Was macht eine CAD-Fachkraft?

Eine Weiterbildung zur CAD-Fachkraft spezialisiert Sie für das Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle mit CAD-Software – etwa in Bereichen wie Maschinen- und Anlagenbau, Metallverarbeitung oder technisches Produktdesign.

Was lerne ich in der Weiterbildung?

In unserer Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK) erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen CAD-Programmen wie AutoCAD, Inventor oder SolidWorks. Dabei stehen praktische Anwendungen, technisches Zeichnen sowie normgerechte Konstruktionen im Fokus.
Sie erwerben fundiertes Wissen, um selbstständig Zeichnungen und Bauteile digital zu erstellen und für die Prüfung vorzubereiten.

Wie läuft die Prüfung zur CAD-Fachkraft (HWK) ab?

Zum Abschluss der Weiterbildung erstellen Sie eine eigenständige Projektarbeit auf Basis Ihrer CAD-Kenntnisse. Diese dient als praktischer Leistungsnachweis.
Zusätzlich absolvieren Sie eine schriftliche Prüfung bei der zuständigen Handwerkskammer. Beide Teile werden bewertet.
Nach Bestehen erhalten Sie das offizielle Abschluss-Zertifikat der HWK – ein bundesweit anerkannter Nachweis Ihrer CAD-Qualifikation, vergleichbar mit einem technischen Berufsabschluss.