliederung durch die Weiterbildung.

Die finale Entscheidung über die Förderfähigkeit trifft immer der zuständige Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Hinweis: Ein Beratungsgespräch und die Begründung des Qualifizierungsziels sind Voraussetzung für die Förderung.

Weiterführender Hinweis:

Eine ausführlichere Übersicht über Kurse und empfohlene Programme nach Berufsfeldern ist hier zu finden:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen

Wie praxisnah ist die BIM-Arbeitsmethodik in den Kursen bei TOP CAD?2025-07-04T11:22:07+00:00

In den BIM-Kursen bei TOP CAD setzen Sie direkt das um, was im Arbeitsalltag zählt: digitale Gebäudemodelle erstellen, Daten präzise strukturieren und Projekte effizient steuern. Der Schwerpunkt liegt klar auf der Entwurfs- und Planungsphase, in der Architekturbüros und technische Büros täglich arbeiten. Dabei nutzen Sie Programme wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks, um von Anfang an praxisnah zu üben.

Welche Inhalte und Fähigkeiten bekomme ich vermittelt?

Sie erwerben nicht nur Softwarekenntnisse, sondern auch das methodische Know-how, um Projekte sicher im BIM-Prozess umzusetzen. Dazu zählen:

  • der Aufbau eines digitalen Gebäudemodells
  • das Arbeiten mit Ebenen, Geschossen und Referenzen
  • der Datenaustausch über IFC
  • Visualisierung, Planerstellung und Attributierung nach aktuellen BIM-Standards

All das orientiert sich an realen Anforderungen aus der Bau- und Planungsbranche, damit Sie das Gelernte direkt anwenden können.

Welche Vorteile habe ich für meine Karriere?

Mit der praxisnahen BIM-Arbeitsweise können Sie sich schneller in neue Projekte einarbeiten oder Ihren Wiedereinstieg erleichtern – ob als CAD-Konstrukteur, BIM-Modellierer oder technischer Zeichner. Das TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat belegt Ihre Kenntnisse in modernen Arbeitsmethoden und ist ein gefragtes Plus bei Arbeitgebern. Wer von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gefördert wird, profitiert zusätzlich von der staatlichen Anerkennung und dem klaren Fokus auf Vermittlung.

Können Fachkräfte aus verschiedenen Branchen an CAD-Kursen teilnehmen?2025-02-07T11:39:39+00:00

Ja, viele CAD-Fähigkeiten sind über verschiedenste Branchen hinweg relevant. Unsere Weiterbildungen können Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in neuen Bereichen zu positionieren.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Kursinhalte werden im Modul Projektmanagement vermittelt?2025-02-17T09:11:27+00:00

Sie erlernen Grundlagen im klassischen Projektmanagement und die Management-Methodik SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Projekte in MS Project korrekt anlegen und verwalten.

Auszug der detaillierten Unterrichtsinhalte:

  • Projektmanagement Grundlagen
    • Grundbegriffe des Projektmanagements
    • Initierung und Vorplanung
    • Projektstrukturierung und Projektplanung
    • Projektmanagement-Instrumente
    • Projektsteuerung
    • Kommunikationsmanagement
  •  Agiles Projektmanagement
    • Agiles Mindset
    • SCRUM-​Framework
    • Komponenten und Abläufe in SCRUM
    • SCRUM Rollen
    • Planung in SCRUM
    • SCRUM Sprint Planung
    • Sprint Durchführung und Auswertung

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wie viel Zeit nehmen Weiterbildungen bei TOP CAD in Anspruch?2025-07-03T12:55:38+00:00

Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:

Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.

Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?

Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.

Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?

  • Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
  • Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
  • Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.

Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?

Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:

  • die Kosten vollständig übernommen werden können
  • Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können

Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.

Was ist CAD?2025-07-02T06:13:27+00:00

CAD steht für Computer-Aided Design (computergestütztes Konstruieren bzw. Entwerfen). Es beschreibt den Einsatz von spezieller Software, mit der technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Konstruktionspläne digital erstellt, bearbeitet und visualisiert werden können.

Mit CAD-Programmen lassen sich präzise und detaillierte Entwürfe anfertigen, die sowohl in 2D als auch in 3D realisiert werden können. Diese ergänzen und ersetzen traditionelle handgezeichnete Skizzen und Zeichnungen und ermöglichen eine deutlich effizientere, genauere und flexiblere Planung.

Wofür wird CAD verwendet?

Der Einsatz spielt in vielen Branchen eine wichtige Rolle, darunter:

  • Maschinenbau: Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen und kompletten Maschinen.
  • Architektur: Erstellung von Gebäudemodellen, Grundrissen, Fassaden und Raumplanungen.
  • Produktdesign: Entwicklung von Konsumgütern, Fahrzeugen, Elektronik u.v.m.
  • Elektrotechnik: Schaltpläne, Leiterplatten-Layouts und Steuerungssysteme.

Welche Vorteile bietet CAD?

  • Präzision: Hohe Genauigkeit bei Maßen und Details.
  • Effizienz: Schnelle Änderungen und Anpassungen ohne Neuzeichnen.
  • Visualisierung: Darstellung in 3D ermöglicht bessere Vorstellung und Kommunikation.
  • Kollaboration: Einfache Weitergabe von Daten und Zusammenarbeit im Team.
  • Integration: Viele CAD-Programme bieten Zusatzfunktionen wie Simulationen, Animationen oder Datenmanagement (z. B. PDM-Systeme).

Gefragte CAD-Programme

Beliebte Programme sind z. B AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, Revit (speziell für BIM in der Architektur) und viele mehr. Diese stellen unverzichtbare Werkzeuge für Ingenieure, Architekten, Designer und Techniker dar, die die Planung und Produktion auf ein neues Level heben.

Welche CAD-Software passt zu meinem Beruf?2025-06-27T07:20:55+00:00

Die Wahl einer CAD-Software, die ideal zum gewählten Beruf passt, hängt stark vom jeweiligen Berufsbild und den branchenspezifischen Anforderungen ab. Architekten arbeiten mit anderen Programmen als Maschinenbauer oder Produktdesigner. Zusätzlich spielen Faktoren wie BIM-Fähigkeit, 2D- oder 3D-Konstruktion, Teamgröße oder Datenformate (z. B. IFC, DWG) eine Rolle.

Mit welcher CAD-Software habe ich die besten beruflichen Perspektiven?

Die folgende Übersicht gibt einen ersten, praxisnahen Überblick über typische Software-Einsätze in ausgewählten Berufsfeldern. Eine detailliertere Auflistung findest du unter:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen bei TOP-CAD.de

Berufsfelder und Branchen
Empfohlene CAD-Software
| Maschinenbau & Konstruktion • SolidWorks, Inventor, AutoCAD
| Produktentwicklung & Design • SolidWorks, Inventor
| Architektur & Bauplanung • Revit, Vectorworks, Allplan, Archicad
| Innenarchitektur & Lichtplanung • Vectorworks
| BIM-Koordination & Bauleitung • Revit (BIM), Vectorworks (BIM), Allplan (BIM), Archicad (BIM), AutoCAD
| Technisches Zeichnen & 2D/3D-Basics • AutoCAD, Allplan, Archicad, Vectorworks, SolidWorks, und weitere
| Berufliche Weiterbildung • Alle oben genannten Softwarelösungen

Brauche ich eine Beratung zur beruflichen Auswahl von CAD-Programmen?

Eine Übersicht zu Berufswahl und passendem CAD-Programm stellt eine praxisnahe Orientierung dar, ersetzt jedoch keine individuelle Beratung oder projektspezifische Anforderungen. In vielen Unternehmen kommen Kombinationen mehrerer CAD-Systeme zum Einsatz – etwa CAD in Verbindung mit PDM, Simulation oder BIM.

Für eine gezielte Auswahl empfiehlt sich die Berücksichtigung von:

  • den Anforderungen des aktuellen oder gewünschten Berufsbilds,
  • branchenspezifischen Standards und Softwareverbreitung,
  • Vorkenntnissen in 2D- oder 3D-Konstruktion,
  • und nicht zuletzt: der geplanten beruflichen Entwicklung.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Qualifikationen gibt es bei TOP CAD für Ingenieure?2025-02-07T11:41:56+00:00

Wir bieten die Weiterbildung “Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion” mit Zertifikat, klassisches und agiles Projektmanagement sowie spezialisierte CAD- und Konstruktions-Weiterbildungen mit Kammerabschlüssen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nach oben