In Zeiten von Kurzarbeit ist Stillstand keine Alternative. Für Mitarbeitende bei Bosch, ZF Friedrichshafen oder Mercedes-Benz eröffnet sich eine strategische Chance: Mit einer gezielten CAD-Weiterbildung können Sie jetzt Ihre Zukunft sichern und Ihr Know-how ausbauen. Die Kombination aus reduzierter Arbeitszeit und Qualifizierung kann sich langfristig für Sie und Ihr Unternehmen auszahlen.
Warum gerade jetzt Weiterbildung sinnvoll ist
Wenn die Arbeitszeit reduziert wird, entsteht plötzlich Raum – Raum für Weiterbildung und Qualifizierung. Gleichzeitig stehen Unternehmen wie Bosch, ZF Friedrichshafen und Mercedes-Benz vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Elektromobilität und neue Lieferketten prägen den Wandel. Wer jetzt seine CAD-Kompetenz stärkt, bleibt relevant.
Kompetenzziele
CAD-Kompetenz – ein Wettbewerbsvorteil
Online-Kurse wie „CAD-Fachkraft HWK“ oder „Geprüfter Konstrukteur IHK“ eröffnen Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Industriebereichen – und sind ideal geeignet, um in Zeiten von Kurzarbeit die eigene Qualifikation auszubauen.
Fördermöglichkeiten & Zeitfenster nutzen
Laut Bundesagentur für Arbeit können Unternehmen während der Kurzarbeit ihre Mitarbeitenden weiterbilden und dafür finanzielle Unterstützung erhalten. Wenn Sie bei Bosch, ZF oder Mercedes-Benz arbeiten, lohnt sich ein Gespräch mit Ihrer Personalabteilung: Oft sind Bildungsgutscheine oder innerbetriebliche Förderungen möglich.
Handlungsempfehlung für Mitarbeitende
Fazit
Kurzarbeit muss nicht Stillstand bedeuten. Für Mitarbeitende bei Bosch, ZF Friedrichshafen oder Mercedes-Benz bietet sich jetzt eine ideale Gelegenheit, sich im CAD-Bereich weiterzubilden, Kompetenzen auszubauen und die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Wer die Zeit jetzt klug nutzt, hat nach der Krise klare Vorteile.










