Fit für die Zukunft: Weiterbildung in Mechatronik und Automatisierung

Expertenwissen in CAD, PDM, SPS und Projektmanagement eröffnet neue Möglichkeiten für präzisere, effizientere Produktionsprozesse

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Fit für die Zukunft: Weiterbildung in Mechatronik und Automatisierung

Expertenwissen in CAD, PDM, SPS und Projektmanagement eröffnet neue Möglichkeiten für präzisere, effizientere Produktionsprozesse

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Mit Weiterbildung in Mechatronik und Automatisierung durchstarten

In der Mechatronik prägen Digitalisierung und Automatisierung zunehmend die Arbeitsprozesse. SPS-Programmierung, PDM-Systeme und moderne CAD-Software sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, die die Fertigungstechnik und die Automatisierungsprozesse auf das nächste Level heben. Unternehmen setzen verstärkt auf diese Technologien, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität zu sichern.

Die richtige Weiterbildung hilft Ihnen, Karrierechancen zu verbessern und den Zugang zu besser bezahlten, zukunftssicheren Positionen zu erhalten. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, durch präzisere Planung und optimierte Abläufe Fehler zu vermeiden und Ihre Projekte schneller und kostengünstiger umzusetzen.

Ihre Lösung: Praxisnahe Weiterbildung mit TOP CAD

Die Digitalisierung und Automatisierung eröffnen in der Mechatronik neue Möglichkeiten für präzisere, effizientere Produktionsprozesse. Um in dieser schnell wachsenden Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, sind technische Kenntnisse in CAD, PDM, SPS und Projektmanagement entscheidend.

Unsere ganztägigen Live-Online-Kurse mit erfahrenen Dozenten garantieren interaktives Lernen in Echtzeit. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein offizielles Teilnehmer-Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation – für bessere Karrierechancen, Sicherheit im Job und mehr Erfolg in Ihrem Unternehmen.

Lassen Sie sich jetzt zu passenden Weiterbildungen beraten, um sich mit Schlüsselkompetenzen bestens aufzustellen und die Herausforderungen der Automatisierung zu meistern:

  • CAD (Computer-Aided Design) – ermöglicht eine präzise Konstruktion und Modellierung von Maschinen und Automatisierungslösungen, was die Planung und Implementierung von Projekten beschleunigt und Fehler reduziert
  • PDM (Product Data Management) – optimiert das Datenmanagement, sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit und verbessert die Nachverfolgbarkeit und Qualität von Produktionsprozessen
  • SPS-Programmierung – steuert moderne Automatisierungssysteme und ermöglicht eine flexible Anpassung und Programmierung von Maschinensteuerungen, um die Produktionsprozesse zu automatisieren und zu optimieren
  • Projektmanagement – gewährleistet die effektive Planung und Steuerung komplexer Automatisierungsprojekte, sorgt für die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets und optimiert die Ressourcennutzung

Mechatronik-Projekte erfolgreich planen und steuern

In der Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion vermitteln wir Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung (z. B. Automatisierungstechniker, Robotik-, Entwicklungs- und Qualitätsingenieure) das erforderliche Wissen und die passenden Kompetenzen, um Projekte im Bereich des computergestützten Zeichnens (CAD) effektiv zu leiten und zu managen.

Sie werden zur zielgenauen Projektleitung und effizientem Projektmanagement befähigt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Zertifikate als Qualifikationsnachweis in Ihrer Branche.

Digitaler Projektmanager
CAD-Konstruktion

  • Dauer: 4-8 Monate
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, optional AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, optional EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Modulare Weiterbildung in CAD, PDM und Projektmanagement

Zu Ihren Vorteilen durch die Weiterbildung zählen eine präzisere und effizientere Entwurfsarbeit in CAD, verbesserte Zusammenarbeit im Team durch Genauigkeit und Effizienz bei der Planung und Modellierung von Maschinen, Konstruktionen und Projekten. Unsere Kurse bieten Ihnen praxisnahe Einblicke, um Sie zum Experten zu machen – inklusive anerkannten Zertifikaten.

Durch den professionellen Einsatz von SolidWorks, Inventor und AutoCAD erlernen Sie, Konstruktionen detailgenau zu planen, und nachhaltig zu entwickeln, sowie Daten zu managen.

  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD

SPS-Weiterbildung für Mechatroniker

Fit für Industrie 4.0: In unseren SPS-Kursen lernen Mechatroniker und Automatisierungstechniker, wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) programmiert und genutzt werden, um Automatisierungslösungen sicher zu gestalten. Sie werden befähigt, komplexe Bussysteme zu verstehen und zu implementieren, sowie 3D-Visualisierungen zur Überwachung und Steuerung von Prozessen einzusetzen.

Sie bekommen in den SPS-Schulungen die Möglichkeit, die frei zugängliche CODESYS-Umgebung für ein praxisnahes und flexibles Lernen zu nutzen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Zertifikate als Qualifikationsnachweis in Ihrer Branche.

Automatisierung & SPS

  • Dauer: 1-4 Monate
  • Module: SPS Grundlagen, objektorientierte Programmierung, Bussysteme, Depictor 3D

  • Zertifikate: TOP CAD
  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Seit 1986 Experten für berufliche Weiterbildung

Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen auch mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.

Bundesweit bieten wir Weiterbildungen im Online-Unterricht mit Live-Dozenten an, und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Praxisorientiert vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern entwickeln nachhaltige Fähigkeiten für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitsuchende und Berufstätige

Bei TOP CAD bieten wir umfangreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Zugang zu unserer praxisorientierten Weiterbildung erleichtern – ganz gleich, ob Sie aktuell auf Jobsuche sind oder bereits berufstätig sind und sich weiterentwickeln möchten.

Unsere Expertenteams helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Fördermöglichkeit zu finden, damit Sie Ihre beruflichen Ziele schnell und kostengünstig erreichen können.

Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.

  • Für Arbeitsuchende: Profitieren Sie von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen und weiteren Förderungen durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungskosten zu reduzieren und Ihre Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Berufstätige können von Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz und weiteren Fördermöglichkeiten profitieren, um eine Weiterbildung finanziell flexibel gestalten zu können.

Weiterbildung für Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Für Fachkräfte in Robotik, Ingenieurwesen für Entwicklung und Qualität oder Automatisierungstechniker mit Migrationshintergrund ist der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt häufig an spezifische Weiterbildungsprogramme gebunden. TOP CAD bietet ein modulares Programm, das genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie sich eine solide Basis, um Ihre Karriere in Mechatronik und Automatisierung erfolgreich fortzusetzen.

Stimmen glücklicher Absolventen

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google
Pascal Theuer
17:32 17 Apr 25
Ich habe eine Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD Konstruktion bei euch gemacht. Ich möchte hiermit bedanken- vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam Waren super nett und kompetent. Die IT Ausstattung die man gestellt bekommt ist sehr wertvoll. Mega Schulsystem. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße.
Daniel Weiland
13:57 17 Apr 25
Ich habe drei verschiedene Kurse mit drei verschiedenen Dozenten bei der Top Cad Schule, über einen Zeitraum von 10 Monaten absolviert. Bereits die Anmeldung war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt und bei Rückfragen stand mir das Team immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Kurse waren auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und dennoch durch hervorragenden Dozenten immer gut nachvollziehbar und strukturiert vorbereitet. Natürlich bedarf der ein oder andere Teil mal mehr mal weniger Eigeninitiative aber wer es ernst meint wird hier perfekt auf seine Prüfung vorbereitet.
Senol Kaya
10:01 20 Feb 25
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam LooseAdam Loose(44, Metallbau Konstruktionstechniker)aus DortmundAbsolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-AbschlussIch bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CADDie Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf beruflicheVeränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielteWeiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkanntenAbschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.Ich fühlte mich dank derUnterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragenbeantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gutstrukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommenhabe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würdeselbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders abersollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CADgemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Visualisierungen und Teilnehmer-Projekte

Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Weiterbildung in Automatisierung & SPS aufgebaut?2025-02-17T08:53:08+00:00

Die Weiterbildung als SPS-Programmierer bei TOP CAD gliedert sich in 4 Kursmodule, die aufeinander aufbauen und jeweils 180 Unterrichtsstunden (1 Monat) umfassen. Allgemeine und vertiefende Lerninhalte der SPS-Programmierung sind Bestandteil der Unterrichtseinheiten, einschließlich der umfassenden Funktionen des CODESYS-Entwicklungssystems.

  1. Grundlagenkurs SPS
  2. Aufbaukurs SPS
  3. Vertiefende Kursinhalte Bussysteme
  4. Vertiefende Kursinhalte Depictor & 3D

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Vorteile haben CAD-Kursmodule?2025-02-07T11:44:38+00:00

Unsere Kurse verbessern die Nutzung von CAD-Software, erhöhen Produktivität und Arbeitsgeschwindigkeit, und führen zu präziseren, qualitativ besseren Designs. TOP CAD Kursmodule vermitteln allgemein Fachwissen, fördern Schlüsselkompetenzen und nutzen strukturierte und systematische Lernmethoden.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Qualifikationen gibt es bei TOP CAD für Ingenieure?2025-02-07T11:41:56+00:00

Wir bieten die Weiterbildung „Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion“ mit Zertifikat, klassisches und agiles Projektmanagement sowie spezialisierte CAD- und Konstruktions-Weiterbildungen mit Kammerabschlüssen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Lerninhalte werden im Grundkurs SPS vermittelt?2025-02-17T08:41:23+00:00

Im Kurs „Grundlagen der SPS-Programmierung“ erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Zu Beginn werden allgemeine Grundlagen der SPS-Programmierung vermittelt, einschließlich der grundlegenden Funktionen des CODESYS-Entwicklungssystems.

Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit dem integrierten Simulator und der CODESYS Soft-SPS, was ihnen ermöglicht, Programme zu testen und zu debuggen, ohne echte Hardware zu benötigen. Der Kurs behandelt die Funktionsweise und Besonderheiten von SPS-Systemen, sodass ein tiefes Verständnis für deren Einsatz in der Automatisierungstechnik entsteht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Projektaufbau, der Benutzerverwaltung und der Datensicherheit. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie Projekte strukturiert aufbauen und verwalten sowie Sicherheitsaspekte berücksichtigen können.

Fundamentale Datentypen wie BOOL, DINT und REAL sowie deren Verwendung werden detailliert besprochen. Außerdem werden logische Verknüpfungen, Zeitgeber, Zähler und Flipflops in der Programmiersprache FUP (Funktionsplan) behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Elemente in ihren Programmen effizient einsetzen können.

Abgerundet wird der Kurs durch das Erstellen einfacher Visualisierungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre SPS-Programme übersichtlich darzustellen und zu überwachen.

Highlights:

  • Allgemeine Grundlagen der SPS-Programmierung
  • Grundlegende Funktionen des CODESYS-Entwicklungssystems
  • Sicherer Umgang mit dem integrierten Simulator und der CODESYS Soft-SPS
  • Funktionsweise und Besonderheiten von speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • Projektaufbau, Benutzerverwaltung und Datensicherheit
  • Fundamentale Datentypen und deren Verwendung (BOOL, DINT, REAL, …)
  • Logische Verknüpfungen, Zeitgeber, Zähler und Flipflops in der Programmiersprache FUP
  • Erstellen einfacher Visualisierungen

Die Kursmodule zu Inventor können als Grundlage für SPS vorgeschaltet werden. So können Sie Ihre Kompetenzen für die Visualisierung im SPS-Kursmodul ausbauen. Informieren Sie sich über die Möglichkeit, Inventor als erstes Modul zu absolvieren, um sich sicher im SPS-Kurs zu weiterzubilden.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Inhalte sind Teil des Kursmoduls „Bussysteme in der Automatisierungstechnik“?2025-02-17T08:32:42+00:00

Im Kurs „Grundlagen und Anwendungen von Bussystemen in der Automatisierungstechnik“ erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Welt der Bussysteme, die in der modernen Automatisierungstechnik unverzichtbar sind. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, Ingenieure und Techniker, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen und praktisch anwenden möchten.

Die Teilnehmer werden die wichtigsten verbreiteten Bussysteme und deren elektrische Eigenschaften kennenlernen und sich ein tiefes Verständnis der Übertragungs- und Signalformen aneignen, die in diesen Systemen verwendet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung über die serielle Schnittstelle (RS232/485), wobei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte behandelt werden.

Der Kurs umfasst zudem das Projektieren von Modbus und Profibus-Verbindungen, wodurch die Teilnehmer lernen, wie diese Kommunikationsprotokolle geplant, implementiert und optimiert werden. Im Zusammenhang mit Netzwerken werden die verschiedenen Netzwerktopologien besprochen und die Teilnehmer lernen, Verbindungen mit netzwerkfähigen Geräten herzustellen.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Verbindung von Steuerungen via Modbus TCP/RTU gelegt, was für die moderne Automatisierungstechnik von großer Bedeutung ist. Um das Gelernte praktisch zu untermauern, beinhaltet der Kurs auch die Simulation von Busverbindungen, wodurch die Teilnehmer typische Szenarien und Probleme aus der Praxis nachstellen können.

Highlights:

  • Verbreitete Bussysteme und deren elektrische Eigenschaften
  • Übertragungs- und Signalformen
  • Verbindungen über die serielle Schnittstelle (RS232/485)
  • Projektieren von Modbus und Profibus-Verbindungen
  • Netzwerke und Netzwerktopologien
  • Verbindungen mit netzwerkfähigen Geräten herstellen
  • Steuerungen via Modbus TCP/RTU verbinden
  • Simulation von Busverbindungen

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Inhalte lernen Teilnehmer im SPS-Kursmodul „Depictor und 3D-Visualisierung“?2025-02-17T08:31:02+00:00

Im Kurs „Einführung in die Depictor und 3D-Visualisierung für die Automatisierungstechnik“ erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Nutzung von 3D-Visualisierungstools, speziell im Kontext der Automatisierungstechnik. Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich der 3D-Visualisierung erweitern und praktisch anwenden möchten.

Zu Beginn des Kurses wird eine Einführung in den CODESYS-Depictor gegeben, ein leistungsfähiges Tool zur 3D-Visualisierung. Die Teilnehmer lernen, Posen und einfache Geometrien wie Würfel und Kugeln zu erstellen, was die Grundlage für komplexere 3D-Modelle bildet. Ein wichtiger Teil des Kurses umfasst die Nachbearbeitung, Konvertierung und den Import von 3D-Grafiken, um sicherzustellen, dass externe 3D-Modelle effizient in CODESYS integriert werden können.

Weiterhin werden grundlegende Techniken wie Drehen, Skalieren und Ausrichten von 3D-Objekten behandelt, um eine präzise Positionierung und Anpassung innerhalb der Visualisierungsumgebung zu ermöglichen. Die Teilnehmer lernen, wie Variablen und Parameter im CODESYS-Depictor genutzt werden können, um dynamische und interaktive 3D-Modelle zu erstellen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Verknüpfung von 3D-Elementen mit der Steuerung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, reale Steuerungsprozesse in einer 3D-Umgebung zu visualisieren und zu überwachen. Schließlich werden die erlernten Fähigkeiten im praktischen Teil des Kurses angewendet, indem die Teilnehmer eine eigene 3D-Simulation erstellen.

Highlights:

  • Einführung in den CODESYS-Depictor
  • Erstellen von Posen und einfachen Geometrien (Würfel, Kugel usw.)
  • Nachbearbeitung, Konvertierung und Import von 3D-Grafiken
  • Drehen, Skalieren und Ausrichten
  • Variablen und Parameter im CODESYS-Depictor
  • 3D-Elemente mit der Steuerung verknüpfen
  • Erstellen einer eigenen 3D-Simulation

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was wird im SPS-Aufbaukurs als Teil der fortgeschrittenen und objektorientierten Programmierung vermittelt?2025-02-17T08:34:03+00:00

Im Aufbaukurs zur SPS-Programmierung vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Grundkurs und erweitern sie um fortgeschrittene Konzepte und Techniken. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die strukturierte Programmierung, die den Teilnehmern hilft, komplexere Programme effizient zu erstellen und zu verwalten.

Die Teilnehmer lernen den Einsatz von Schlüsselwörtern, Bedingungen, Schleifen und Programmfluss kennen, um ihre SPS-Programme dynamischer und flexibler zu gestalten. Der Kurs behandelt zudem benutzerdefinierte Datentypen, Strukturen und Arrays, was den Umgang mit Daten in SPS-Programmen deutlich erweitert und vereinfacht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verwendung arithmetischer und logischer Operatoren, die für mathematische und logische Berechnungen in der SPS-Programmierung unerlässlich sind. Darüber hinaus wird das Arbeiten mit Analogwerten vermittelt, was besonders für Anwendungen in der Prozesssteuerung und Überwachung wichtig ist.

Grundlagen der Meldungsverwaltung werden ebenfalls behandelt, sodass die Teilnehmer lernen, wie sie Meldungen und Alarme in ihren Programmen effizient verwalten und darstellen können. Abschließend werden Möglichkeiten der Objektorientierung in der SPS-Programmierung vorgestellt, um die Wiederverwendbarkeit und Modularität des Codes zu verbessern.

Highlights:

  • Einführung in die strukturierte Programmierung
  • Schlüsselwörter, Bedingungen, Schleifen und Programmfluß
  • Benutzerdefinierte Datentypen, Strukturen und Arrays
  • Arithmetische und logische Operatoren
  • Arbeiten mit Analogwerten
  • Grundlagen der Meldungsverwaltung
  • Möglichkeiten der Objektorientierung

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was kosten die Solidworks-Kurse bei TOP CAD?2025-02-10T13:44:27+00:00

Wenn Sie zur Zeit arbeitslos gemeldet sind, ist ein Kurs für Sie kostenlos, da er mit dem Bildungsgutschein zu 100% über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter gefördert werden kann. Beschäftigte und Firmen können bei der TOP CAD Schule ebenfalls auf unterschiedliche Förderungen zurückgreifen, sodass die Kosten im Einzelfall variieren.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was kosten die Inventor-Kurse bei TOP CAD?2025-02-17T08:20:30+00:00

Wenn Sie zur Zeit arbeitslos gemeldet sind, ist ein Kurs für Sie kostenlos, da er mit dem Bildungsgutschein zu 100% über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter gefördert werden kann. Beschäftigte und Firmen können bei der TOP CAD Schule ebenfalls auf unterschiedliche Förderungen zurückgreifen, sodass die Kosten im Einzelfall variieren.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Können Fachkräfte aus verschiedenen Branchen an CAD-Kursen teilnehmen?2025-02-07T11:39:39+00:00

Ja, viele CAD-Fähigkeiten sind über verschiedenste Branchen hinweg relevant. Unsere Weiterbildungen können Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich in neuen Bereichen zu positionieren.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nach oben