Ein/e Technische/r Produktdesigner/in beschäftigt sich mit der grafischen Gestaltung von technischen Plänen und Konstuktionsdarstellungen. Dabei wird er/sie durch spezielle Programme wie AutoCAD, Inventor oder SolidWorks unterstützt, die eine 3D-Darstellung der Zeichnung ermöglichen.
Zu den wichtigsten Aufgabenfeldern gehören neben der Erstellung von Zeichnungen und Montageplänen auch die Verarbeitung von Daten zu einem 3D-Modell, die Konstruktion von 3D-Modellen mit einem 3D-Drucker sowie die Darstellung von Baugruppen in der Zeichnung.
Aufgaben
- Erstellung von Zeichnungen und Montageplänen
- Der/die technische Produktdesigner/in leistet wichtige Vorarbeiten für den Monteur. Indem er/sie Zeichnungen und Pläne von Bauteilen und Baugruppen erstellt, werden diese dem Monteur zugänglich gemacht.
- Verarbeitung von Daten zu einem 3D-Modell
- Er/Sie bereitet Zeichnungen am PC so auf, dass sie als 3D-Modell betrachtet und über einen 3D-Drucker ausgegeben werden können.
- Konstruktion von 3D-Modellen mit einem 3D-Drucker
Vor allem im Bereich des Prototypenbaus ist es üblich, dass ein/e technische/r Zeichner/in 3D-Modelle mit dem 3D-Drucker nach einer Zeichnung oder nach mündlichen Vorgaben erstellt. Diese Modelle sind wichtig für die weitere Produktion von Maschinenelementen und Bauteilgruppen.
- Darstellung von Baugruppen in der Zeichnung
Einsatzgebiete
Ein/e Technischer Produktdesigner/in arbeitet zwar in erster Linie am PC, kann aber generell in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem
- Beratung
- Konstruktion
- Fertigung
- Planung
- Qualitätssicherung
Fachliche und persönliche Voraussetzungen
Um als technische/r Produktdesigner/in arbeiten zu können, benötigt man neben einem hohen Maß an technischem Verständnis die Fähigkeit, sich auch in schwierige Sachverhalte einzudenken. Neben persönlichen Kompetenzen wie Belastbarkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit, sind vor allem die folgenden fachlichen Kompetenzen essentiell:
- Ausbildung zum technischen Produktdesigner
- Kenntnisse in CAD Software
- Kenntnisse in der Konstruktion
- Kenntnisse in der Entwicklung
Unsere Kurse sind nach AZAV zertifiziert und für die Förderung mit Bildungsgutscheinen zugelassen. So kann Ihre Weiterbildung bis zu 100% gefördert werden, sodass sie für Sie komplett kostenlos ist.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder für eine individuelle Beratung.