Der Begriff BIM steht für Building Information Modeling. Dahinter steckt eine digitale Arbeitsmethode, bei der alle relevanten Bauwerksdaten in einem virtuellen Modell zusammengeführt werden. Statt einzelner 2D-Pläne arbeiten alle Projektbeteiligten – Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen – an einem gemeinsamen, aktuellen Datenmodell. Das macht Prozesse transparenter, reduziert Fehler und spart Zeit und Kosten.
Was bedeutet der Begriff BIM für die Praxis?
Unter dem Begriff BIM werden in der Praxis verschiedene Aufgabenbereiche gesammelt:
- Gebäude präzise zu planen, zu modellieren und zu visualisieren
- Kollisionen frühzeitig zu erkennen
- Mengen, Kosten und Zeitpläne exakt zu kalkulieren
- Daten für Betrieb, Wartung oder Rückbau vorzuhalten
Gerade bei komplexen Projekten wird BIM zum Standard – oft auch als Anforderung in Ausschreibungen.
Wie kann ich BIM bei TOP CAD lernen?
TOP CAD bietet spezialisierte Kurse an, die genau dort ansetzen, wo BIM in der Praxis zählt: bei der Modellierung, Planung und Koordination. Ob Sie Einsteiger oder Profi sind:
- In Kursen zu Archicad, Revit, Allplan oder Vectorworks lernen Sie, digitale Modelle zu erstellen und BIM-konform zu arbeiten.
- Das TOP CAD BIM-Planer-Zertifikat belegt Ihre Kenntnisse und verbessert Ihre Chancen bei Arbeitgebern, gerade wenn Sie über einen Bildungsgutschein gefördert werden.
So machen Sie sich fit für moderne Planungs- und Bauprojekte – und sichern sich neue Jobperspektiven.