Weiterbildung für Raumplaner – Planungssicherheit erhöhen

Interdisziplinäre Projektarbeit erfordert fundierte Kenntnisse in Projektsteuerung, CAD, BIM und Datenkoordination für Raumplaner

4.5 Basierend auf über 33 Bewertungen
google logo

Weiterbildung für Raumplaner – Planungssicherheit erhöhen

Interdisziplinäre Projektarbeit erfordert fundierte Kenntnisse in Projektsteuerung, CAD, BIM und Datenkoordination für Raumplaner

4.5 Basierend auf über 33 Bewertungen
google logo

Digitales Update für Projektabwicklung in Raumplanung

Ob in der Stadt- oder Regionalplanung, der Mobilitätsentwicklung oder der Bauleitplanung: Die Anforderungen an Fachkräfte in der Raumplanung steigen. Digitale Methoden wie CAD und BIM sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind heute zentrale Werkzeuge, um Projekte präzise zu planen, effektiv umzusetzen und interdisziplinär zu koordinieren. Mit gezielter Weiterbildung für Raumplaner sichern Sie sich die nötige Sicherheit im Umgang mit aktuellen Tools und Methoden.

Wer diese Tools sicher beherrscht und gleichzeitig mit fundiertem Projektmanagement überzeugt, schafft sich beste Voraussetzungen für berufliches Wachstum. Die Weiterbildung in CAD, BIM und Projektsteuerung gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um aktuelle Herausforderungen zu meistern – und sich langfristig als gefragte Fachkraft in der digitalisierten Planungswelt zu etablieren.

Die Lösung: Modulare Weiterbildung für Raumplaner

Ob Stadtentwicklung, Verkehrswege oder Bauleitplanung – moderne Raumplanung braucht mehr als fachliche Intuition. Sie erfordert digitale Kompetenz, vernetztes Denken und strukturierte Projektarbeit. Genau hier setzt die Weiterbildung bei TOP CAD an:

  • Projektmanagement –Lernen Sie, komplexe Planungsprozesse zu strukturieren, Aufgaben sinnvoll zu koordinieren und Fristen sicher zu steuern – eine Schlüsselqualifikation in interdisziplinären Projekten.

  • CAD (Computer-Aided Design) – Erstellen Sie professionelle Planungsunterlagen, Lagepläne und Visualisierungen mit marktführender Software – präzise, anschaulich und genehmigungsfähig.
  • BIM (Building Information Modeling) – Verstehen Sie die Prinzipien von Building Information Modeling (BIM) und setzen Sie verknüpfte Datenmodelle gezielt für Planungsprozesse und Projektabsprachen ein.

Die Vertiefung Ihrer Kenntnisse in CAD, BIM und Projektmanagement optimiert sowohl Ihre Arbeitsweise als auch Ihre beruflichen Perspektiven: Raumplaner, die diese digitalen Werkzeuge sicher beherrschen, sind besonders gefragte Fachkräfte und können in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie BIM-Modellierung, Projektsteuerung oder digitale Bauplanung konzentrieren.

Alle Kurse werden in ganztägigem, interaktivem Live-Unterricht online angeboten, wobei Sie praxisorientiertes Wissen direkt anwenden können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation dokumentiert und Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.

Qualifizierung als Digitaler Projektmanager

Gefragte Qualifikation als Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion: In dieser Weiterbildung für Raumplaner (und anderen Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung, z. B. in Stadtplanung, Architektur, Geoinformation, Bauwesen oder verwandten Bereichen) vermitteln wir das notwendige Wissen, um Planungsprojekte effizient zu koordinieren und fachübergreifend zu managen.

Sie erwerben praxisrelevante Kompetenzen in Projektsteuerung, CAD-Anwendung und BIM-basierter Planung, die heute in kommunalen, regionalen und städtebaulichen Projekten unerlässlich sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie anerkannte Zertifikate als Qualifikationsnachweis – ideal für Bewerbungen und die berufliche Weiterentwicklung.

Digitaler Projektmanager
Bauplanung

  • Dauer: 4-7 Monate
  • Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD

  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, optional EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Modulare Weiterbildung in CAD und BIM

Zu unseren Weiterbildungszielen für Raumplaner zählt eine präzise, effiziente und digital gestützte Entwurfs- und Planungsarbeit mit CAD. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Zusammenarbeit mit Fachplaner, Behörden und Bauträgern durch fundierte Kenntnisse im Building Information Modeling (BIM) – der neuen Basis für vernetzte und transparente Planungsprozesse.

Unsere Kurse vermitteln Ihnen praxisnahe Einblicke und anwendungsorientiertes Wissen – von der ersten Konzeptskizze bis zur koordinationssicheren Projektplanung. Mit dem anerkannten BIM-Planer-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre Fachkompetenz in digitalen Planungsstandards. Vertiefen Sie Ihr Wissen in führenden Programmen wie Revit, Vectorworks, Allplan oder Archicad – und nutzen Sie das Zusammenspiel von CAD und BIM, um Ihre Planungsarbeit effizienter, klarer und zukunftsfähiger zu gestalten.

  • Architektur & Bauwesen
  • Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
  • Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): BIM-Planer, einfache Modellierung, Modellbearbeitung, Grundlagen Bauprojekte, BIM-konforme Gebäudemodelle, parametrisierbare Bauteile
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): 2D- & 3D-Modelle, Skelettbau, Smartparts, Gelände, Reports, IFC-Datenaustausch, Projektarbeit, BIM-konforme Bauprojekte
  • Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Projektorganisation, Konstruktion, Parametrisierbare Bauteile, Morphwerkzeug, 2D & 3D-Ansicht, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Vorlagenzeichnungen, Geschossebenen, Architekturbauteile, BIM-Objekterstellung, Detailbearbeitung, BIM-Datenaustauschformat IFC
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat, Autodesk
  • Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Benutzeroberfläche, Konstruktion, Bemaßung, Planlayout, 3D-Modellieren, Licht, Kamera, Datenexport
  • Zertifikate: TOP CAD BIM Planer-Zertifikat

Seit 1986 Experten für berufliche Weiterbildung

Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen auch mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.

Bundesweit bieten wir Weiterbildungen im Online-Unterricht mit Live-Dozenten wie die modulare Weiterbildung für Raumplaner an, und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Praxisorientiert vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern entwickeln nachhaltige Fähigkeiten für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitsuchende und Berufstätige

Bei TOP CAD bieten wir umfangreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Zugang zu unserer praxisorientierten Weiterbildung erleichtern – ganz gleich, ob Sie aktuell auf Jobsuche sind oder bereits berufstätig sind und sich weiterentwickeln möchten.

Unsere Expertenteams helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Fördermöglichkeit zu finden, damit Sie Ihre beruflichen Ziele schnell und kostengünstig erreichen können.

Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.

  • Für Arbeitsuchende: Profitieren Sie von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen und weiteren Förderungen durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungskosten zu reduzieren und Ihre Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Berufstätige können von Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz und weiteren Fördermöglichkeiten profitieren, um eine Weiterbildung finanziell flexibel gestalten zu können.

Weiterbildung für Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Für Raumplaner, Architekten und Fachkräfte im Planungswesen mit Migrationshintergrund ist der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt häufig an spezifische Weiterbildungsprogramme gebunden. TOP CAD bietet ein modulares Programm, das genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie sich eine solide Basis, um Ihre Karriere in der Raum- und Städteplanung erfolgreich fortzusetzen.

TOP CAD Erfahrungen

4.5 Basierend auf über 33 Bewertungen
google logo

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was kosten einzelne Software-Kurse bei TOP CAD?2025-07-30T11:34:33+00:00

Viele Teilnehmer bei TOP CAD nutzen eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein. Wird dieser bewilligt, übernimmt die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten der Software-Kurse in voller Höhe, sodass für Sie keine Eigenkosten entstehen. Die Voraussetzung ist meist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im passenden Bereich sowie die Aussicht, durch die Weiterbildung bessere Jobchancen zu haben. Ob Sie förderfähig sind, entscheidet Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Tipp: Ratgeber zur geförderten Weiterbildung

Kann ich die Kurse auch ohne Bildungsgutschein buchen?

Ja, alle Kurse bei TOP CAD können auch privat bezahlt werden. Das ist interessant für Berufstätige, Selbstständige oder Personen, die sich unabhängig von einer staatlichen Förderung weiterbilden möchten. Die Höhe der Kosten der Software-Kurse hängt von der Software, dem Kursumfang und der Dauer ab. Es empfiehlt sich, direkt bei TOP CAD ein individuelles Angebot einzuholen, da sich die Kosten je nach Kurs stark unterscheiden können.

Wie finde ich heraus, welche Kosten für Software-Kurse in meinem Fall entstehen?

Unter mein-now.de oder anderen Anbieter-Websites werden keine feststehenden Preise veröffentlicht, weil diese stark von der Finanzierung abhängen. Teilnehmer mit Bildungsgutschein zahlen meist nichts selbst, während Selbstzahler individuelle Angebote erhalten. Außerdem gibt es bei TOP CAD oft flexible Ratenzahlungsmodelle oder regionale Fördermöglichkeiten für Selbstzahler. Deshalb lohnt sich immer eine persönliche Beratung, um herauszufinden, welche Kosten im eigenen Fall entstehen.

Was beinhaltet das TOP CAD BIM Planer-Zertifikat?2025-07-02T06:16:23+00:00

Das TOP CAD BIM Planer-Zertifikat ist ein bildungsträgerinterner Nachweis, der Ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten im Bereich Building Information Modeling (BIM) dokumentiert.

Mit dem BIM Planer-Zertifikat können Sie belegen, dass Sie:

  • über fundiertes Wissen rund um die komplexe Thematik BIM verfügen,
  • sicher mit BIM-konformer CAD-Software wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks umgehen können,
  • in der Lage sind, Gebäudemodelle nach den Anforderungen eines BIM-Projekts zu erstellen und zu pflegen.

Gerade für Bewerbungen im Bauwesen, in Architektur- oder Ingenieurbüros oder bei Unternehmen, die verstärkt auf digitale Planungsmethoden setzen, kann das Zertifikat ein wertvoller Kompetenznachweis sein.

Auf welche BIM-Phasen konzentriert sich das TOP CAD BIM Planer-Zertifikat?

Das BIM Planer Zertifikat bei TOP CAD legt den Fokus auf die BIM-Phasen Entwurf und Planung. Hier lernen Sie, wie Sie mit Software wie Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks digitale Gebäudemodelle entwickeln, präzise Baupläne erstellen und Daten für die Zusammenarbeit in BIM-Projekten aufbereiten.

Andere BIM-Phasen wie die Ausführung (Bau) oder der Betrieb (Facility Management) sind nicht der Schwerpunkt der Schulungen. Zwar werden die Grundlagen der Datenübergabe behandelt, z. B. über das IFC-Format, jedoch liegt der Schwerpunkt klar auf dem Modellieren, Planen und Visualisieren – also Tätigkeiten, die typischerweise Architekten, Konstrukteure oder Planungsbüros übernehmen.

Die Inhalte sind praxisnah darauf ausgerichtet, die digitale Planung effizient umzusetzen, inklusive 3D-Modellierung, Plänen, Massenermittlungen und Datenexporten.

Zu beachten

Bitte beachten Sie jedoch, dass das BIM Planer-Zertifikat kein Ersatz für eine staatlich anerkannte Prüfung (z. B. IHK) ist. Es wird von vielen Unternehmen als praxisnaher Nachweis Ihrer BIM-Fähigkeiten geschätzt, ist aber keine gesetzlich geschützte Berufsqualifikation.

Ich bin weder arbeitslos gemeldet noch beschäftigt. Kann ich trotzdem eine geförderte Weiterbildung machen?2025-07-17T09:40:52+00:00

Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.

Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?

  • Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
  • Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.

Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.

Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?

In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:

  • Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
  • Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.

Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.

Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?

  • Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
  • Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.

Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.

Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?

  • Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
  • Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung

Was ist noch wichtig zu wissen?

  • Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
  • Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
  • Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
  • Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen

👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung

Welche Qualifikationen und Vorteile bietet TOP CAD speziell für Architekten, Bauzeichner und Bauingenieure?2025-08-05T11:34:41+00:00

TOP CAD bietet praxisnahe Schulungen und Qualifikationen in führenden CAD- und BIM-Anwendungen wie AutoCAD, Revit, Allplan, ArchiCAD, oder Vectorworks. Sie lernen, technische Zeichnungen, 3D-Modelle und Bauwerksinformationen professionell zu erstellen, zu bearbeiten und BIM-konform aufzubereiten – passend zu den Anforderungen in Architektur- und Planungsbüros.

Welche Zertifikate oder Abschlüsse kann ich erhalten?

Je nach Kurs und Vorkenntnissen erhalten Sie:

  • Teilnahmezertifikate (TOP CAD)
  • BIM-Zertifikate (z. B. BIM-Planer)
  • Autodesk-Zertifikate (bei entsprechenden Kursen)

Diese Abschlüsse werten Ihre Qualifikation auf und bieten klare Vorteile im Bewerbungsprozess oder bei beruflicher Weiterentwicklung.

Wie profitieren Architekten und Bauzeichner konkret von der Weiterbildung?

Architekten, Bauzeichner und Fachkräfte der Branche

  • vertiefen CAD- und BIM-Kenntnisse
  • lernen modellbasiertes Planen und Konstruieren für moderne Bauprojekte
  • stärken die digitale Kompetenz im Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsprozess
  • erhöhen ihre Chancen auf interessantere Positionen oder höhere Gehälter

Was bringt die Weiterbildung für Bauingenieure?

Bauingenieure erweitern durch die Schulungen bei TOP CAD ihre Fähigkeiten um:

  • digitale Kollaboration im BIM-Prozess
  • technisch präzise und koordinierte Bauwerksmodelle
  • praxisrelevantes Wissen für Schnittstellenmanagement und Projektsteuerung

Das verschafft einen Vorsprung in komplexen Infrastruktur- und Hochbauprojekten.

Welche CAD-Software passt am besten zu meinen beruflichen Zielen?2025-07-02T06:10:41+00:00

Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:

  • Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
  • Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
  • Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?

Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.

Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?

Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:

  • Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
  • Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
  • BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
  • Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme

Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.

Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?

  • Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
  • Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
  • Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.

Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?

Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:

  • Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
  • die Anforderungen Ihrer Branche
  • Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)

So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.

Ist der Archicad-Kurs auch für Anfänger geeignet oder brauche ich Vorkenntnisse?2025-07-04T09:21:38+00:00

Ja, der Archicad Kompaktkurs bei TOP CAD ist so konzipiert, dass er sowohl für Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern unterscheidet TOP CAD bei Archicad nicht zwischen Grund- und Aufbaukurs. Stattdessen vermittelt ein durchgehender Kurs alle wesentlichen Inhalte in einem strukturierten Ablauf.

Was beinhaltet der Kompaktkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene?

  • Anfänger lernen die grundlegende Bedienung von Archicad und erhalten einen umfassenden Einstieg in die Funktionen und die Benutzeroberfläche.
  • Fortgeschrittene Anwender können ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen und spezifische Workflows sowie BIM-Prozesse kennenlernen.

BIM-Grundlagen inklusive
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Einführung in das Building Information Modeling (BIM). Teilnehmer erfahren, wie Archicad in BIM-Prozesse eingebettet ist und wie sich Modelle für Planung und Datenaustausch nutzen lassen.

Praxisnahes Lernen
TOP CAD legt großen Wert auf praxisnahe Übungen und reale Projekte, damit Sie das Gelernte direkt anwenden können – unabhängig vom bisherigen Wissensstand.

Für wen ist der Archicad Kompaktkurs besonders geeignet?

  • Einsteiger ohne Archicad-Erfahrung
  • CAD-Anwender anderer Programme, die auf Archicad umsteigen möchten
  • Archicad-Nutzer, die ihr Wissen erweitern oder aktualisieren wollen
  • Architekten, Bauzeichner, Planer oder alle, die BIM-gestützt arbeiten möchten
Ich habe bereits Vorkenntnisse in Allplan. Ist der Aufbaukurs Allplan Expert richtig für mich?2025-07-04T10:27:15+00:00

Allplan ist eine sehr umfangreiche Software, die gerade im Bereich BIM viele Funktionen bietet. Selbst erfahrene Nutzer haben oft Lücken, z. B. bei neuen Programmversionen, Workflows oder spezifischen BIM-Features. Der Start im Grundkurs Allplan (BIM) Basic / Advanced hilft, vorhandenes Wissen zu aktualisieren und eine solide Basis für den Aufbaukurs zu schaffen.

Wie kann ich prüfen, ob mein Wissen für den direkten Start im Allplan Aufbaukurs ausreicht?

TOP CAD bietet einen kostenlosen Test an, mit dem Ihr aktueller Allplan-Kenntnisstand ermittelt wird. Die Ergebnisse werden von erfahrenen Dozenten ausgewertet. Sollte Ihr Wissen umfassend genug sein, steht einem Einstieg direkt in den Aufbaukurs Allplan (BIM) Expert nichts im Wege.

Was lerne ich im Grundkurs im Vergleich zum Aufbaukurs?

Start mit Grundkurs Allplan (BIM) Basic / Advanced:

  • Grundlagen der Benutzeroberfläche und Bedienung
  • Erstellen und Bearbeiten von 2D- und 3D-Objekten
  • Arbeiten mit Ebenen, Bauwerksstruktur und Layouts
  • Grundlagen BIM-konformes Arbeiten mit Allplan

Aufbaukurs Allplan (BIM) Expert:

  • Vertiefte BIM-Arbeitsmethodik
  • Komplexe Modellierung und Detaillierung
  • Datenaustausch über IFC und andere Formate
  • Erweiterte Funktionen wie Visualisierungen und Reports

So stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem individuellen Tempo und auf dem richtigen Wissensniveau lernen.

Ist der Revit Kurs gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet?2025-07-21T11:09:10+00:00

Ja, bei TOP CAD unterscheiden wir bewusst nicht zwischen einem Grund- und Aufbaukurs für Revit. Stattdessen erhalten Sie in unserem Revit Kompaktkurs einen vollständigen Einblick in die Software. Der Kurs vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse, um Autodesk Revit sicher und professionell anzuwenden – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Funktionen.
Zudem erlernen Sie praxisnah die Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und wenden diese direkt im Kurs an. Dadurch ist der Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet.

Welche Inhalte werden im Revit Kompaktkurs vermittelt?

Unser Revit Kompaktkurs vermittelt Ihnen praxisrelevantes Wissen, das Sie direkt im Berufsalltag einsetzen können, z.B. in der Planung, Visualisierung oder im BIM-Projektmanagement. Sie erwerben nicht nur Softwarekenntnisse, sondern entwickeln auch ein fundiertes Verständnis für prozessorientiertes Arbeiten im digitalen Bauwesen.

Sie erlernen unter anderem:

  • Sichere Navigation in Revit: Von der Benutzeroberfläche bis zum intelligenten Umgang mit Bauteilen
  • Erstellung von vollständigen Gebäudemodellen: Inklusive Grundrissen, Schnitten, Ansichten und 3D-Darstellungen
  • Effizientes Arbeiten mit Familien und Parametern: Für eine flexible, strukturierte Modellierung
  • BIM-konforme Projektstrukturierung: Sie erfahren, wie ein Revit-Modell aufgebaut sein muss, um in modernen BIM-Prozessen zu bestehen
  • Visualisierung & Planerstellung: Ausdrucksstarke Darstellungen, professionelle Pläne und digitale Layouts
  • BIM-Grundlagen: Sie verstehen, wie Revit als Werkzeug im Gesamtprozess von Building Information Modeling funktioniert

Für wen eignet sich der  Revit Kurs besonders?

  • Für Architekten, Bauzeichner und Techniker, die schnell und fundiert in Revit einsteigen möchten
  • Für CAD-Anwender:innen, die von anderer Software (z. B. AutoCAD, Allplan, Archicad) auf Revit umsteigen möchten
  • Für alle, die in BIM-Projekten mitarbeiten und dafür die passende Softwarekompetenz benötigen
  • Für Arbeitsuchende oder Berufstätige, die eine förderfähige, kompakte Weiterbildung suchen

Welche Vorteile bietet das Kompaktformat?

  • Kein Wechsel zwischen Grund- und Aufbaukurs – ein durchgehender Lernfluss
  • Schneller Einstieg in Revit und BIM – kompakt, strukturiert, effizient
  • Zeitlich ideal planbar, besonders bei geförderter Weiterbildung
  • Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein belegt werden

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Ja – der Revit Kompaktkurs ist förderfähig durch Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter). Auch Programme wie Qualifizierungschancengesetz oder Bildungsprämien können in Frage kommen. Wir beraten Sie gerne individuell.

Nach oben