Ja, bei TOP CAD unterscheiden wir bewusst nicht zwischen einem Grund- und Aufbaukurs für Revit. Stattdessen erhalten Sie in unserem Revit Kompaktkurs einen vollständigen Einblick in die Software. Der Kurs vermittelt alle wesentlichen Kenntnisse, um Autodesk Revit sicher und professionell anzuwenden – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Funktionen.
Zudem erlernen Sie praxisnah die Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und wenden diese direkt im Kurs an. Dadurch ist der Kurs sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet.
Welche Inhalte werden im Revit Kompaktkurs vermittelt?
Unser Revit Kompaktkurs vermittelt Ihnen praxisrelevantes Wissen, das Sie direkt im Berufsalltag einsetzen können, z.B. in der Planung, Visualisierung oder im BIM-Projektmanagement. Sie erwerben nicht nur Softwarekenntnisse, sondern entwickeln auch ein fundiertes Verständnis für prozessorientiertes Arbeiten im digitalen Bauwesen.
Sie erlernen unter anderem:
- Sichere Navigation in Revit: Von der Benutzeroberfläche bis zum intelligenten Umgang mit Bauteilen
- Erstellung von vollständigen Gebäudemodellen: Inklusive Grundrissen, Schnitten, Ansichten und 3D-Darstellungen
- Effizientes Arbeiten mit Familien und Parametern: Für eine flexible, strukturierte Modellierung
- BIM-konforme Projektstrukturierung: Sie erfahren, wie ein Revit-Modell aufgebaut sein muss, um in modernen BIM-Prozessen zu bestehen
- Visualisierung & Planerstellung: Ausdrucksstarke Darstellungen, professionelle Pläne und digitale Layouts
- BIM-Grundlagen: Sie verstehen, wie Revit als Werkzeug im Gesamtprozess von Building Information Modeling funktioniert
Für wen eignet sich der Revit Kurs besonders?
- Für Architekten, Bauzeichner und Techniker, die schnell und fundiert in Revit einsteigen möchten
- Für CAD-Anwender:innen, die von anderer Software (z. B. AutoCAD, Allplan, Archicad) auf Revit umsteigen möchten
- Für alle, die in BIM-Projekten mitarbeiten und dafür die passende Softwarekompetenz benötigen
- Für Arbeitsuchende oder Berufstätige, die eine förderfähige, kompakte Weiterbildung suchen
Welche Vorteile bietet das Kompaktformat?
- Kein Wechsel zwischen Grund- und Aufbaukurs – ein durchgehender Lernfluss
- Schneller Einstieg in Revit und BIM – kompakt, strukturiert, effizient
- Zeitlich ideal planbar, besonders bei geförderter Weiterbildung
- Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann mit Bildungsgutschein belegt werden
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja – der Revit Kompaktkurs ist förderfähig durch Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter). Auch Programme wie Qualifizierungschancengesetz oder Bildungsprämien können in Frage kommen. Wir beraten Sie gerne individuell.