Unterricht und Kursdetails
Grundkurs: AutoCAD Basic / Advanced
Kursstart für geförderte Teilnehmer:
AutoCAD Basic / Advanced – 21.08.25 | 17.10.25 | 12.12.25 | 18.02.26 | 17.04.26- Kursdauer: 1 Monat
Kursstart und Dauer für Berufstätige: Auf Anfrage
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr
Live-Online-Unterricht: Unsere Dozenten leiten die AutoCAD-Onlinekurse, führen durch die Themen und Übungen, und sind stets direkte Ansprechpartner, um bei Fragen zu unterstützen.
Sprache: Deutsch
Grundkurs AutoCAD – Inhalte
Im Grundkurs AutoCAD Basic / Advanced erlernen Sie elementare Kenntnisse über die Funktionalitäten von AutoCAD, die gleichermaßen in Architektur und Bauwesen, sowie in Planung, Entwicklung und Konstruktion eine wichtige Rolle spielen. Die Erstellung von Zeichnungen und Vorlagen unter Anwendung von Zeichnungshilfen gehört ebenso zu den Kursinhalten, wie die Schraffur, Bemaßung und Datenextraktion.
Auszug der Unterrichtsinhalte:
- Grundlagen und Werkzeuge
- Befehls- und Koordinateneingabe
- Zeichnungshilfen
- Layertechnik
- Zeichnungsvorlagen erstellen
- Schraffur
- Texterstellung
- Modell- und Papierbereich
- Bemaßungsgrundlagen
- Zeichnungen plotten
- Blöcke und Attribute
- Datenextraktion
Nach Abschluss des Grundkurses AutoCAD Basic / Advanced sind Sie in der Lage, grundlegende 2D-Zeichnungen in AutoCAD zu erstellen und für Präsentationen oder technische Dokumentationen vorzubereiten.


Jetzt individuell beraten lassen

AutoCAD Basic / Advanced
Level: Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat (180 Unterrichtsstunden)
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung,
Grundlagen Konstruktion in AutoCAD - Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Für wen eignet sich der Grundkurs AutoCAD?
Die Unterrichtsinhalte der AutoCAD-Kursmodule eignen sich für:
Gesellen, Facharbeiter, Meister, Techniker, ehemalige Studenten
Insbesondere aus den Bereichen:
- Technische Berufe, Planung, Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Architektur, Bauwesen
Wir bieten zwei Kursmodule für das Erlernen von AutoCAD an – einen Grund- und einen Aufbaukurs.
Um zu entscheiden, ob Sie den Kurs AutoCAD Basic / Advanced überspringen können, gibt es die Möglichkeit, einen kurzen, kostenlosen Test zu absolvieren. Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler sich in den Kursen gut aufgehoben fühlen und mitarbeiten können, daher ist ein homogener Kenntnisstand unter den Teilnehmern sehr wichtig.
Zur Anmeldung geht es hier:
Migration und Karriere
Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme von Fachkräften mit Migrationshintergrund ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
Stimmen glücklicher Absolventen
- Marc Meissner08 Aug. 2025Endlich ein Anbieter bei dem die Dozenten die ganze Zeit begleiten und nicht nur phasenweise! Eine richtig gute CAD Weiterbildung, die mehr bietet als nur ein Zertifikat. Die Inhalte sind praxisnah, gut aufgebaut und orientieren sich an dem, was in der Branche wirklich gefragt ist. Besonders wertvoll ist die persönliche Betreuung und dass man ganz bequem online aus ganz Deutschland teilnehmen kann.WeiterlesenWeniger zeigen
- Christian Gaak30 Juli 2025Hervorragende Weiterbildung im CAD-Bereich. Praxisnah, strukturiert und mit echtem Branchenbezug. Anders als bei einem anderen Anbieter steht hier nicht nur das Zertifikat im
Fokus, sondern der konkrete Lernerfolg. Besonders hilfreich: die persönliche Betreuung und die bundesweite Online-Teilnahme.WeiterlesenWeniger zeigen - Pascal Theuer20 Apr. 2025Ich habe eine Weiterbildung als Digitaler Projektmanager CAD Konstruktion bei euch gemacht. Ich möchte hiermit bedanken- vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam Waren super nett und kompetent. Die IT Ausstattung die man gestellt bekommt ist sehr wertvoll. Mega Schulsystem. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße.WeiterlesenWeniger zeigen
- Daniel Weiland20 Apr. 2025Ich habe drei verschiedene Kurse mit drei verschiedenen Dozenten bei der Top Cad Schule, über einen Zeitraum von 10 Monaten absolviert. Bereits die Anmeldung war sehr gut. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt und bei Rückfragen stand mir das Team immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Kurse waren auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und dennoch durch hervorragenden Dozenten immer gut nachvollziehbar und strukturiert vorbereitet. Natürlich bedarf der ein oder andere Teil mal mehr mal weniger Eigeninitiative aber wer es ernst meint wird hier perfekt auf seine Prüfung vorbereitet.WeiterlesenWeniger zeigen
Hocheffizientes Werkzeug für Planung und Konstruktion
Die AutoCAD-Software des Herstellers Autodesk ist ein hoch effizientes Werkzeug für die Planung und Erstellung koordinatenbasierter Konstruktionszeichnungen. Die verschiedenen Erweiterungen von AutoCAD bieten zahlreiche Möglichkeiten der professionellen Gestaltung von 2D-Zeichnungen wie technischen Plänen oder Grundrissen – auch als AutoCAD 2D bezeichnet. In Industrie und Bauwesen schätzt man die diversen Schnittstellen, die AutoCAD für die weitere Verarbeitung der technischen Zeichnungen und Entwürfe zur Verfügung stellt.
Der Grundkurs AutoCAD Basic / Advanced ist speziell für Anfänger konzipiert, die die Grundlagen der 2D-Zeichnung und Konstruktion in AutoCAD erlernen möchten. Als führende Software wird AutoCAD in vielen technischen Berufen wie Architektur, Ingenieurwesen und Grafikdesign verwendet. Sie lernen präzise technische Zeichnungen und Pläne zu erstellen.
Wir bieten zwei Kursmodule für das Erlernen von AutoCAD an, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind.

1. Erstgespräch
- Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
- Karriereziel-Besprechung
Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten
2. Angebot erhalten
- Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
- Persönliches Angebot erhalten
- Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten
3. Förderung sichern
- Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
- Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten
4. Weiterbildung starten
- Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
- Equipment erhalten und Weiterbildung starten
- Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
Weiterbildung mit AutoCAD: Wählen Sie Ihr ideales Paket
Vergleichen Sie unsere Weiterbildungspakete für zusätzliche Zertifizierungen oder einen anerkannten Abschluss.
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks
- Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Grundlagen Konstruktion, Mechanik, Maschinenbau & Konstruktion, Inventor, optional: Solidworks, PDM Vault, AutoCAD
- Zertifikate: IHK, Autodesk, TOP CAD
- Planung, Entwicklung & Konstruktion
- Module: Projektmanagement, Inventor / Solidworks, PDM, AutoCAD
- Zertifikate: Autodesk, TOP CAD, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: Projektmanagement, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, AutoCAD
- Zertifikate: TOP CAD BIM-Planer, Autodesk, EXIN Agile Scrum Master & Product Owner Bridge
- Architektur & Bauwesen
- Module: AutoCAD, Allplan, Archicad, Revit, Vectorworks, BIM
- Zertifikate: TOP CAD BIM Planer, Autodesk
Teilnehmer-Projekte AutoCAD
Projekt: Energiesparhaus Herdecke
Kursmodul: AutoCAD, ADT, 3D Studio VIZ
Erstellt von: Wolfgang Voelcker, Vitaliy Okhonko
Projektinfo: Skizzen in Auto-CAD übertragen und anschließend mit ADT (Autodesk Architecture) konstruiert, mit 3D Studio VIZ gerendert
Projekt: 13geschossiges Hochhaus mit 2 Untergeschossen
Kursmodul: AutoCAD, Allplan
Erstellt von: Milad Ranjbari
Projektinfo: Visualisiert mit AutoCAD, nachbearbeitet mit Photoshop
Jetzt individuell beraten lassen

AutoCAD Basic / Advanced
Level: Basic / Advanced
- Dauer: 1 Monat (180 Unterrichtsstunden)
- Unterrichtsinhalte (Auszug): Grundlagen 2D-Zeichnung,
Grundlagen Konstruktion in AutoCAD - Zertifikate: HWK (optional), Autodesk, TOP CAD
Live-Online-Kurse
- Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
- Ganztägiger Unterricht
Häufig gestellte Fragen
Wir empfehlen immer den Kurs AutoCAD Basic / Advanced mitzubelegen, da unsere Erfahrung zeigt, dass auch erfahrene Nutzer noch Wissenslücken aufweisen können, die im Grundkurs geschlossen werden. Daher ist es sehr schwierig, nahtlos in den Kurs AutoCAD Expert einzusteigen.
Wenn Sie aber gern herausfinden möchten, ob Ihr AutoCAD-Wissen für einen Direkteinstieg ausreicht, bieten wir einen kostenlosen Test an, um Ihren Kenntnisstand abzufragen. Dieser wird anschließend von unseren Dozenten ausgewertet und beurteilt. Bei entsprechender Beurteilung steht dann auch dem Überspringen des Grundkurses nichts im Wege.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wenn Sie Anfänger sind und praxisnahe Kenntnisse in AutoCAD erwerben möchten, ist unser Kurs AutoCAD Basic / Advanced genau richtig für Sie. Wir bieten Ihnen im Kurs AutoCAD Basic / Advanced einen Einblick in die wichtigsten Funktionen und vermitteln Ihnen gleichzeitig Kenntnisse, die konkret in der Industrie gefragt sind, zum Teil auch über den klassischen Grundkurs hinaus. Dennoch ist er auch für Anfänger gut geeignet.
Kontakt aufnehmen und beraten lassen
Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Überlegen Sie zunächst, was Sie beruflich erreichen möchten und welches Ziel Sie mit der Weiterbildung verfolgen, um die passende CAD-Software auszuwählen:
- Möchten Sie in Ihrem bisherigen Beruf bleiben, aber Ihre Kenntnisse erweitern?
- Planen Sie einen beruflichen Wechsel in eine andere Branche?
- Wollen Sie sich für neue Technologien wie BIM oder 3D-Visualisierung qualifizieren?
Je klarer Ihr Ziel, desto leichter fällt die Auswahl und die Entscheidung für die passende CAD-Software.
Welche CAD-Software passt zu meiner Branche?
Die Wahl der richtigen Software hängt oft stark von Ihrem Berufsfeld ab:
- Architektur & Bauwesen: häufig Revit, Archicad, Vectorworks oder Allplan
- Maschinen- & Anlagenbau: oft Inventor oder SolidWorks
- BIM-Koordination: Kenntnisse in IFC-Datenaustausch, BIM-Software und Modellmanagement
- Produktdesign: SolidWorks, Inventor oder spezielle CAD-Programme
Eine Übersicht finden Sie hier: Weiterbildungen nach Berufen & Branchen.
Welchen Kurs wähle ich, wenn ich bereits Vorkenntnisse habe?
- Wenn Sie Anfänger sind, eignen sich Grundkurse, die die Software von Grund auf erklären.
- Bei Vorkenntnissen können Aufbau- oder Spezialkurse sinnvoll sein, etwa für BIM-Workflows, Simulationen oder PDM.
- Auch Umsteiger von anderen CAD-Programmen sollten prüfen, wo Unterschiede bestehen und welche Inhalte relevant sind.
Lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch?
Weil die richtige Kurswahl oft von individuellen Faktoren abhängt, lohnt sich ein persönliches Beratungsgespräch. Unsere Berater klären mit Ihnen:
- Ihr Ziel und Ihre Berufserfahrung
- die Anforderungen Ihrer Branche
- Fördermöglichkeiten (z. B. Bildungsgutschein)
So stellen wir sicher, dass Sie die Weiterbildung wählen, die optimal zu Ihrer beruflichen Situation passt.
Das kommt darauf an. Ob eine geförderte Weiterbildung (z. B. über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters) absolviert werden kann, hängt von deinem persönlichen Status und deiner Lebenssituation ab. Einige wichtige Punkte müssen beachtet werden.
Ich bin gerade ohne Job, aber nicht arbeitslos gemeldet. Wird meine Weiterbildung gefördert?
- Wenn Sie derzeit keinen Job haben, aber arbeitsuchend gemeldet sind, besteht die Möglichkeit eines Anspruchs auf Beratung und Förderungen.
- Auch ohne offiziellen ALG-I- oder ALG-II-Bezug können Sie sich arbeitsuchend melden. Das ist oft ein notwendiger Schritt, um Zugang zu Förderinstrumenten wie dem Bildungsgutschein zu erhalten.
Tipp: Frühzeitig ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit vereinbaren, um Ihre individuelle Lage prüfen zu lassen.
Ich bin in Elternzeit – kann ich trotzdem eine Weiterbildung machen?
In Elternzeit, Pflegezeit oder einer beruflichen Auszeit gelten besondere Regeln:
- Förderungen sind oft möglich, wenn eine Weiterbildung die berufliche Wiedereingliederung verbessert.
- Voraussetzung ist meist die Anmeldung als arbeitsuchend für die Zeit nach der Auszeit.
Tipp: Kläre mit dem zuständigen Berater, ab wann eine Meldung sinnvoll ist und ob bereits während der Auszeit an den Kursen teilgenommen werden kann.
Meine Selbstständigkeit ruht aktuell. Kann ich gefördert eine Weiterbildung machen?
- Sind Sie selbstständig tätig, gibt es keine Pflicht zur Arbeitslosmeldung. Eine Förderung ist aber oft nur möglich, wenn die Selbstständigkeit beendet wird oder ruht und Sie sich arbeitsuchend melden.
- Für manche Programme muss nachgewiesen werden, dass eine Weiterbildung die Vermittlungschancen als Angestellter verbessert.
Tipp: Beratung einholen vor der Entscheidung, die Selbstständigkeit aufzugeben oder ruhen zu lassen.
Ist auch die private Finanzierung einer Weiterbildung möglich?
- Auch wenn keine Förderung greift, kann eine Weiterbildung selbstverständlich privat finanziert werden.
- Informationen zum Vergleich verschiedener Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Finanzielle Förderung für Ihre Weiterbildung
Was ist noch wichtig zu wissen?
- Nicht jede Lücke im Lebenslauf gilt automatisch als Arbeitslosigkeit. Es lohnt sich, den Einzelfall mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen.
- Die Entscheidung über eine Förderung trifft immer der zuständige Berater.
- Eine Weiterbildung kann sich auch ohne Förderung lohnen, wenn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden.
- Wir können Ihnen im Vorfeld dabei helfen, ihrem Berater gute Argumente für eine Weiterbildung zu liefern. Kontaktieren Sie uns dazu einfach: Kontakt aufnehmen
👉 Hier geht es zu weiteren Informationen zu Fördermöglichkeiten: Förderberatung
Viele Teilnehmer bei TOP CAD nutzen eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter über einen Bildungsgutschein. Wird dieser bewilligt, übernimmt die Arbeitsagentur oder das Jobcenter die Kosten der Software-Kurse in voller Höhe, sodass für Sie keine Eigenkosten entstehen. Die Voraussetzung ist meist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im passenden Bereich sowie die Aussicht, durch die Weiterbildung bessere Jobchancen zu haben. Ob Sie förderfähig sind, entscheidet Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Kann ich die Kurse auch ohne Bildungsgutschein buchen?
Ja, alle Kurse bei TOP CAD können auch privat bezahlt werden. Das ist interessant für Berufstätige, Selbstständige oder Personen, die sich unabhängig von einer staatlichen Förderung weiterbilden möchten. Die Höhe der Kosten der Software-Kurse hängt von der Software, dem Kursumfang und der Dauer ab. Es empfiehlt sich, direkt bei TOP CAD ein individuelles Angebot einzuholen, da sich die Kosten je nach Kurs stark unterscheiden können.
Wie finde ich heraus, welche Kosten für Software-Kurse in meinem Fall entstehen?
Unter mein-now.de oder anderen Anbieter-Websites werden keine feststehenden Preise veröffentlicht, weil diese stark von der Finanzierung abhängen. Teilnehmer mit Bildungsgutschein zahlen meist nichts selbst, während Selbstzahler individuelle Angebote erhalten. Außerdem gibt es bei TOP CAD oft flexible Ratenzahlungsmodelle oder regionale Fördermöglichkeiten für Selbstzahler. Deshalb lohnt sich immer eine persönliche Beratung, um herauszufinden, welche Kosten im eigenen Fall entstehen.