Weiterbildung für Kfz-Techniker – 3D-Konstruktion & Simulation

3D-Konstruktion, Automatisierung und digitale Projektprozesse in Entwicklung und Prototypenbau mit CAD, SPS und Projektsteuerung für Kfz-Techniker

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Weiterbildung für Kfz-Techniker – 3D-Konstruktion & Simulation

3D-Konstruktion, Automatisierung und digitale Projektprozesse in Entwicklung und Prototypenbau mit CAD, SPS und Projektsteuerung für Kfz-Techniker

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google

Neue Aufgaben in Konstruktion, Prototyping und Anlagenwartung

Digitale Steuerungen, elektrische Antriebe und softwaregestützte Komponenten prägen den Werkstattalltag in der Kfz-Branche – und verändern die Anforderungen an Fachkräfte grundlegend. In der Weiterbildung für Kfz-Techniker erwerben Sie aktuell gefragte Kenntnisse: Sonderbauten werden heute digital konstruiert, Entwicklungsabteilungen arbeiten mit CAD- und PDM-Systemen, und Automatisierung hält nicht nur in der Produktion, sondern auch in Prüfanlagen und Werkstätten Einzug.

Ob Sie als Facharbeiter, Meister oder technikaffiner Umsteiger neue Perspektiven suchen – mit CAD-, PDM- und SPS-Kenntnissen erweitern Sie Ihr Profil für die Werkstatt von morgen.

Die Lösung: Modulare Weiterbildung für Kfz-Techniker

Die Vertiefung Ihrer Kenntnisse in CAD, SPS und Projektmanagement optimiert sowohl Ihre Arbeitsweise als auch Ihre beruflichen Perspektiven: Kfz-Techniker und Ingenieure, die diese digitalen Werkzeuge sicher beherrschen, sind besonders gefragte Fachkräfte und können in leitende Positionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Bereiche konzentrieren.

Alle Kurse werden in ganztägigem, interaktivem Live-Unterricht online angeboten, wobei Sie praxisorientiertes Wissen direkt anwenden können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation dokumentiert und Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.

Digitaler Projektmanager als Kfz-Techniker

Gefragte Qualifikation als Digitaler Projektmanager CAD-Konstruktion: In dieser Weiterbildung für Techniker, Ingenieure und Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung vermitteln wir umfassendes Wissen und die erforderlichen Kompetenzen, um digitale Konstruktionsprozesse effizient steuern und verbessern zu können.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von führenden CAD-Programmen und dem effektiven Management von Produktlebenszyklen mittels PDM (Produktdatenmanagement). Zum Abschluss erwerben Sie die international anerkannte EXIN-Zertifizierung SCRUM Master mit der optionalen Ergänzung Product Owner Bridge, die Ihre Fähigkeiten in agilen Managementmethoden bestätigt.

Digitaler Projektmanager
CAD-Konstruktion

  • Dauer: 4-8 Monate
  • Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, optional AutoCAD
  • Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, optional EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Modulare Weiterbildung in CAD, PDM und SPS

In unseren CAD-Kursen lernen Sie praxisnah, wie Sie professionelle 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle erstellen – von Einzelteilen bis zu komplexen Baugruppen. Damit verbessern Sie nicht nur Ihre technische Dokumentation, sondern auch die Zusammenarbeit mit Konstrukteuren, Werkstätten und Entwicklungsteams.

Mit Programmen wie AutoCAD, Inventor oder SolidWorks erstellen Sie professionelle 2D-Zeichnungen und 3D-Modelle – etwa für Umbauten, Halterungen, Einbauten oder Funktionsprototypen. Sie lernen, technische Zeichnungen effizient zu erstellen, zu prüfen und für die Fertigung aufzubereiten. Im Kurs SPS-Programmierung erhalten Sie praxisnahes Wissen zur Steuerung von Prüfständen, Sondermaschinen und automatisierten Systemen im Fahrzeugbau – inklusive Visualisierung mit Depictor 3D. Ideal für die Anwendung in Werkstätten mit Automatisierung oder elektrischen Baugruppen.

Im Projektmanagement-Modul erlernen Sie Werkzeuge und Methoden, um Abläufe strukturiert zu planen, Ressourcen zu koordinieren und technische Projekte erfolgreich umzusetzen – auch im Zusammenspiel mit CAD- und PDM-Systemen.

  • Module: SPS Grundlagen, objektorientierte Programmierung, Bussysteme, Depictor 3D
  • Zertifikate: TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion | Architektur & Bauwesen
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung, Grundlagen Konstruktion in AutoCAD
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): AutoCAD Mechanical, Mechanical-Generatoren, Normteile, Dynamische Blöcke & Parametrik, externe Referenzen
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen & Projektkonfiguration, 3D-Elemente, Einzelteile Parameter, Baugruppen & Abhängigkeiten, Zeichnungsableitung & Stücklisten, Animation
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen Datenaustausch & Modellierung, Baugruppen & Konstruktionen, iLogic-Basic, Zeichnungsableitung, Inventor Studio, Vault PDM
  • Zertifikate: IHK / HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen SolidWorks, einfache 3D-Modelle, technische Zeichnungen, Baugruppenerstellung, Animation
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Effiziente Konstruktion, Blechbearbeitung, Oberflächenbearbeitung, Schweißkonstruktion, PDM, Bibliothek, 3D-PDFs
  • Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
  • Architektur & Bauwesen | Planung, Entwicklung & Konstruktion
  • Unterrichtsinhalte (Auszug): Planung & Projektsteuerung, Kommunikation, Agiles Mindset, SCRUM-​Framework
  • Zertifikate: EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge, TOP CAD

SPS-Weiterbildung für Kfz-Techniker

Fit für Industrie 4.0: In unseren SPS-Kursen lernen Automatisierungs- und Kfz-Techniker, wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) programmiert und genutzt werden, um Automatisierungslösungen sicher zu gestalten. Sie werden befähigt, komplexe Bussysteme zu verstehen und zu implementieren, sowie 3D-Visualisierungen zur Überwachung und Steuerung von Prozessen einzusetzen.

Sie bekommen in den SPS-Schulungen die Möglichkeit, die frei zugängliche CODESYS-Umgebung für ein praxisnahes und flexibles Lernen zu nutzen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Zertifikate als Qualifikationsnachweis in Ihrer Branche.

Automatisierung & SPS

  • Dauer: 1-4 Monate
  • Module: SPS Grundlagen, objektorientierte Programmierung, Bussysteme, Depictor 3D

  • Zertifikate: TOP CAD
  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Seit 1986 Experten für berufliche Weiterbildung

Seit 1986 ist die TOP CAD Schule GmbH ein führender Experte in der beruflichen Weiterbildung und Schulung für CAD, PDM, BIM, SPS, Konstruktion und Projektmanagement. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, gezielt passende Trainings und Qualifizierungen auch mit staatlich anerkannten Abschlüssen anzubieten.

Bundesweit bieten wir Weiterbildungen im Online-Unterricht mit Live-Dozenten wie die modulare Weiterbildung für Kfz-Techniker an, und beraten Sie individuell und regionsspezifisch. Praxisorientiert vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern entwickeln nachhaltige Fähigkeiten für einen reibungslosen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Arbeitsuchende und Berufstätige

Bei TOP CAD bieten wir umfangreiche Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Zugang zu unserer praxisorientierten Weiterbildung erleichtern – ganz gleich, ob Sie aktuell auf Jobsuche sind oder bereits berufstätig sind und sich weiterentwickeln möchten.

Unsere Expertenteams helfen Ihnen dabei, die für Sie passende Fördermöglichkeit zu finden, damit Sie Ihre beruflichen Ziele schnell und kostengünstig erreichen können.

Nutzen Sie die Chance, sich weiterzubilden und Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen.

  • Für Arbeitsuchende: Profitieren Sie von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen und weiteren Förderungen durch Arbeitsagenturen oder Jobcenter. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungskosten zu reduzieren und Ihre Qualifikationen auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Berufstätige können von Programmen wie dem Qualifizierungschancengesetz und weiteren Fördermöglichkeiten profitieren, um eine Weiterbildung finanziell flexibel gestalten zu können.

Weiterbildung für Fachkräfte mit Migrationshintergrund

Für Kfz-Techniker, Ingenieure und andere Fachkräfte mit Migrationshintergrund ist der erfolgreiche Einstieg in den Arbeitsmarkt häufig an spezifische Weiterbildungsprogramme gebunden. TOP CAD bietet ein modulares Programm, das genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern. Mit unserer Weiterbildung schaffen Sie sich eine solide Basis, um Ihre Karriere in der Kfz-Branche erfolgreich fortzusetzen.

TOP CAD Erfahrungen

4.5
Basierend auf 30 Bewertungen
powered by Google
Pascal Theuer
17:32 17 Apr 25
Ich habe eine Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD Konstruktion bei euch gemacht. Ich möchte hiermit bedanken- vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam Waren super nett und kompetent. Die IT Ausstattung die man gestellt bekommt ist sehr wertvoll. Mega Schulsystem. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße.
Daniel Weiland
13:57 17 Apr 25
Ich habe drei verschiedene Kurse mit drei verschiedenen Dozenten bei der Top Cad Schule, über einen Zeitraum von 10 Monaten absolviert. Bereits die Anmeldung war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt und bei Rückfragen stand mir das Team immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Kurse waren auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und dennoch durch hervorragenden Dozenten immer gut nachvollziehbar und strukturiert vorbereitet. Natürlich bedarf der ein oder andere Teil mal mehr mal weniger Eigeninitiative aber wer es ernst meint wird hier perfekt auf seine Prüfung vorbereitet.
Senol Kaya
10:01 20 Feb 25
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam Loose
Adam Loose
(44, Metallbau Konstruktionstechniker)
aus Dortmund
Absolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss
Ich bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CAD
Die Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf berufliche
Veränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielte
Weiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkannten
Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.
Ich fühlte mich dank der
Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragen
beantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.
Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gut
strukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.
Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommen
habe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,
wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.
Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würde
selbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders aber
sollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.
Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CAD
gemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.

In nur 4 Schritten anmelden und starten

Machen Sie noch heute den ersten Schritt. Wir beraten Sie individuell, so dass Sie Ihre größten Chancen wahrnehmen können.

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Jetzt individuell beraten lassen.

Einfach Anfrage schicken oder persönlich anrufen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unser Team berät Sie individuell bei allen Fragen und Anliegen:
Montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Kurs zum Geprüften Konstrukteur (IHK) auch ohne den Inventor-Kurs belegen?2025-07-02T13:39:19+00:00

Der Inventor-Kurs ist keine zwingende Voraussetzung, allerdings bilden Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) die fachliche Basis. Ohne solide Grundlagen in Inventor kann es sehr schwer werden, dem Unterricht zu folgen und die IHK-Prüfung erfolgreich zu bestehen.

Warum wird der Inventor-Kurs als Grundlage empfohlen?

Unsere Erfahrung zeigt, dass selbst langjährige Anwender häufig Wissenslücken in Inventor haben. Diese können im IHK-Kurs zu Problemen führen, weil dort keine grundlegende Software-Schulung mehr erfolgt. Der Inventor-Kurs sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden auf einem sicheren Stand starten und Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) vorhanden sind. Teilnehmende können sich so voll auf die Inhalte der IHK-Weiterbildung konzentrieren.

Kann ich meine Inventor-Kenntnisse für den Kurs Geprüfter Konstrukteur vorab prüfen zu lassen?

Ja! Wenn Sie bereits mit Inventor gearbeitet haben, bieten wir einen kostenlosen Inventor-Test an. Dabei beantworten Sie Fragen zu zentralen Funktionen und Workflows. Unsere Dozenten werten diesen Test individuell aus. Wenn Ihr Wissen ausreicht, können Sie direkt in den Kurs Geprüfter Konstrukteur (IHK) einsteigen, ohne den Grundkurs absolvieren zu müssen.

Tipp: So sparen Sie Zeit und Kosten, ohne Ihre Erfolgschancen im IHK-Kurs zu gefährden. Sprechen Sie uns gern an, um den kostenlosen Test zu vereinbaren.

Welche speziellen Qualifikationen bietet die TOP CAD Schule für Techniker?2025-02-07T11:33:17+00:00

Wir bieten vielfältige Weiterbildungen, darunter den “Digitalen Projektmanager CAD-Konstruktion” mit Zertifikat. Unsere Kurse in klassischem und agilem Projektmanagement sind ebenso gefragt. Zudem bieten wir Weiterbildungen wie den “Geprüften Konstrukteur (IHK)” und “CAD-Fachkraft (HWK)” an, mit denen Sie einen Kammerabschluss erreichen können, sowie ein breites Angebot an führenden CAD-Software-Kursmodulen.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Inhalte lernen Teilnehmer im SPS-Kursmodul “Depictor und 3D-Visualisierung”?2025-02-17T08:31:02+00:00

Im Kurs “Einführung in die Depictor und 3D-Visualisierung für die Automatisierungstechnik” erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Nutzung von 3D-Visualisierungstools, speziell im Kontext der Automatisierungstechnik. Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Techniker und Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich der 3D-Visualisierung erweitern und praktisch anwenden möchten.

Zu Beginn des Kurses wird eine Einführung in den CODESYS-Depictor gegeben, ein leistungsfähiges Tool zur 3D-Visualisierung. Die Teilnehmer lernen, Posen und einfache Geometrien wie Würfel und Kugeln zu erstellen, was die Grundlage für komplexere 3D-Modelle bildet. Ein wichtiger Teil des Kurses umfasst die Nachbearbeitung, Konvertierung und den Import von 3D-Grafiken, um sicherzustellen, dass externe 3D-Modelle effizient in CODESYS integriert werden können.

Weiterhin werden grundlegende Techniken wie Drehen, Skalieren und Ausrichten von 3D-Objekten behandelt, um eine präzise Positionierung und Anpassung innerhalb der Visualisierungsumgebung zu ermöglichen. Die Teilnehmer lernen, wie Variablen und Parameter im CODESYS-Depictor genutzt werden können, um dynamische und interaktive 3D-Modelle zu erstellen.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Verknüpfung von 3D-Elementen mit der Steuerung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, reale Steuerungsprozesse in einer 3D-Umgebung zu visualisieren und zu überwachen. Schließlich werden die erlernten Fähigkeiten im praktischen Teil des Kurses angewendet, indem die Teilnehmer eine eigene 3D-Simulation erstellen.

Highlights:

  • Einführung in den CODESYS-Depictor
  • Erstellen von Posen und einfachen Geometrien (Würfel, Kugel usw.)
  • Nachbearbeitung, Konvertierung und Import von 3D-Grafiken
  • Drehen, Skalieren und Ausrichten
  • Variablen und Parameter im CODESYS-Depictor
  • 3D-Elemente mit der Steuerung verknüpfen
  • Erstellen einer eigenen 3D-Simulation

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Welche Vorteile bieten die Weiterbildungen der TOP CAD Schule für Techniker?2025-02-07T11:34:14+00:00

Techniker profitieren von unseren Weiterbildungen und Kursmodulen durch verbesserte Effizienz in Arbeitsabläufen und höhere Designqualität, was zu einem Wettbewerbsvorteil am Arbeitsplatz führt und Karriere sowie Gehalt positiv beeinflussen kann.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was kosten einzelne Software-Kurse bei TOP CAD?2025-07-02T06:08:48+00:00

Viele Teilnehmer bei TOP CAD nutzen eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein. Wird dieser bewilligt, übernimmt die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten der Software-Kurse in voller Höhe, sodass für Sie keine Eigenkosten entstehen. Die Voraussetzung ist meist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im passenden Bereich sowie die Aussicht, durch die Weiterbildung bessere Jobchancen zu haben. Ob Sie förderfähig sind, entscheidet Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Tipp: Ratgeber zur geförderten Weiterbildung

Kann ich die Kurse auch ohne Bildungsgutschein buchen?

Ja, alle Kurse bei TOP CAD können auch privat bezahlt werden. Das ist interessant für Berufstätige, Selbstständige oder Personen, die sich unabhängig von einer staatlichen Förderung weiterbilden möchten. Die Höhe der Kosten der Software-Kurse hängt von der Software, dem Kursumfang und der Dauer ab. Es empfiehlt sich, direkt bei TOP CAD ein individuelles Angebot einzuholen, da sich die Kosten je nach Kurs stark unterscheiden können.

Wie finde ich heraus, welche Kosten für Software-Kurse in meinem Fall entstehen?

Unter mein-now.de oder anderen Anbieter-Websites werden keine feststehenden Preise veröffentlicht, weil diese stark von der Finanzierung abhängen. Teilnehmer mit Bildungsgutschein zahlen meist nichts selbst, während Selbstzahler individuelle Angebote erhalten. Außerdem gibt es bei TOP CAD oft flexible Ratenzahlungsmodelle oder regionale Fördermöglichkeiten für Selbstzahler. Deshalb lohnt sich immer eine persönliche Beratung, um herauszufinden, welche Kosten im eigenen Fall entstehen.

Für wen eignet sich der Kurs AutoCAD Basic / Advanced?2025-02-17T08:29:43+00:00

Wenn Sie Anfänger sind und praxisnahe Kenntnisse in AutoCAD erwerben möchten, ist unser Kurs AutoCAD Basic / Advanced genau richtig für Sie. Wir bieten Ihnen im Kurs AutoCAD Basic / Advanced einen Einblick in die wichtigsten Funktionen und vermitteln Ihnen gleichzeitig Kenntnisse, die konkret in der Industrie gefragt sind, zum Teil auch über den klassischen Grundkurs hinaus. Dennoch ist er auch für Anfänger gut geeignet.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ich bin weder arbeitslos gemeldet noch beschäftigt. Kann ich trotzdem eine geförderte Weiterbildung machen?2025-07-02T06:10:21+00:00

Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.

Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?

  • Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
  • Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.

Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.

Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?

In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:

  • Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
  • Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.

Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.

Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?

  • Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
  • Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.

Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.

Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?

  • Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
  • Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung

Was ist noch wichtig zu wissen?

  • Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
  • Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
  • Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
  • Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen

👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung

Welche Lerninhalte werden im Grundkurs SPS vermittelt?2025-02-17T08:41:23+00:00

Im Kurs “Grundlagen der SPS-Programmierung” erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Welt der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Zu Beginn werden allgemeine Grundlagen der SPS-Programmierung vermittelt, einschließlich der grundlegenden Funktionen des CODESYS-Entwicklungssystems.

Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit dem integrierten Simulator und der CODESYS Soft-SPS, was ihnen ermöglicht, Programme zu testen und zu debuggen, ohne echte Hardware zu benötigen. Der Kurs behandelt die Funktionsweise und Besonderheiten von SPS-Systemen, sodass ein tiefes Verständnis für deren Einsatz in der Automatisierungstechnik entsteht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Projektaufbau, der Benutzerverwaltung und der Datensicherheit. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie Projekte strukturiert aufbauen und verwalten sowie Sicherheitsaspekte berücksichtigen können.

Fundamentale Datentypen wie BOOL, DINT und REAL sowie deren Verwendung werden detailliert besprochen. Außerdem werden logische Verknüpfungen, Zeitgeber, Zähler und Flipflops in der Programmiersprache FUP (Funktionsplan) behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Elemente in ihren Programmen effizient einsetzen können.

Abgerundet wird der Kurs durch das Erstellen einfacher Visualisierungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre SPS-Programme übersichtlich darzustellen und zu überwachen.

Highlights:

  • Allgemeine Grundlagen der SPS-Programmierung
  • Grundlegende Funktionen des CODESYS-Entwicklungssystems
  • Sicherer Umgang mit dem integrierten Simulator und der CODESYS Soft-SPS
  • Funktionsweise und Besonderheiten von speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • Projektaufbau, Benutzerverwaltung und Datensicherheit
  • Fundamentale Datentypen und deren Verwendung (BOOL, DINT, REAL, …)
  • Logische Verknüpfungen, Zeitgeber, Zähler und Flipflops in der Programmiersprache FUP
  • Erstellen einfacher Visualisierungen

Die Kursmodule zu Inventor können als Grundlage für SPS vorgeschaltet werden. So können Sie Ihre Kompetenzen für die Visualisierung im SPS-Kursmodul ausbauen. Informieren Sie sich über die Möglichkeit, Inventor als erstes Modul zu absolvieren, um sich sicher im SPS-Kurs zu weiterzubilden.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nach oben