CAD Fachkraft (HWK)

Einzigartig in ganz Deutschland

In nur 5 Monaten zur CAD Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss weiterbilden

4.4
Basierend auf 28 Bewertungen
powered by Google
js_loader

CAD Fachkraft (HWK)

Einzigartig in ganz Deutschland

In nur 5 Monaten zur CAD Fachkraft mit Handwerkskammer-Abschluss weiterbilden

4.4
Basierend auf 28 Bewertungen
powered by Google
js_loader

Unterricht und Kursdetails

  • Kursbezeichnung: CAD Fachkraft (HWK)
  • Kursstart für geförderte Teilnehmer: 22.04., 26. 06., 21.08., 17.10., 12.12.

  • Kursdauer: 5 – 7 Monate

  • Kursstart und Dauer für Berufstätige: Auf Anfrage

  • Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:15 Uhr – 16:00 Uhr

  • Live-Online-Unterricht: Unsere Dozenten leiten den Online-CAD-Kurs zur CAD Fachkraft (HWK), führen durch die Themen und Übungen, und sind stets direkte Ansprechpartner, um bei Fragen zu unterstützen.

  • Sprache: Deutsch

Kursinhalte

Von der technischen Zeichnung über die 3D-Konstruktion bis zum Produktdatenmanagement – mit marktführender CAD-Software und praxisnahen Methoden zur zertifizierten CAD Fachkraft mit HWK-Abschluss.

Der Kurs besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Modulen:

  • Grundlagen und Werkzeuge
  • Befehls- und Koordinateneingabe
  • Zeichnungshilfen
  • Layertechnik
  • Zeichnungsvorlagen erstellen
  • Schraffur
  • Texterstellung
  • Modell- und Papierbereich
  • Bemaßungsgrundlagen
  • Zeichnungen plotten
  • Blöcke und Attribute
  • Datenextraktion

AutoCAD Expert

  • Parametrik; Geometrische, maßliche Abhängigkeiten
  • dynamische Blöcke mit Parametrik; Parameter Manager; Blocktabelle; Sichtbarkeit
  • dynamische Blöcke mit Aktionsparametern
  • externe Referenzen
  • Benutzeranpassungen; Menüdatei; Werkzeugkasten; Makro schreiben

+ AutoCAD Mechanical

  • Power-Befehle
  • Normteile
  • Mechanical-Generatoren
  • Mechanical-Anmerkungen
  • Positionsnummern
  • Struktur

Grundlagen

  • Benutzeroberfläche
  • Inventor-Projektkonfiguration

Einzelteile

  • Skizziergeometrie
  • 3D-Elemente
  • skizzierte und platzierte Elemente
  • Parameter
  • Arbeitselemente
  • Mehrvolumenkörper

Baugruppen

  • Einführung Baugruppenumgebung
  • Zusammenbauabhängigkeiten
  • Top Down-Modeling

Zeichnungsableitung

  • Zeichnungsumgebung
  • Zeichnungsvorlage
  • Zeichnungsansichten erstellen
  • Anmerkungsbefehle
  • Stück-/Teilelisten, Positionsnummern

Inventor Präsentation

  • Szene erstellen
  • Positionsveränderung
  • Animation

Grundlagen

  • Datenaustausch
  • fertigungsgerechte Modellierung

Baugruppen

  • Konstruktionsassistenten
  • Baugruppenvarianten
  • Rohrleitung
  • Schweißkonstruktion
  • Skelett-/Layout-Modellierung
  • Inhaltscenter/Editor
  • mit großen Baugruppen arbeiten
  • iLogic-Basic

Zeichnungsableitung

  • erweiterte Funktionen

Einzelteile

  • Skizzenblöcke
  • Variantenkonstruktion
  • Blech und Blechbearbeitung

Präsentation

  • Inventor Studio

Vault PDM

  • Einführung in das Arbeiten mit PDM-Systemen
  • Einrichtung der Arbeitsumgebung
  • bestehende Konstruktionsdaten einpflegen
  • Suchfunktionen
  • Dateiverwaltung

Technische Dokumentation, eigenständige Projekt- bzw. Konstruktionsarbeit, Prüfungsvorbereitung, Prüfung

AutoCAD ist fester Bestandteil der CAD Fachkraft Weiterbildung. Abhängig von Ihren beruflichen Zielen, kann der Abschluss mit verschiedenen CAD-Programmen erworben werden: Inventor oder SOLIDWORKS. Darüber hinaus lässt er sich um weitere Module ergänzen.

Für wen eignet sich die CAD-Fortbildung?

Die Weiterbildung zur CAD Fachkraft (HWK) ist einer der gefragtesten Kurse für CAD-Kompetenz und richtet sich an:

  • Gesellen, Facharbeiter, Meister, Techniker aus unterschiedlichen Fachrichtungen

Insbesondere aus den Branchen:

  • Metall- und Blechverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Schiffsbau, Modellbau, Holz- und Kunststofftechnik

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung mit bestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung, oder eine Vorlage von Zeugnissen o.ä. in denen glaubhaft gemacht wird, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben wurden, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Fortbildung zur CAD-Fachkraft (HWK) eröffnet exzellente Karrierechancen, insbesondere in den Bereichen:

  • CAD Fachkraft – Maschinenbau
  • CAD Fachkraft – Holz- und Kunststofftechnik

Absolventen sind qualifiziert für:

  • die Erstellung technischer Zeichnungen und 3D-Modelle

  • die Planung und Optimierung von Produktionsprozessen

  • die Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen

  • die Verwaltung und Organisation von Konstruktionsdaten mittels Produktdatenmanagement (PDM)

Dank des praxisnahen Unterrichts sind Sie optimal auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet. Sie können eigenständig CAD-Projekte umsetzen, Konstruktionsdaten effizient verwalten oder in interdisziplinären Teams an komplexen Konstruktionen mitwirken – eine gefragte Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt.

Jetzt individuell beraten lassen

CAD Fachkraft (HWK)

  • Dauer: 5-7 Monate

  • Module: AutoCAD, Inventor / Solidworks, PDM Vault / PDM Solidworks

  • Zertifikate: HWK, Autodesk, TOP CAD

  • Live-Online-Kurse

  • Workstation inkl. Zubehör (Hard- und Software)
  • Ganztägiger Unterricht

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Stimmen glücklicher Absolventen

4.4
Basierend auf 28 Bewertungen
powered by Google
Senol Kaya
10:01 20 Feb 25
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam LooseAdam Loose(44, Metallbau Konstruktionstechniker)aus DortmundAbsolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-AbschlussIch bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CADDie Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf beruflicheVeränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielteWeiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkanntenAbschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.Ich fühlte mich dank derUnterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragenbeantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gutstrukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommenhabe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würdeselbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders abersollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CADgemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Kreso Markov
09:10 11 Oct 24
Ich habe vorletztes Jahr eine Weiterbildung bei euch gemacht. Ich möchte hiermit nachträglich danken - vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam. Habe kurz nach erfolgter Weiterbildung schon meinen Wunsch-Beruf angehen können, in dem ich immer noch bin. Ich habe mehrere CAD-Kurse belegt. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.
js_loader

Karriere-Chancen steigen mit Qualifizierung durch CAD-Kurs

CAD Fachkräfte werden durch die Fortbildung zu Spezialisten im Bereich der computergestützten Konstruktion und technischen Zeichnungserstellung zur Konzeption von Bauwerken, Maschinen oder Produkten. Als CAD Fachkraft entwickeln und modellieren Sie 2D- und 3D-Konstruktionen und sind an der Erstellung von virtuellen Prototypen und Simulationen beteiligt.

Mit dem anerkannten Abschluss als CAD Fachkraft (HWK) steigern Sie Ihre Karriere-Chancen im Bereich technische Planung und Projektrealisation. Nach bestandener HWK-Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das sie als qualifizierte CAD Fachkraft für die Entwicklung präziser und funktionaler Konstruktionslösungen auszeichnet.

Entgelt für den Beruf: CAD Fachkraft

Medianentgelt für den Beruf „CAD Fachkraft“: Mittleres monatl. Bruttoentgelt (Median) für Vollzeitbeschäftigte

Medianentgelt für den Beruf „CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt)“ in der Berufsgattung „Berufe in der Konstruktion & im Gerätebau – komplexe Spezialistentätigkeiten“ zuletzt aufgerufen am 21.10.2024 © Statistik der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/58453)
Medianentgelt nach Bundesländern und Städten für den Beruf „CAD-Fachkraft (ohne Schwerpunkt)“ in der Berufsgattung „Berufe in der Konstruktion & im Gerätebau – komplexe Spezialistentätigkeiten“ zuletzt aufgerufen am 21.10.2024 © Statistik der Bundesagentur für Arbeit (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/58453)

Die beliebtesten Ziele

Welche Ziele wollten Teilnehmer mit einer Weiterbildung erreichen?
Nach einer Studie* der DIHK wurden diese Favoriten die TOP-Ziele:

78%

Beruflicher Aufstieg

71%

Bessere Einkommensmöglichkeiten

58%

Neues lernen und persönlichen Horizont erweitern

50%

Beruflichen Fähigkeiten & Kenntnisse erweitern für aktuelle Position

38%

Anpassung an neue Entwicklungen & Anforderungen

Messbarer Erfolg
nach Weiterbildung

0%
Über 90% der Absolventen einer Weiterbildung erreichen eine finanzielle Verbesserung*
0%
der Absolventen geben an, dass sich die Weiterbildung vorteilhaft auf die persönliche Entwicklung ausgewirkt hat*

1. Erstgespräch

  • Profil-Analyse per Telefonat (aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse)
  • Karriereziel-Besprechung
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5-10 Minuten

2. Angebot erhalten

  • Unterlagen-Check bzgl. Teilnahmebedingungen
  • Persönliches Angebot erhalten
  • Ihr Zeitaufwand: 0 Minuten

3. Förderung sichern

  • Angebot einreichen (z.B. bei Jobcenter)
  • Bis zu 100% Förderung erhalten (z.B. Bildungsgutschein)
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 15 Minuten

4.  Weiterbildung starten

  • Förderungsnachweis bei TOP CAD einreichen
  • Equipment erhalten und Weiterbildung starten
  • Ihr Zeitaufwand: ca. 5 Minuten

Das sagen unsere Teilnehmer

Im Vergleich zu anderen Weiterbildungsträgern hat TOP CAD die besten Dozenten. Darüber hinaus habe ich nach meiner Weiterbildung sofort einen Job bekommen.

Gabriela Piela – TOP CAD Absolventin 2024

Top CAD – Top Institut. Tolles Personal und sehr gute Kurse. Vielen Dank für die schöne Zeit.

Cordula Gerber – TOP CAD Absolventin 2023

Durch die Teilnahme habe ich mehr Selbstbewusstsein bekommen. Ich traue mich jetzt an Sachen, bei denen ich vorher dachte, ich würde sie nie im Leben angehen.

Cordula Gerber – TOP CAD Absolventin 2023

Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inklusive staatlich anerkannten Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt. Ich fühlte mich dank der Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.

Adam Loose – TOP CAD Absolvent 2022

Häufig gestellte Fragen

Voraussetzungen für anerkannten Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK)2025-02-17T11:04:00+00:00

Die Weiterbildung zur CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss richtet sich an Gesellen, Facharbeiter, Meister und Techniker, insbesondere aus den Branchen Metall- und Blechverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Schiffbau, Modellbau, Holz- und Kunststofftechnik.

Oder Personen ohne Abschluss, die nachweislich einige Jahre anhand von technischen Zeichnungen Teile gefertigt haben.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung mit bestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung oder eine Vorlage von Zeugnissen o.ä. in denen glaubhaft gemacht wird, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben wurden, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

In allen Fällen lohnt es sich, ein Beratungsgespräch mit uns zu führen. Wir prüfen individuell Ihre Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung als CAD-Fachkraft (HWK).

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wie wird man CAD-Fachkraft (HWK)?2025-02-17T11:02:28+00:00

In unserer Weiterbildung mit anerkanntem Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK) erlernen Sie die Arbeit mit verschiedenen CAD-Programmen, wie AutoCAD und Inventor oder SOLIDWORKS. Auf Grundlage Ihres erworbenen Wissens erstellen Sie selbstständig eine Projektarbeit und legen eine schriftliche Prüfung vor der Handwerkskammer ab. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein offizielles Abschluss-Zertifikat von der HWK (Handwerkskammer) und verfügen somit über den anerkannten Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK).

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Praktikum in der Weiterbildung zur CAD-Fachkraft2025-02-17T11:01:31+00:00

Grundsätzlich ist es möglich im Zuge der Weiterbildung als CAD-Fachkraft, ein Praktikum zu absolvieren, um Praxiserfahrung zu sammeln. Bei der Suche nach geeigneten Praktikumsstellen sind wir Ihnen natürlich jederzeit behilflich. Hierbei können wir auf unsere breitgefächerten Kontakte aus der Industrie zurückgreifen.

Wir bieten allerdings im Rahmen der Weiterbildung keine Praktikumsphase an.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Was kostet der Kurs als CAD-Fachkraft (HWK) bei TOP CAD?2025-02-17T11:00:12+00:00

Die finalen Kosten für den anerkannten Abschluss als CAD-Fachkraft (HWK), die Sie tragen müssen, hängen von vielen Faktoren ab. Sind Sie z.B. arbeitslos gemeldet, ist der Kurs für Sie kostenlos, da er zu 100% über die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter gefördert werden kann. Beschäftigte und Firmen können ebenfalls auf unterschiedliche Förderungen zurückgreifen, sodass die Kosten im Einzelfall variieren. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie weiter.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ich bin nicht arbeitslos gemeldet, aber auch nicht beschäftigt. Kann ich trotzdem eine Weiterbildung zur CAD-Fachkraft machen?2025-02-17T10:59:14+00:00

Falls Sie sich in unserer Gliederung nicht wiederfinden, sprechen Sie uns an. Wir suchen gemeinsam die passende Lösung für Ihre Weiterbildung.

Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Unser Beraterteam ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Nach oben