Projekt-Management & Scrum Kurse

Projektmanagement klassisch & agil für Anfänger und Fortgeschrittene: Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework

4.5 Google Bewertungen

7.500 + erfolgreiche Teilnehmer

Projekt-Management & Scrum Kurse

Projektmanagement klassisch & agil für Anfänger und Fortgeschrittene: Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework

4.5 Google Bewertungen

7.500+ erfolgreiche Teilnehmer

Unterricht und Kursdetails

  • Kurse:

    • Projektmanagement Basic / Advanced
    • Projektmanagement Scrum Expert
  • Kursstart Projektmanagement Basic / Advanced für geförderte Teilnehmer:

    12.12.25 | 18.02.26 | 22.06.26

  • Kursstart Projektmanagement Scrum Expert für geförderte Teilnehmer:

    14.11.25 | 21.01.26 | 18.03.26 | 20.07.26

  • Kursdauer: 1 bzw. 2 Monate
  • Kursstart und Dauer für Berufstätige: Auf Anfrage
  • Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr
  • Live-Online-Unterricht: Unsere Dozenten leiten den Projektmanagement-Kurs, führen durch die Themen und Übungen, und sind stets direkte Ansprechpartner, um bei Fragen zu unterstützen.
  • Sprache: Deutsch

Projektmanagement Kurse – Inhalte

Lernen Sie in den beiden Projektmanagement-Kursen die Grundlagen im klassischen Projektmanagement, sowie die Management-Methodik SCRUM zu beherrschen und Projekte in MS Project korrekt anzulegen und zu verwalten. Außerdem haben Sie auf Wunsch die Möglichkeit, Ihr erworbenes Fachwissen mit entsprechend abzulegender Prüfung durch zwei international anerkannte Zertifikate als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nachzuweisen.

Auszug der Unterrichtsinhalte:

Projektmanagement Grundlagen

  • Grundbegriffe des Projektmanagements
  • Initierung und Vorplanung
  • Projektstrukturierung und Projektplanung
  • Projektmanagement-Instrumente
  • Projektsteuerung
  • Kommunikationsmanagement
Agiles Projektmanagement

  • Agiles Mindset
  • SCRUM-​Framework
  • Komponenten und Abläufe in SCRUM
  • SCRUM Rollen
  • Planung in SCRUM
  • SCRUM Sprint Planung
  • Sprint Durchführung und Auswertung

Jetzt individuell beraten lassen

AutoCAD Basic / Advanced

Projekt-Management Basic / Advanced

  • Dauer: 1 Monat
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektstrukturierung & Projektplanung | Projektsteuerung | Kommunikationsmanagement
  • Zertifikate: TOP CAD

AutoCAD Expert

Projekt-Management Scrum Expert

  • Dauer: 1 Monat
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Agiles Mindset | SCRUM-​Framework | Rollenverteilung | Sprint-Planung
  • Zertifikate: TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Für wen eignen sich die Kurse in Projektmanagement?

Die Unterrichtsinhalte der Projektmanagement-Kurse eignen sich für:

  • Gesellen, Facharbeiter, Meister, Techniker, ehemalige Studenten, Anwender der Software Microsoft Project

Insbesondere aus den Bereichen:

  • Bereiche der Projektsteuerung & -überwachung, Architektur und Bauwesen, Planung, Entwicklung, Konstruktion, Design, Innenarchitektur, Städtebau

Teilnehmer, die diese Kurse erfolgreich abschließen, erlangen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Projekte jeglicher Größe und Komplexität effizient zu managen. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten sie ein international anerkanntes Zertifikat, das ihre Qualifikation als Agile Scrum Master bestätigt, wahlweise mit der Ergänzung Product Owner Bridge.

Migration und Karriere

Die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses ist eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme von Fachkräften mit Migrationshintergrund.

Ebenso ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse notwendig, die mindestens dem Niveau B2 entsprechen (B1 ist in manchen Fällen nach telefonischer Beratung möglich).

Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.

TOP CAD Erfahrungen

7.500 + erfolgreiche Teilnehmer

google logo
4.5

Branchenweite Flexibilität im Projektmanagement

Projektmanagement, ob klassisch oder agil, ist entscheidend, um bei Veränderungen schnell und flexibel agieren zu können. Die SCRUM-Methode ermöglicht Ihnen genau diese branchenübergreifende Flexibilität im Projektmanagement.

Weisen Sie Ihr erworbenes Fachwissen mit zwei international anerkannten Zertifikaten als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nach.

Von den Grundlagen über die Planung bis hin zum Abschluss eines Projekts lernen Sie in unseren Projektmanagement Kursen die entscheidenden klassischen und agilen Methoden und Strategien kennen, um Projekte effektiv zu steuern und zum Erfolg zu führen. Sie erlernen darüber hinaus den Umgang mit der häufig eingesetzten Projektmanagement-Software MS Project.

Weiterbildung Projektmanagement: Wählen Sie Ihr ideales Paket

Vergleichen Sie unsere Weiterbildungspakete für zusätzliche Zertifizierungen oder einen anerkannten Abschluss.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen

AutoCAD Basic / Advanced

Projekt-Management Basic / Advanced

  • Dauer: 1 Monat
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektstrukturierung & Projektplanung | Projektsteuerung | Kommunikationsmanagement
  • Zertifikate: TOP CAD

AutoCAD Expert

Projekt-Management Scrum Expert

  • Dauer: 1 Monat
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Agiles Mindset | SCRUM-​Framework | Rollenverteilung | Sprint-Planung
  • Zertifikate: TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Häufig gestellte Fragen

Welche CAD-Software passt am besten zu meinen beruflichen Zielen?2025-07-02T06:10:41+00:00

Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:

  • Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
  • Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
  • Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?

Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.

Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?

Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:

  • Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
  • Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
  • BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
  • Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme

Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.

Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?

  • Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
  • Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
  • Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.

Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?

Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:

  • Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
  • die Anforderungen Ihrer Branche
  • Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)

So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.

Wie viel Zeit nehmen Weiterbildungen bei TOP CAD in Anspruch?2025-07-03T12:55:38+00:00

Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:

Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.

Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?

Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.

Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?

  • Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
  • Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
  • Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.

Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?

Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:

  • die Kosten vollständig übernommen werden können
  • Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können

Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.

Wie hilft mir die Weiterbildung in Projektmanagement, meine Projekte erfolgreich umzusetzen?2025-08-05T09:14:27+00:00

In der Weiterbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über klassisches und agiles Projektmanagement. Lernen Sie, Ihre Ziele mit Projektmanagement leichter umzusetzen, wie Projekte systematisch geplant, organisiert und gesteuert werden – von der Projektdefinition über die Ressourcen- und Zeitplanung bis hin zur Umsetzung und Nachbereitung.
Besonderes Augenmerk liegt auf der SCRUM-Methode, die es Ihnen ermöglicht, auch in komplexen und sich wandelnden Projektumfeldern flexibel und effizient zu arbeiten.

Welche Rolle spielt agiles Projektmanagement (SCRUM) für da Erreichen meiner Ziele?

SCRUM steht für Flexibilität, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen praxisnah die wichtigsten Rollen und Abläufe im agilen Projektmanagement – z. B. die Aufgaben eines Scrum Masters oder Product Owners.
Diese Kenntnisse befähigen Sie, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, gezielt darauf zu reagieren und mit Teams effizient und zielgerichtet zusammenzuarbeiten.

Welche Software-Kenntnisse werden vermittelt?

Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Arbeit mit Microsoft Project, einer der führenden Anwendungen im Projektmanagement. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell planen, verfolgen und steuern – mit Gantt-Diagrammen, Ressourcenplänen und Fortschrittskontrollen.

Welche Abschlüsse erhalte ich nach dem Kurs?

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Ihre Qualifikation optional prüfen lassen und mit zwei international anerkannten Zertifikaten belegen:

  • Exin Agile Scrum Master
  • Exin Agile Scrum Product Owner Bridge

Diese Zertifikate sind in vielen Branchen gefragt und zeigen Ihre fachliche Kompetenz im agilen Projektmanagement.

Welche Vorteile bringt mir die Weiterbildung im Berufsalltag?

Mit den erlernten Methoden und Werkzeugen sind Sie in der Lage, Projekte zielgerichtet und effizient zu steuern, Risiken frühzeitig zu erkennen und Teams effektiv zu koordinieren. Sie erhöhen Ihre persönliche Verantwortungs- und Führungsfähigkeit und schaffen durch klare Strukturen mehr Zuverlässigkeit, Termintreue und Produktivität in Ihren Projekten.

Welche CAD-Software passt zu meinem Beruf?2025-07-17T09:01:45+00:00

Die Wahl einer CAD-Software, die ideal zum gewählten Beruf passt, hängt stark vom jeweiligen Berufsbild und den branchenspezifischen Anforderungen ab. Architekten arbeiten mit anderen Programmen als Maschinenbauer oder Produktdesigner. Zusätzlich spielen Faktoren wie BIM-Fähigkeit, 2D- oder 3D-Konstruktion, Teamgröße oder Datenformate (z. B. IFC, DWG) eine Rolle.

Mit welcher CAD-Software habe ich die besten beruflichen Perspektiven?

Die folgende Übersicht gibt einen ersten, praxisnahen Überblick über typische Software-Einsätze in ausgewählten Berufsfeldern. Eine detailliertere Auflistung findest du unter: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen

  • Maschinenbau & Konstruktion – SolidWorks, Inventor, AutoCAD
  • Produktentwicklung & Design – SolidWorks, Inventor
  • Architektur & Bauplanung – Revit, Vectorworks, Allplan, Archicad
  • Innenarchitektur & Lichtplanung –  Vectorworks
  • Technisches Zeichnen & 2D/3D-Basics– Revit (BIM), Vectorworks (BIM), Allplan (BIM), Archicad (BIM), AutoCAD
  • BIM-Koordination & Bauleitung – AutoCAD, Allplan, Archicad, Vectorworks, SolidWorks, und weitere

Brauche ich eine Beratung zur beruflichen Auswahl von CAD-Programmen?

Eine Übersicht zu Berufswahl und passendem CAD-Programm stellt eine praxisnahe Orientierung dar, ersetzt jedoch keine individuelle Beratung oder projektspezifische Anforderungen. In vielen Unternehmen kommen Kombinationen mehrerer CAD-Systeme zum Einsatz – etwa CAD in Verbindung mit PDM, Simulation oder BIM.

Für eine gezielte Auswahl empfiehlt sich die Berücksichtigung von:

  • den Anforderungen des aktuellen oder gewünschten Berufsbilds,
  • branchenspezifischen Standards und Softwareverbreitung,
  • Vorkenntnissen in 2D- oder 3D-Konstruktion,
  • und nicht zuletzt: der geplanten beruflichen Entwicklung.
Welche Voraussetzungen brauche ich für eine CAD-Weiterbildung?2025-07-02T06:14:13+00:00

Die Voraussetzungen für eine CAD-Weiterbildung können sich individuell unterscheiden: Grundsätzlich kann jeder, der CAD oder Projektmanagement für seine berufliche Karriere lernen möchte und über grundlegende Computerkenntnisse verfügt, eine Weiterbildung bei der TOP CAD Schule absolvieren. Viele Kurse sind auch für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer geeignet.

Wichtig ist ein grundlegendes technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit digitalen Konstruktionsprozessen auseinanderzusetzen. Je nach Kursformat (Grundlagen, Aufbau, BIM-orientiert) können unterschiedliche Kenntnisse sinnvoll sein – etwa räumliches Denken, PC-Erfahrung oder erste Berührung mit CAD-Software.

Tipp: Eine persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Kurs für den aktuellen Kenntnisstand zu wählen.

Kann ich eine CAD-Weiterbildung auch ohne Vorkenntnisse beginnen?

Ja, TOP CAD bietet speziell konzipierte Grundkurse an, die den Einstieg in CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks, Revit oder Vectorworks ermöglichen. Diese Kurse beginnen bei den Grundlagen – von der Benutzeroberfläche über 2D-Zeichnungen bis hin zu ersten 3D-Modellen.
Für Einsteiger mit beruflichen Anforderungen in Konstruktion oder Technik eignen sich die Grundkurse besonders gut – sie führen praxisnah in die CAD-Welt ein und bereiten auf vertiefende Module vor.

Welche Voraussetzungen gelten bei Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?

Ein Großteil der Kurse bei TOP CAD richtet sich an Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.

Um einen solchen Bildungsgutschein zu erhalten, gelten in der Regel folgende Voraussetzungen bei einer CAD-Weiterbildung:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem fachlich passenden Bereich,
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im technischen, planerischen oder gestalterischen Umfeld,
  • sowie die Aussicht auf eine Verbesserung der beruflichen Eingliederung durch die Weiterbildung.

Die finale Entscheidung über die Förderfähigkeit trifft immer der zuständige Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Hinweis: Ein Beratungsgespräch und die Begründung des Qualifizierungsziels sind Voraussetzung für die Förderung.

Weiterführender Hinweis:

Eine ausführlichere Übersicht über Kurse und empfohlene Programme nach Berufsfeldern ist hier zu finden:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen

Können Studierende ohne Abschluss an einer Weiterbildung bei TOP CAD teilnehmen – und lohnt sich das?2025-08-05T07:57:08+00:00

Ja, auch ohne abgeschlossenen Studiengang können Sie an unseren Kursen teilnehmen. Viele Studierende entscheiden sich bewusst für eine praxisorientierte Weiterbildung, z. B. in CAD oder BIM, um ihr technisches Wissen gezielt zu erweitern und sich beruflich breiter aufzustellen.

Welche Vorteile bringt eine Weiterbildung während oder nach dem Studium?

  • Praxisnähe: Sie erwerben sofort anwendbare Softwarekenntnisse (z. B. AutoCAD, Inventor, Revit), die im Studium oft zu kurz kommen.
  • Bessere Jobchancen: Mit einem anerkannten Abschluss (z. B. CAD-Fachkraft HWK oder Geprüfter Konstrukteur IHK) haben Sie einen echten Qualifikationsvorsprung.
  • Alternative zum Studium: Wenn Sie das Studium nicht abschließen, bietet die Weiterbildung eine anerkannte Qualifikation mit Perspektive.

Welche Abschlüsse kann ich auch ohne Studienabschluss bei TOP CAD erreichen?

Je nach Kurs und Vorqualifikation können Sie u. a. folgende anerkannte Abschlüsse erlangen:

Unterstützt TOP CAD auch Quereinsteiger ohne technische Ausbildung?

Ja. Unsere Kurse sind pädagogisch so aufgebaut, dass Sie auch als Quereinsteiger oder Studienabbrecher erfolgreich teilnehmen können. In einem Beratungsgespräch klären wir, welcher Einstieg sinnvoll ist, und helfen ggf. mit einem Kenntnistest zur Kurswahl.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für eine Weiterbildung?2025-08-05T06:30:54+00:00

Eine der umfassendsten Förderungen in der Weiterbildung ist der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Dieser übernimmt in der Regel die kompletten Kursgebühren.

Zusätzlich gibt es regionale Förderprogramme, etwa von Landesbanken oder Qualifizierungsinitiativen, sowie Möglichkeiten über das Qualifizierungschancengesetz (§ 82 SGB III) für Berufstätige.

Insbesondere für die Vollzeitkurse bei TOP CAD wie die Weiterbildung zum Geprüften Konstrukteur (IHK)oder zur CAD-Fachkraft (HWK) können Sie Bildungsgutscheine nutzen.

Wer kann einen Bildungsgutschein erhalten?

Bildungsgutscheine richten sich vor allem an:

  • Arbeitsuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz gefährdet ist
  • Berufsrückkehrer oder Menschen mit nicht verwertbarem Berufsabschluss

In einem persönlichen Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit wird geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.

Unterstützt TOP CAD mich bei der Beantragung?

Ja, selbstverständlich. Wir stellen Ihnen alle nötigen Unterlagen für den Antrag zur Verfügung und beraten Sie gern bei der Vorbereitung Ihres Termins bei der Agentur. Unsere Bildungsberatung hat langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Förderstellen und zeigt Ihnen die Möglichkeiten für Förderungen in Ihrer Weiterbildung auf.

Gibt es Förderungen für Berufstätige in der Weiterbildung?

Ja, auch Berufstätige können unter bestimmten Bedingungen gefördert werden, z. B. über:

  • Qualifizierungschancengesetz (§ 82 SGB III)
  • Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG) bei IHK-Abschlüssen
  • Bildungsprämien oder steuerliche Absetzbarkeit bei Selbstzahlern
Nach oben