Finanzielle Förderung für Weiterbildung

Für Arbeitsuchende gibt es die Möglichkeit, bis zu 100% Förderung für ihre berufliche Qualifizierung zu erhalten.

Finanzielle Förderung für Weiterbildung

Für Arbeitsuchende gibt es die Möglichkeit, bis zu 100% Förderung für ihre berufliche Qualifizierung zu erhalten.

Nach AZAV zertifiziert und bundesweit förderbar

Alle unsere Kurse und Qualifizierungen sind nach AZAV zertifiziert und bundesweit mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters förderbar. Die Entscheidung über die Vergabe eines Bildungsgutscheins erfolgt nach einem Beratungsgespräch durch die zuständige Arbeitsagentur oder das zuständige Jobcenter.

Zudem ist eine Förderung durch die Rentenversicherungen oder Berufsgenossenschaften möglich. Auch Transfergesellschaften bieten oft Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen an.

0+
Jahre Erfahrung als Weiterbildungsträger
>0
Absolventen einer TOP CAD-Weiterbildung
0%
Über 90% der Absolventen erreichen eine finanzielle Verbesserung*

Messbarer Erfolg für Weiterbildungs-Teilnehmer

0+
Jahre Erfahrung als Weiterbildungsträger
>0
TOP CAD-Absolventen
0%
der Absolventen erreichen eine finanzielle Verbesserung*

Stimmen glücklicher Absolventen

4.4
Basierend auf 27 Bewertungen
powered by Google
Adam
11:28 15 Oct 24
Erfahrungsbericht Adam LooseAdam Loose(44, Metallbau Konstruktionstechniker)aus DortmundAbsolvierte Weiterbildung 11.03.2022 - 4.10.2022: CAD-Fachkraft mit Handwerkskammer-AbschlussIch bin stolz auf meine Weiterbildung bei TOP CADDie Arbeitswelt verändert sich rasant und mir war es immer wichtig auf beruflicheVeränderungen reagieren zu können, um Vorteile für meine Karriere zu generieren. Irgendwann fühlte ich mich unterfordert, da war für mich klar, dass nur eine gezielteWeiterbildung helfen könnte. Da bin ich im Internet auf TOP CAD aufmerksam geworden.Als Spezialist für CAD und einem umfangreichen Kursangebot inkl. staatlich anerkanntenAbschlüssen, war klar, dass nur dieser Anbieter für mich infrage kommt.Ich fühlte mich dank derUnterstützung durch das nette Team von TOP CAD gleich in meinem Element, ich habe wirklich viel dazugelernt.Die Dozenten waren jederzeit im Unterricht zu sprechen und haben geduldig Fragenbeantwortet. Selbst Einzelgespräche waren trotz Online-Unterricht problemlos möglich.Begeistert hat mich auch der Unterrichtsablauf. Themen wurden sehr umfangreich und gutstrukturiert vermittelt. Es gab viel zu lernen, sodass man nie Langeweile bekam, das hat so richtig gut getan.Der volleingerichtete Rechner, den ich von der Schule zur Verfügung gestellt bekommenhabe, hat seine Dienste bestens erfüllt. Und wenn es doch mal ein kleines Problem gab,wurde sich von TOP CAD direkt darum gekümmert.Ich kann diesen Kurs und die darin enthaltenen Software-Module nur empfehlen und würdeselbst jederzeit wieder eine Weiterbildung bei TOP CAD machen. Ganz besonders abersollte man das Team und die Dozenten erwähnen, da hier Menschlichkeit noch ganz groß geschrieben wird.Ich bin stolz darauf den Abschluss als CAD-Fachkraft mit HWK-Abschluss bei TOP CADgemacht zu haben. TOP eben, besser geht nicht!
Kreso Markov
09:10 11 Oct 24
Ich habe vorletztes Jahr eine Weiterbildung bei euch gemacht. Ich möchte hiermit nachträglich danken - vor allem an die Dozenten und das Beratungsteam. Habe kurz nach erfolgter Weiterbildung schon meinen Wunsch-Beruf angehen können, in dem ich immer noch bin. Ich habe mehrere CAD-Kurse belegt. Die anderen Teilnehmer waren sehr angenehm und ich habe dabei sogar gute Bekanntschaften knüpfen können. Liebe Grüße
Joel Volkmer
08:50 26 Sep 24
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der TOP CAD Schule war und ist einfach großartig. Vom ersten Tag an wurde ich äußerst freundlich und zuvorkommend behandelt. Egal, um welche Anliegen es ging, alle sind stets hilfsbereit und bemüht, eine schnelle und zufriedenstellende Lösung zu finden. Man merkt, dass das Team großen Wert auf Professionalität und Kundenorientierung legt. Ich bin rundum zufrieden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Andreas Schönfelder
03:13 14 Sep 23
Sehr kompetente Schulungen für Autocad und Inventor.
js_loader

Bildungsgutschein

Förderung durch folgende Träger

  • Bundesagentur für Arbeit (SGB III)

  • Jobcenter (SGB II)

  • Rentenversicherungsträger*

Bis zu 100% Kostenübernahme

Arbeitslose und Personen, die konkret von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter einen Bildungsgutschein erhalten, der die gesamten Weiterbildungsgebühren abdeckt. So werden die Kosten zusätzlich zum Arbeitslosengeld übernommen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Sofern Sie also die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, kann Ihre Weiterbildung oder Qualifizierung bei der TOP CAD Schule mit anerkanntem Abschluss durch einen Bildungsgutschein bis zu 100%  gefördert werden.

*Rentenversicherungsträger bewilligen Bildungsgutscheine, stellen diese jedoch nicht selbst aus.

Weiterbildungsgeld

Mit der Einführung des Bürgergeldes wurde das bisherige Arbeitslosengeld (ALG II) bzw. Hartz IV sowie das Sozialgeld durch neue Regelungen ersetzt. Ein zentrales Ziel dieser Neuerungen ist es, Arbeitssuchende durch Qualifizierungsmaßnahmen besser auf langfristige Arbeitsmöglichkeiten vorzubereiten.

Seit dem 1. Juli 2023 erhalten Bürgergeld-Bezieher monatlich zusätzliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 € für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen, die auf einen Berufsabschluss hinführen (wie etwa Umschulungen oder Externenprüfungen).

Deutsche Rentenversicherung

Arbeitsuchende, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, haben die Möglichkeit, über die Deutsche Rentenversicherung eine berufliche Qualifizierung oder Umschulung zu beantragen. Die Rentenversicherung unterstützt dabei über das Angebot der beruflichen Rehabilitation, auch bekannt als „Leistung zur Teilhabe am Arbeitsplatz“ (LTA).

Um diese Unterstützung zu erhalten, müssen bestimmte persönliche und versicherungsrechtliche Bedingungen erfüllt sein. Eine neue Qualifikation kann in solchen Fällen die Erwerbsfähigkeit stärken. Den Antrag stellen Sie direkt bei Ihrem Rentenversicherungsträger, der auch über die spezifischen Anforderungen und Abläufe informiert.

Aufstiegs-BAföG

Gezielte Prüfungsvorbereitung

Gefördert werden Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- und Teilzeit, die fachlich gezielt auf öffentlich-rechtliche Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder auf gleichwertige Abschlüsse nach Bundes- oder Landesrecht vorbereiten.

Gefördert werden alle, die sich mit einem Lehrgang oder an einer Fachschule auf eine anspruchsvolle berufliche Fortbildungsprüfung in Voll- oder Teilzeit vorbereiten. Und das unabhängig vom Alter, auch wenn Sie bereits über einen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss verfügen.

Die Förderung mit AFBG beinhaltet Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Hinzu tritt die Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über die Differenz zwischen Zuschussanteil und maximalem Förderbetrag abzuschließen. Die Zuschussanteile variieren je nach Fördergegenstand (Maßnahmekosten, Unterhaltsbedarf etc.).

Stipendien für Weiterbildungen

Förderfähige Weiterbildungen

  • Maßnahmen zur Qualifikationserweiterung (z.B. Schweißlehrgänge im Handwerk, Lehrgänge im Wundmanagement in der Pflege)

  • Vorbereitungskurse auf berufliche Aufstiegsfortbildungen (z. B. Meisterkurse, Techniker-, Betriebswirt- oder Fachwirt-Prüfungen)

  • Seminare zum Erwerb fachübergreifender und sozialer Kompetenzen (wie Fremdsprachenkurse, Softwaretrainings oder Qualitätsmanagement)

  • Berufsbegleitende Studiengänge, die auf einer bestehenden Ausbildung oder Berufserfahrung aufbauen (z. B. Maschinenbau, Betriebswirtschaft oder Pflegemanagement)

Berufsbegleitend (bis zu 9.135€)

Das Weiterbildungsstipendium ist für talentierte und engagierte Fachkräfte unter 25 Jahren vorgesehen, die bereits eine berufliche Ausbildung abgeschlossen haben. Junge Fachkräfte können mit einem Weiterbildungsstipendium bis zu drei Jahre lang eine fachliche oder fachübergreifende Weiterbildung finanzieren. Dies unterstützt das Bundesbildungsministerium, um jungen Menschen neue berufliche Möglichkeiten bis hin zur Selbständigkeit zu eröffnen.

Die Förderung umfasst Zuschüsse bis zu einem Höchstbetrag von 9.135 Euro, verteilt auf drei Förderjahre. Die Weiterbildung sollte berufsbegleitend durchgeführt werden, um auch berufsbegleitende Studiengänge oder Aufstiegsfortbildungen zu fördern.

Jetzt individuell beraten lassen.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, um mehr über Ihre Förderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Gemeinsam planen wir Ihren Karriereweg und unterstützen Sie bei jedem Schritt – exklusiv und praxisnah mit TOP CAD.

+49 231 56 22 140

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Kontaktaufnahme durch die TOP CAD Schule GmbH aufbewahrt werden.

Stimmen glücklicher Absolventen

Durch die Teilnahme habe ich mehr Selbstbewusstsein bekommen. Ich traue mich jetzt an Sachen, bei denen ich vorher dachte, ich würde sie nie im Leben angehen.

Cordula Gerber – TOP CAD Absolventin 2023

Informationen: *Studie der DIHK hier downloaden.