Unsere Weiterbildungen dauern je nach Kurs zwischen einigen Wochen bis zu 8 Monaten. Beispiele:

Für Arbeitsuchende mit Bildungsgutschein finden die Kurse meist in Vollzeit statt (Montag bis Freitag, 8–16 Uhr), damit eine schnelle Qualifikation möglich ist.

Wie sieht die Zeitplanung für Berufstätige aus?

Berufstätige oder Selbstständige planen Ihre Weiterbildung nach individueller Absprache. Unsere Berater und Dozenten unterstützen Sie bei der individuellen Planung.

Was sollten Sie bei der persönlichen Zeitplanung beachten?

  • Vollzeitkurse für Arbeitsuchende sind intensiv und beanspruchen viele Stunden pro Woche.
  • Berufstätige müssen Weiterbildungsblöcke mit beruflichen Verpflichtungen sorgfältig abstimmen.
  • Für alle Teilnehmer gilt: Ein ausreichendes Zeitbudget für Übungen und Prüfungsvorbereitung ist wichtig.

Welche Rolle spielt die Förderung durch einen Bildungsgutschein?

Viele Teilnehmer finanzieren ihre Weiterbildung über einen Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter. Das ist eine große Entlastung, weil:

  • die Kosten vollständig übernommen werden können
  • Sie sich während der Weiterbildung voll auf den Kurs konzentrieren können

Allerdings sollten Sie bedenken, dass geförderte Maßnahmen meist eine Vollzeit-Teilnahme erfordern, wodurch weniger Zeit für private Verpflichtungen bleibt. Eine individuelle Beratung klärt, welche Förderung für Sie passt und wie Sie Weiterbildung und Alltag vereinbaren können.