Unterricht und Kursdetails
- Kurse: Projektmanagement Basic / Advanced, Projektmanagement Scrum Expert
Kursstart für geförderte Teilnehmer:
Projektmanagement Basic / Advanced – 21.08., 17.10.
Projektmanagement Scrum Expert – 18.09., 14.11.- Kursdauer: 1 bzw. 2 Monate
- Kursstart und Dauer für Berufstätige: Auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr
- Live-Online-Unterricht: Unsere Dozenten leiten den Projektmanagement-Kurs, führen durch die Themen und Übungen, und sind stets direkte Ansprechpartner, um bei Fragen zu unterstützen.
Sprache: Deutsch
Projektmanagement Kurse – Inhalte
Lernen Sie in den beiden Projektmanagement-Kursen die Grundlagen im klassischen Projektmanagement, sowie die Management-Methodik SCRUM zu beherrschen und Projekte in MS Project korrekt anzulegen und zu verwalten. Außerdem haben Sie auf Wunsch die Möglichkeit, Ihr erworbenes Fachwissen mit entsprechend abzulegender Prüfung durch zwei international anerkannte Zertifikate als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nachzuweisen.
Auszug der Unterrichtsinhalte:
Projektmanagement Grundlagen
- Grundbegriffe des Projektmanagements
- Initierung und Vorplanung
- Projektstrukturierung und Projektplanung
- Projektmanagement-Instrumente
- Projektsteuerung
- Kommunikationsmanagement
- Agiles Mindset
- SCRUM-Framework
- Komponenten und Abläufe in SCRUM
- SCRUM Rollen
- Planung in SCRUM
- SCRUM Sprint Planung
- Sprint Durchführung und Auswertung




Jetzt individuell beraten lassen

Projekt-Management Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektstrukturierung & Projektplanung | Projektsteuerung | Kommunikationsmanagement
Zertifikate: TOP CAD

Projekt-Management Scrum Expert
- Dauer: 1 Monat
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Agiles Mindset | SCRUM-Framework | Rollenverteilung | Sprint-Planung
Zertifikate: TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Für wen eignen sich die Kurse in Projektmanagement?
Die Unterrichtsinhalte der Projektmanagement-Kurse eignen sich für:
Gesellen, Facharbeiter, Meister, Techniker, ehemalige Studenten, Anwender der Software Microsoft Project
Insbesondere aus den Bereichen:
Bereiche der Projektsteuerung & -überwachung, Architektur und Bauwesen, Planung, Entwicklung, Konstruktion, Design, Innenarchitektur, Städtebau
Teilnehmer, die diese Kurse erfolgreich abschließen, erlangen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Projekte jeglicher Größe und Komplexität effizient zu managen. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten sie ein international anerkanntes Zertifikat, das ihre Qualifikation als Agile Scrum Master bestätigt, wahlweise mit der Ergänzung Product Owner Bridge.
Teilnahme mit Migrationshintergrund
Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme von Fachkräften mit Migrationshintergrund ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
TOP CAD Erfahrungen
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Branchenweite Flexibilität im Projektmanagement
Projektmanagement, ob klassisch oder agil, ist entscheidend, um bei Veränderungen schnell und flexibel agieren zu können. Die SCRUM-Methode ermöglicht Ihnen genau diese branchenübergreifende Flexibilität im Projektmanagement.
Weisen Sie Ihr erworbenes Fachwissen mit zwei international anerkannten Zertifikaten als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nach.
Von den Grundlagen über die Planung bis hin zum Abschluss eines Projekts lernen Sie in unseren Projektmanagement Kursen die entscheidenden klassischen und agilen Methoden und Strategien kennen, um Projekte effektiv zu steuern und zum Erfolg zu führen. Sie erlernen darüber hinaus den Umgang mit der häufig eingesetzten Projektmanagement-Software MS Project.
Weiterbildung Projektmanagement: Wählen Sie Ihr ideales Paket
Vergleichen Sie unsere Weiterbildungspakete für zusätzliche Zertifizierungen oder einen anerkannten Abschluss.
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
- Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
- Automatisierung & SPS
- Module: SPS Grundlagen, objektorientierte Programmierung, Bussysteme, Depictor 3D
- Zertifikate: TOP CAD

1. Erstgespräch
- Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
- Karriereziel-Besprechung
Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten
2. Angebot erhalten
- Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
- Persönliches Angebot erhalten
- Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten
3. Förderung sichern
- Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
- Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
4. Weiterbildung starten
- Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
- Equipment erhalten und Weiterbildung starten
- Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Jetzt individuell beraten lassen

Projekt-Management Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektstrukturierung & Projektplanung | Projektsteuerung | Kommunikationsmanagement
Zertifikate: TOP CAD

Projekt-Management Scrum Expert
- Dauer: 1 Monat
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Agiles Mindset | SCRUM-Framework | Rollenverteilung | Sprint-Planung
Zertifikate: TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Häufig gestellte Fragen
Ja, unsere Qualifikationen können beispielsweise oft durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherungsträger gefördert werden. Wir sind als AZAV-zertifizierter Bildungsträger zugelassen.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sie erlernen Grundlagen im klassischen Projektmanagement und die Management-Methodik SCRUM. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Projekte in MS Project korrekt anlegen und verwalten.
Auszug der detaillierten Unterrichtsinhalte:
- Projektmanagement Grundlagen
- Grundbegriffe des Projektmanagements
- Initierung und Vorplanung
- Projektstrukturierung und Projektplanung
- Projektmanagement-Instrumente
- Projektsteuerung
- Kommunikationsmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Agiles Mindset
- SCRUM-Framework
- Komponenten und Abläufe in SCRUM
- SCRUM Rollen
- Planung in SCRUM
- SCRUM Sprint Planung
- Sprint Durchführung und Auswertung
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Die Voraussetzungen für eine CAD-Weiterbildung können sich individuell unterscheiden: Grundsätzlich kann jeder, der CAD oder Projektmanagement für seine berufliche Karriere lernen möchte und über grundlegende Computerkenntnisse verfügt, eine Weiterbildung bei der TOP CAD Schule absolvieren. Viele Kurse sind auch für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer geeignet.
Wichtig ist ein grundlegendes technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit digitalen Konstruktionsprozessen auseinanderzusetzen. Je nach Kursformat (Grundlagen, Aufbau, BIM-orientiert) können unterschiedliche Kenntnisse sinnvoll sein – etwa räumliches Denken, PC-Erfahrung oder erste Berührung mit CAD-Software.
Tipp: Eine persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Kurs für den aktuellen Kenntnisstand zu wählen.
Kann ich eine CAD-Weiterbildung auch ohne Vorkenntnisse beginnen?
Ja, TOP CAD bietet speziell konzipierte Grundkurse an, die den Einstieg in CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks, Revit oder Vectorworks ermöglichen. Diese Kurse beginnen bei den Grundlagen – von der Benutzeroberfläche über 2D-Zeichnungen bis hin zu ersten 3D-Modellen.
Für Einsteiger mit beruflichen Anforderungen in Konstruktion oder Technik eignen sich die Grundkurse besonders gut – sie führen praxisnah in die CAD-Welt ein und bereiten auf vertiefende Module vor.
Welche Voraussetzungen gelten bei Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?
Ein Großteil der Kurse bei TOP CAD richtet sich an Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.
Um einen solchen Bildungsgutschein zu erhalten, gelten in der Regel folgende Voraussetzungen bei einer CAD-Weiterbildung:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem fachlich passenden Bereich,
- mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im technischen, planerischen oder gestalterischen Umfeld,
- sowie die Aussicht auf eine Verbesserung der beruflichen Eingliederung durch die Weiterbildung.
Die finale Entscheidung über die Förderfähigkeit trifft immer der zuständige Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Hinweis: Ein Beratungsgespräch und die Begründung des Qualifizierungsziels sind Voraussetzung für die Förderung.
Weiterführender Hinweis:
Eine ausführlichere Übersicht über Kurse und empfohlene Programme nach Berufsfeldern ist hier zu finden:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen
Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:
- Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
- Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
- Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?
Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.
Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?
Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:
- Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
- Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
- BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
- Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme
Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.
Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?
- Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
- Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
- Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.
Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?
Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:
- Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
- die Anforderungen Ihrer Branche
- Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)
So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.
Ja, unsere Weiterbildungen bieten eine praxisorientierte Alternative für ehemalig Studierende ohne Abschluss, die eine Perspektive suchen, um ihre Fähigkeiten zu nutzen und in den Bereichen Konstruktion und Design erfolgreich zu sein.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:
- Inventor Basic & Advanced 1 Monat (Vollzeit)
- AutoCAD Basic & Advanced 1 Monat (Vollzeit)
- CAD-Fachkraft (HWK) 5–7 Monate (Vollzeit)
- Geprüfter Konstrukteur (IHK) 6–8 Monate (Vollzeit)
Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.
Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?
Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.
Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?
- Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
- Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
- Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.
Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?
Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:
- die Kosten vollständig übernommen werden können
- Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können
Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.
Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.
Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?
- Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
- Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.
Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.
Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?
In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:
- Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
- Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.
Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.
Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?
- Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
- Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.
Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.
Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?
- Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
- Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
- Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
- Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
- Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen
👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung