Kursinhalte
Von der technischen Zeichnung über die 3D-Konstruktion bis zum Produktdatenmanagement – mit marktführender CAD-Software und praxisnahen Methoden zur zertifizierten CAD Fachkraft mit HWK-Abschluss.
Der Kurs besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Modulen:
AutoCAD ist fester Bestandteil der CAD Fachkraft Weiterbildung. Abhängig von Ihren beruflichen Zielen, kann der Abschluss mit verschiedenen CAD-Programmen erworben werden: Inventor oder SOLIDWORKS. Darüber hinaus lässt er sich um weitere Module ergänzen.
Für wen eignet sich die CAD-Fortbildung?
Die Weiterbildung zur CAD Fachkraft (HWK) ist einer der gefragtesten Kurse für CAD-Kompetenz und richtet sich an:
Insbesondere aus den Branchen:
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung mit bestandener Gesellen- oder Abschlussprüfung, oder eine Vorlage von Zeugnissen o.ä. in denen glaubhaft gemacht wird, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben wurden, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Fortbildung zur CAD-Fachkraft (HWK) eröffnet exzellente Karrierechancen, insbesondere in den Bereichen:
Absolventen sind qualifiziert für:
Dank des praxisnahen Unterrichts sind Sie optimal auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet. Sie können eigenständig CAD-Projekte umsetzen, Konstruktionsdaten effizient verwalten oder in interdisziplinären Teams an komplexen Konstruktionen mitwirken – eine gefragte Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt.
Stimmen glücklicher Absolventen
Karriere-Chancen steigen mit Qualifizierung durch CAD-Kurs
CAD Fachkräfte werden durch die Fortbildung zu Spezialisten im Bereich der computergestützten Konstruktion und technischen Zeichnungserstellung zur Konzeption von Bauwerken, Maschinen oder Produkten. Als CAD Fachkraft entwickeln und modellieren Sie 2D- und 3D-Konstruktionen und sind an der Erstellung von virtuellen Prototypen und Simulationen beteiligt.
Mit dem anerkannten Abschluss als CAD Fachkraft (HWK) steigern Sie Ihre Karriere-Chancen im Bereich technische Planung und Projektrealisation. Nach bestandener HWK-Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das sie als qualifizierte CAD Fachkraft für die Entwicklung präziser und funktionaler Konstruktionslösungen auszeichnet.
Die beliebtesten Ziele
Welche Ziele wollten Teilnehmer mit einer Weiterbildung erreichen?
Nach einer Studie* der DIHK wurden diese Favoriten die TOP-Ziele:
Beruflicher Aufstieg
Bessere Einkommensmöglichkeiten
Neues lernen und persönlichen Horizont erweitern
Beruflichen Fähigkeiten & Kenntnisse erweitern für aktuelle Position
Anpassung an neue Entwicklungen & Anforderungen
Messbarer Erfolg
nach Weiterbildung

Das sagen unsere Teilnehmer
Im Vergleich zu anderen Weiterbildungsträgern hat TOP CAD die besten Dozenten. Darüber hinaus habe ich nach meiner Weiterbildung sofort einen Job bekommen.
Gabriela Piela – TOP CAD Absolventin 2024
Top CAD – Top Institut. Tolles Personal und sehr gute Kurse. Vielen Dank für die schöne Zeit.
Cordula Gerber – TOP CAD Absolventin 2023
Durch die Teilnahme habe ich mehr Selbstbewusstsein bekommen. Ich traue mich jetzt an Sachen, bei denen ich vorher dachte, ich würde sie nie im Leben angehen.
Cordula Gerber – TOP CAD Absolventin 2023
Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inklusive staatlich anerkannten Abschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt. Ich fühlte mich dank der Unterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.
Adam Loose – TOP CAD Absolvent 2022