Kursinhalte Geprüfter Konstrukteur
In der Weiterbildung Geprüfter Konstrukteur IHK erwerben Sie umfassendes Wissen in Maschinenbaukonstruktion, Konstruktionsgrundlagen und moderner Fertigungstechnik. Ergänzend haben Sie die Möglichkeit, Ihre CAD-Kompetenzen gezielt zu erweitern – mit ergänzenden Kursmodulen für aktuelle Versionen von AutoCAD, Inventor oder SolidWorks.
Auszug der Unterrichtsinhalte:
- 2D- und 3D-Modelle
- Statik- und Festigungsberechnung
- Konstruktionsberechnung und -methodik
- Normen und gesetzliche Vorschriften
- Dimensionierung und Werkstoffe
- Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte
- Integrierte Fertigung
- eigenständige Konstruktion und Dokumentation
- Prüfungsvorbereitung
Für wen eignet sich die Weiterbildung als Geprüfter Konstrukteur?
Die Weiterbildung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) richtet sich an:
Insbesondere aus den Branchen:
Um den IHK-Abschluss zu erlangen, gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung:
Ihre Aussichten für Job und Karriere als Konstrukteur
Auch ohne IHK-Abschluss bietet die Weiterbildung vielseitige Perspektiven und ermöglicht vielen Technikern und Ingenieuren den Wiedereinstieg in die Konstruktion.
Nach der Weiterbildung zum Geprüften Konstrukteur (IHK) bieten sich vielseitige Karrierechancen in der Konstruktion mit komplexen Anforderungen. Absolventen entwickeln innovative Lösungskonzepte, arbeiten an neuen Bauteilen oder optimieren bestehende Konstruktionen.
Ein beruflicher Schwerpunkt biete sich vor allem in Branchen an wie Maschinenbau, Schiffbau, in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energie- und Umwelttechnik und in der Elektrotechnik:
Teilnahme mit Migrationshintergrund
Eine wesentliche Voraussetzung für die Teilnahme von Fachkräften mit Migrationshintergrund ist die Anerkennung des im Ausland erworbenen Hochschulabschlusses sowie der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B1 bis B2. Unser Bildungsangebot berücksichtigt zudem Ihre individuellen beruflichen Fähigkeiten, bisherigen Erfahrungen und persönlichen Karriereziele, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und Ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt zu fördern.
TOP CAD Erfahrungen
Kompetenz in Konstruktion
Unser Ziel ist es, fundierte Kenntnisse in der Konstruktionstechnik mit dem Schwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik, Projektmanagement und Qualitätssicherung zu vermitteln. Als Teilnehmer erlangen Sie Kompetenzen für die Entwicklung und Konstruktion von technischen Produkten und Anlagen.
Sie werden befähigt, technische Zeichnungen und Pläne mittels CAD-Software, sowie Konstruktionslösungen für Bauteile und Baugruppen nach technischen Anforderungen und Spezifikationen zu erstellen.
Zertifikat zeigt Qualifizierung
Der Bau von Prototypen, die Durchführung von Tests zur Optimierung, Materialauswahl und -management, sowie die Identifizierung und Entwicklung von Innovationen gehören zu den Aufgaben des Geprüften Konstrukteurs.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und der bestandenen IHK-Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als Geprüfter Konstrukteur auszeichnet.
Die beliebtesten Ziele
Welche Ziele wollten Teilnehmer mit einer Weiterbildung erreichen?
Nach einer Studie* der DIHK wurden diese Favoriten die TOP-Ziele:
Beruflicher Aufstieg
Bessere Einkommensmöglichkeiten
Neues lernen und persönlichen Horizont erweitern
Beruflichen Fähigkeiten & Kenntnisse erweitern für aktuelle Position
Anpassung an neue Entwicklungen & Anforderungen
Messbarer Erfolg
nach Weiterbildung
