Weiterbildung für die digitale Maschinenbau-Praxis

Kompetenzen in Konstruktion, CAD, PDM, und Projektmanagement für effizientere Entwicklungsprozesse und sichere Datenverwaltung

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Weiterbildung für die digitale Maschinenbau-Praxis

Kompetenzen in Konstruktion, CAD, PDM, und Projektmanagement für effizientere Entwicklungsprozesse und sichere Datenverwaltung

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Warum Wissen durch Weiterbildung im Maschinenbau unerlässlich ist

Im Maschinenbau wird die digitale Transformation immer prägender: von der Konstruktion bis hin zur Produktion. Moderne CAD-Systeme, PDM-Lösungen und agile Projektmethoden sind heutzutage unverzichtbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesen Bereichen ist es entscheidend, auf dem neuesten Stand zu sein – besonders in der Entwicklung und Planung.

Durch gezielte Weiterbildung in CAD, PDM und Projektmanagement können Sie Ihre Karrierechancen entscheidend verbessern, Konstruktionsprozesse effizienter gestalten und Fehler vermeiden. Mit dem nötigen Fachwissen sind Sie bestens gerüstet, um die Anforderungen der Industrie 4.0 zu erfüllen und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Die Lösung: Praxisnahe Weiterbildung mit TOP CAD

Mit praxisbezogenen Inhalten vermitteln wir Ihnen die Schlüsselkompetenzen, die Sie benötigen, um im modernen Maschinenbau erfolgreich zu sein – und das in einem zunehmend digitalisierten Berufsfeld:

  • Projektmanagement –Optimieren Sie Planung, Steuerung und Dokumentation von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen.

  • CAD (Computer-Aided Design) – Meistern Sie professionelle Konstruktion mit AutoCAD, Inventor und SolidWorks
  • PDM (Product Data Management) – Implementieren Sie strukturiertes Datenmanagement für nahtlose Zusammenarbeit und effiziente Prozesssteuerung

Die Vertiefung der Kenntnisse in diesen Softwareanwendungen optimiert Arbeitsweise und berufliche Aussichten. So helfen PDM-Systeme beispielsweise dabei, die Produktentwicklung und -produktion zu optimieren, indem sie eine zentrale Datenbank bereitstellen, in der alle Dokumente, Zeichnungen, Modelle, Stücklisten und andere produktbezogene Informationen gespeichert und organisiert werden.

Alle Kurse werden in ganztägigem Live-Unterricht online mit erfahrenen Dozenten durchgeführt, sodass Sie praktisches Wissen direkt anwenden können. Nach Abschluss erhalten Sie anerkannte Zertifikate, die Ihre Qualifikation belegen.

Digitaler Projektmanager im Maschinenbau

In der Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion vermitteln wir Maschinenbauingenieuren und Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung (z. B. Konstrukteur, Industriemechaniker, Werkzeugmacher, Schweißer, CNC-Fachkraft, Technischer Produktdesigner) das erforderliche Wissen und die passenden Kompetenzen, um Projekte im Bereich der digitalen Konstruktionsprozesse und des computergestützten Zeichnens (CAD) effektiv zu leiten und zu managen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von führenden CAD-Programmen und dem effektiven Management von Produktlebenszyklen mittels PDM (Produktdatenmanagement). Zum Abschluss erwerben Sie die international anerkannte EXIN-Zertifizierung für SCRUM Master und Product Owner Bridge, die Ihre Fähigkeiten in agilen Managementmethoden bestätigt.

Digitaler Projektmanager
CAD-Konstruktion

  • Dauer: 4-8 Monate
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, optional AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, optional EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Modulare Weiterbildung in CAD, PDM und Projektmanagement

Zu unseren Weiterbildungszielen zählen eine präzisere und effizientere Entwurfsarbeit in CAD, verbesserte Zusammenarbeit im Team durch Genauigkeit und Effizienz bei der Planung und Modellierung von Projekten für verschiedenste Anfertigungen. Unsere Kurse bieten Ihnen praxisnahe Einblicke, um Sie zum Experten zu machen – inklusive anerkannten Zertifikaten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen in marktführender Software wie SolidWorks, Inventor und AutoCAD – erlernen Sie, Konstruktionen und Details professionell zu entwickeln und auszuarbeiten.

  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

Geprüfter Konstrukteur mit IHK-Abschluss

Starten Sie Ihre Konstruktionskarriere mit der Qualifikation als geprüfter Konstrukteur IHK – ein entscheidender Schritt für Ihren beruflichen Erfolg.

Ihre Vorteile:

  • Karriere als geprüfter Konstrukteur: Eine Qualifikation als geprüfter Konstrukteur öffnet Türen zu höheren Positionen und verbesserten Aufstiegsmöglichkeiten in der Konstruktionsbranche.

  • Aktuelles Fachwissen: Sie erlangen tiefgreifende Kenntnisse in modernen Konstruktionstechniken, was Sie in Ihrem Fachbereich auf dem neuesten Stand hält.

  • Höheres Einkommenspotential: Mit dieser spezialisierten Qualifikation steigen Ihre Chancen auf ein besseres Gehalt und Anerkennung in Ihrer Branche.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der Qualifikation als geprüfter Konstrukteur IHK neue berufliche Dimensionen zu erschließen:

Geprüfter Konstrukteur (IHK)

  • Dauer: 6-8 Monate
  • Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD

  • Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Update für Ihr Wissen in Konstruktion

Aktualisieren Sie Ihre Expertise in ausgewählten Konstruktionsbereichen auf und bleiben Sie innovativ und wettbewerbsfähig.

Ihre Pluspunkte:

  • Integration Ihrer bisherigen Berufserfahrung

  • nach Bedarf IHK-zertifizierter Abschluss

  • Tiefgreifende und anwendungsorientierte Weiterbildung

Nutzen Sie Ihre Berufshistorie als Fundament, um als zertifizierter Konstrukteur durchzustarten.

Anerkannter Abschluss durch Weiterbildung als CAD Fachkraft

CAD Fachkräfte werden durch die Fortbildung zu Spezialisten im Bereich der computergestützten Konstruktion und technischen Zeichnungserstellung zur Konzeption von Bauwerken, Maschinen oder Produkten. Als CAD Fachkraft entwickeln und modellieren Sie 2D- und 3D-Konstruktionen und sind an der Erstellung von virtuellen Prototypen und Simulationen beteiligt.

Mit dem anerkannten Abschluss als CAD Fachkraft (HWK) steigern Sie Ihre Karriere-Chancen im Bereich technische Planung und Projektrealisation. Nach bestandener HWK-Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das sie als qualifizierte CAD Fachkraft für die Entwicklung präziser und funktionaler Konstruktionslösungen auszeichnet.

CAD Fachkraft (HWK)

  • Dauer: 5-7 Monate

  • Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks

  • Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Perfekt für alle, die ihre Expertise in CAD-Systemen erweitern und eine offizielle Anerkennung ihrer Fähigkeiten erlangen möchten. Nutzen Sie Ihre Berufshistorie als Fundament, um als zertifizierte CAD Fachkraft durchzustarten.

  • Integration Ihrer bisherigen Berufserfahrung

  • HWK-zertifizierter Abschluss
  • Tiefgreifende und anwendungsorientierte Weiterbildung

Seit 1986 Experten für berufliche Weiterbildung

Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen auch mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.

Bundesweit bieten wir Weiterbildungen im Online-Unterricht mit Live-Dozenten an, und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Praxisorientiert vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern entwickeln nachhaltige Fähigkeiten für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitsuchende und Berufstätige

Bei TOP CAD bieten wir umfangreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Zugang zu unserer praxisorientierten Weiterbildung erleichtern – ganz gleich, ob Sie aktuell auf Jobsuche sind oder bereits berufstätig sind und sich weiterentwickeln möchten.

Unsere Expertenteams helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Fördermöglichkeit zu finden, damit Sie Ihre beruflichen Ziele schnell und kostengünstig erreichen können.

Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.

  • Für Arbeitsuchende: Profitieren Sie von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen und weiteren Förderungen durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungskosten zu reduzieren und Ihre Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Berufstätige können von Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz und weiteren Fördermöglichkeiten profitieren, um eine Weiterbildung finanziell flexibel gestalten zu können.

Weiterbildung für Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Für Konstrukteure und Fachkräfte wie Industriemechaniker, Werkzeugmacher, Schweißer, CNC-Fachkräfte, technische Produktdesigner und andere Fachkräfte mit Migrationshintergrund ist der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt häufig an spezifische Weiterbildungsprogramme gebunden. TOP CAD bietet ein modulares Programm, das genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie sich eine solide Basis, um Ihre Karriere im Maschinenbau erfolgreich fortzusetzen.

Stimmen glücklicher Absolventen

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google
Pascal Theuer
17:32 17 Apr 25
Ich habe eine Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD Konstruktion bei euch gemacht. Ich möchte hiermit bedanken- vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam Waren super nett und kompetent. Die IT Ausstattung die man gestellt bekommt ist sehr wertvoll. Mega Schulsystem. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße.
Daniel Weiland
13:57 17 Apr 25
Ich habe drei verschiedene Kurse mit drei verschiedenen Dozenten bei der Top Cad Schule, über einen Zeitraum von 10 Monaten absolviert. Bereits die Anmeldung war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt und bei Rückfragen stand mir das Team immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Kurse waren auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und dennoch durch hervorragenden Dozenten immer gut nachvollziehbar und strukturiert vorbereitet. Natürlich bedarf der ein oder andere Teil mal mehr mal weniger Eigeninitiative aber wer es ernst meint wird hier perfekt auf seine Prüfung vorbereitet.
Senol Kaya
10:01 20 Feb 25
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam Loose
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen

Können ehemalig Studierende ohne Abschluss von einer Weiterbildung profitieren?2025-02-07T11:37:46+00:00

Ja, unsere Weiterbildungen bieten eine praxisorientierte Alternative für ehemalig Studierende ohne Abschluss, die eine Perspektive suchen, um ihre Fähigkeiten zu nutzen und in den Bereichen Konstruktion und Design erfolgreich zu sein.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Für welche Ziele eignen sich Kenntnisse im Projektmanagement?2025-02-17T08:59:30+00:00

Projektmanagement – egal ob klassisch oder agil –  ist entscheidend, um bei Veränderungen schnell und flexibel agieren zu können. Die SCRUM-Methode, die Sie in unserem Kursmodul Projektmanagement erlernen, ermöglicht Ihnen genau diese branchenübergreifende Flexibilität.

Wir bieten eine ganzheitliche Einführung in das klassische und agile Projektmanagement. Von den Grundlagen über die Planung bis hin zum Abschluss eines Projekts lernen Sie die entscheidenden klassischen und agilen Methoden und Strategien kennen, um Projekte effektiv zu steuern und zum Erfolg zu führen. Sorgen Sie für Zuverlässigkeit, Termintreue und optimierte Abläufe in Unternehmen.

Sie erlernen darüber hinaus den Umgang mit der häufig eingesetzten Projektmanagement-Software MS Project. Ihr erworbenes Fachwissen können Sie mit zwei international anerkannten Zertifikaten als Exin Agile Scrum Master und Exin Agile Scrum Product Owner Bridge nachweisen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Prüfung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) abzulegen?2025-07-02T09:50:39+00:00

Die Voraussetzungen zur Prüfungszulassung für den Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) sind klar geregelt. Ob es mit der Zulassung klappt, hängt vor allem vom beruflichen Hintergrund, Ausbildungsweg oder der Berufserfahrung ab. Grundsätzlich führen mehrere Wege zur Zulassung.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit technischer Ausbildung?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als technischer Zeichner, technischer Produktdesigner oder eine ähnliche Qualifikation im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich

Vorteil für technische Fachkräfte: Mit dieser Kombination erfüllen Fachkräfte die klassischen Voraussetzungen und können direkt zur IHK-Prüfung als Geprüfter Konstrukteur zugelassen werden.

Welche Voraussetzungen brauchen ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung?

  • keine abgeschlossene Ausbildung vorhanden, aber seit mindestens sieben Jahren im Maschinen- oder Anlagenbau oder in der Konstruktion tätig

Vorteil für ungelernte Kräfte mit langjähriger Berufserfahrung: Die umfangreiche Praxiserfahrung kann die fehlende Ausbildung ersetzen. Eine anerkannte Weiterbildung kann hier als Nachweis dienen, um die Zulassung zu erlangen.

Welche Voraussetzungen brauchen Fachkräfte mit ausländischem Abschluss?

  • ein ausländischer Berufs- oder Studienabschluss im Maschinenbau oder in einem verwandten technischen Bereich
  • zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Berufsfeld

Vorteil für Fachkräfte mit ausländischem Abschluss: Mit einer Anerkennung des ausländischen Abschlusses können Fachkräfte in Deutschland als geprüfter Konstrukteur tätig werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Studienabbrecher aus dem Fachbereich Maschinenbau?

  • kein Abschluss des Maschinenbau-Studiums, jedoch Nachweise von Studienleistungen, Praktika oder ersten Berufserfahrungen

Vorteil für Studienabbrecher (Maschinenbau): Die bisher erbrachten Leistungen können angerechnet werden. So besteht die Möglichkeit, über eine Weiterbildung zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden.

Welche Voraussetzungen brauchen Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss?

  • ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen, jedoch berufliche Tätigkeit über längere Zeit außerhalb der Konstruktion

Vorteil für Wiedereinsteiger mit höherem Abschluss: Auch wenn Wiedereinsteiger nicht direkt zur Prüfung antreten, können Kenntnisse gezielt aufgefrischt werden. Dafür bietet TOP CAD individuell zugeschnittene Schulungsprogramme an.

Hinweis: Individuelle Prüfung der Voraussetzungen

Die Entscheidung über die Zulassung zur IHK-Prüfung trifft immer die zuständige Industrie- und Handelskammer. Es lohnt sich daher, ein Beratungsgespräch zu führen, um persönliche Voraussetzungen prüfen zu lassen.

👉 Weitere Informationen und individuelle Beratung: Beratung zur Weiterbildung

Welche Vorteile bieten die CAD- und BIM-Kurse im Maschinenbau?2025-02-07T11:35:00+00:00

Unsere CAD- und BIM-Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet, die Effizienz aller Fachkräfte im Maschinenbau im Umgang mit CAD- & BIM-Software zu steigern. Dies führt zu präziseren und qualitativ hochwertigeren Konstruktionsplänen und verbessert signifikant Ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Vorteile hat der Abschluss Geprüfter Konstrukteur (IHK) gegenüber dem Geprüften CAD-Konstrukteur?2025-07-02T09:32:06+00:00

Einer der großen Vorteile als Geprüfter Konstrukteur (IHK) ist ein bundesweit einheitlich geregelter Abschluss, der auf dem Berufsbildungsgesetz (BbiG) basiert. Die Prüfung wird vor einem unabhängigen Ausschuss bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt. Das Abschlusszeugnis ist staatlich anerkannt und wird in der Industrie oft ähnlich wie ein Techniker-Abschluss gewertet.

Demgegenüber ist der Geprüfte CAD-Konstrukteur ein trägerinternes Zertifikat, das nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses bei einem privaten Bildungsträger vergeben wird. Die Prüfung erfolgt in der Regel intern, das Zertifikat ist nicht staatlich anerkannt. Die Aussagekraft des Abschlusses hängt daher stark vom Bekanntheitsgrad und der Qualität des jeweiligen Anbieters ab.

Wer eine rechtssichere Qualifikation mit hoher Anerkennung und langfristigem Nutzen anstrebt, findet im IHK-Abschluss die deutlich stärkere Option.

Für wen eignet sich welcher Abschluss?

Der Geprüfte CAD-Konstrukteur eignet sich besonders für alle, die schnell und praxisnah ihre Kenntnisse in CAD-Software erwerben oder auffrischen möchten. Wer keine langwierige Fortbildung anstrebt, sondern gezielt Software-Skills für den Arbeitsalltag benötigt, findet in diesem Abschluss eine gute Lösung – etwa für den Einstieg in neue Aufgabenbereiche oder zur Ergänzung bereits vorhandener Kenntnisse.

Der Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) hingegen ist die richtige Wahl für Fachkräfte mit Berufserfahrung, die eine fundierte und staatlich anerkannte Qualifikation anstreben. Diese Aufstiegsfortbildung bietet die Möglichkeit, sich langfristig beruflich weiterzuentwickeln und die Karrierechancen in Bereichen wie Konstruktion, Entwicklung oder technischen Büros deutlich zu verbessern.

Wie lassen sich Vor- und Nachteile auf einen Blick vergleichen?

Geprüfter CAD-Konstrukteur

  • Wird von privaten Bildungsträgern angeboten
  • Abschluss ist trägerintern, d. h. es handelt sich nicht um einen offiziellen staatlichen Abschluss
  • Bescheinigt in erster Linie Kenntnisse in CAD-Software und Grundlagen der Konstruktion
  • In der Industrie weniger bekannt bzw. abhängig vom Bekanntheitsgrad des jeweiligen Bildungsträgers
  • Für manche Arbeitgeber als Nachweis praxisorientierter Softwarekenntnisse interessant

Vorteile Geprüfter Konstrukteur (IHK)

  • Ist eine bundesweit einheitlich geregelte Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BbiG)
  • Abschluss erfolgt durch eine offizielle Prüfung vor der IHK, unabhängig vom Kursanbieter
  • Absolventen erhalten ein IHK-Abschlusszeugnis
  • In der Industrie hoch angesehen, oft ähnlich gewertet wie ein staatlich geprüfter Techniker
  • Häufig bessere Chancen auf Fach- und Führungspositionen

 

Hinweis zum Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK):

Bei TOP CAD bereiten Kurse gezielt auf die IHK-Prüfung vor, sodass Teilnehmende die Möglichkeit haben, einen staatlich anerkannten Abschluss als Geprüfter Konstrukteur (IHK) zu erwerben.

Für wen eignet sich der Kurs Inventor Basic / Advanced?2025-02-17T08:25:10+00:00

Wenn Sie Anfänger sind und praxisnahe Kenntnisse in Inventor erwerben möchten, ist unser Kurs Inventor Basic / Advanced genau richtig für Sie. Wir bieten Ihnen im Kurs Inventor Basic / Advanced einen Einblick in die wichtigsten Funktionen und vermitteln Ihnen gleichzeitig Kenntnisse, die konkret in der Industrie gefragt sind, zum Teil auch über den klassischen Grundkurs hinaus. Dennoch ist er auch für Anfänger gut geeignet.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Qualifikationen kann ich speziell im Bereich Maschinenbau erreichen?2025-02-07T11:36:01+00:00

Wir bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungen an, die auf die Bedürfnisse des Maschinenbaus zugeschnitten sind, darunter Kurse wie “Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion” mit zertifiziertem Abschluss. Unsere Programme umfassen Schulungen in führenden CAD-Softwareanwendungen und Projektmanagement, speziell entwickelt für den Maschinenbau.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kann ich den Kurs zum Geprüften Konstrukteur (IHK) auch ohne den Inventor-Kurs belegen?2025-07-02T13:39:19+00:00

Der Inventor-Kurs ist keine zwingende Voraussetzung, allerdings bilden Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) die fachliche Basis. Ohne solide Grundlagen in Inventor kann es sehr schwer werden, dem Unterricht zu folgen und die IHK-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Warum wird der Inventor-Kurs als Grundlage empfohlen?

Unsere Erfahrung zeigt, dass selbst langjährige Anwender häufig Wissenslücken in Inventor haben. Diese können im IHK-Kurs zu Problemen führen, weil dort keine grundlegende Software-Schulung mehr erfolgt. Der Inventor-Kurs sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden auf einem sicheren Stand starten und Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) vorhanden sind. Teilnehmende können sich so voll auf die Inhalte der IHK-Weiterbildung konzentrieren.

Kann ich meine Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur vorab prüfen zu lassen?

Ja! Wenn Sie bereits mit Inventor gearbeitet haben, bieten wir einen kostenlosen Inventor-Test an. Dabei beantworten Sie Fragen zu zentralen Funktionen und Workflows. Unsere Dozenten werten diesen Test individuell aus. Wenn Ihr Wissen ausreicht, können Sie direkt in den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) einsteigen, ohne den Grundkurs absolvieren zu müssen.

Tipp: So sparen Sie Zeit und Kosten, ohne Ihre Erfolgschancen im IHK-Kurs zu gefährden. Sprechen Sie uns gern an, um den kostenlosen Test zu vereinbaren.

Kann ich das Coaching auch berufsbegleitend nutzen?2025-02-07T11:47:02+00:00

Das Coaching ist exklusiv für unsere Weiterbildungsteilnehmer und begleitet Sie während der gesamten Kursdauer – und auf Wunsch auch darüber hinaus, bis Sie erfolgreich im neuen Job angekommen sind.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine CAD-Weiterbildung?2025-07-02T06:14:13+00:00

Die Voraussetzungen für eine CAD-Weiterbildung können sich individuell unterscheiden: Grundsätzlich kann jeder, der CAD oder Projektmanagement für seine berufliche Karriere lernen möchte und über grundlegende Computerkenntnisse verfügt, eine Weiterbildung bei der TOP CAD Schule absolvieren. Viele Kurse sind auch für Quereinsteiger oder Berufsrückkehrer geeignet.

Wichtig ist ein grundlegendes technisches Interesse und die Bereitschaft, sich mit digitalen Konstruktionsprozessen auseinanderzusetzen. Je nach Kursformat (Grundlagen, Aufbau, BIM-orientiert) können unterschiedliche Kenntnisse sinnvoll sein – etwa räumliches Denken, PC-Erfahrung oder erste Berührung mit CAD-Software.

Tipp: Eine persönliche Beratung hilft dabei, den passenden Kurs für den aktuellen Kenntnisstand zu wählen.

Kann ich eine CAD-Weiterbildung auch ohne Vorkenntnisse beginnen?

Ja, TOP CAD bietet speziell konzipierte Grundkurse an, die den Einstieg in CAD-Software wie AutoCAD, SolidWorks, Revit oder Vectorworks ermöglichen. Diese Kurse beginnen bei den Grundlagen – von der Benutzeroberfläche über 2D-Zeichnungen bis hin zu ersten 3D-Modellen.
Für Einsteiger mit beruflichen Anforderungen in Konstruktion oder Technik eignen sich die Grundkurse besonders gut – sie führen praxisnah in die CAD-Welt ein und bereiten auf vertiefende Module vor.

Welche Voraussetzungen gelten bei Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?

Ein Großteil der Kurse bei TOP CAD richtet sich an Personen, die mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden.

Um einen solchen Bildungsgutschein zu erhalten, gelten in der Regel folgende Voraussetzungen bei einer CAD-Weiterbildung:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem fachlich passenden Bereich,
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im technischen, planerischen oder gestalterischen Umfeld,
  • sowie die Aussicht auf eine Verbesserung der beruflichen Eingliederung durch die Weiterbildung.

Die finale Entscheidung über die Förderfähigkeit trifft immer der zuständige Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Hinweis: Ein Beratungsgespräch und die Begründung des Qualifizierungsziels sind Voraussetzung für die Förderung.

Weiterführender Hinweis:

Eine ausführlichere Übersicht über Kurse und empfohlene Programme nach Berufsfeldern ist hier zu finden:
👉 Weiterbildungen nach Berufen & Branchen

Nach oben